Trending Bestseller

Zur Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die Bedeutung des Etablierten-Außenseiter-Modells von Elias und des sozialkonstruktivistischen Ansatzes von Goffman

Natalie Fröhlich-Primus

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
11 October 2013
$111.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellte sich mir, ob der beobachteten zögerlichen Entwicklung im deutschenBildungssystem in Richtung einer gemeinsamen Beschulung behinderter undnicht behinderter Kinder und dem damit verbundenen schwierigen Verhältnis zurheterogenen Gestaltung der Schülerschaft, immer mehr die Frage, welche Gründeangeführt werden können, um dieses soziologische Phänomen zu erklären. Einigeandere Länder scheinen keine Problematik in Vielfalt zu sehen und haben sie fürsich als Gewinn, oder zumindest als annehmbares Miteinander, entdeckt undbeurteilen die Ignoranz gegenüber natürlicher Vielfalt als befremdlich. AuchDomisch und Klein bestätigen: „Die Kanadier erklärten, [...], bei Ihnen dürfe derStaat Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Rasse nichtdiskriminieren - auch wenn man dies in Deutschland vielleicht immer noch fürselbstverständlich erachte" (Domisch, Klein 2011, S. 176). Gibt es abseits derfinanzpolitischen Diskussion in Bezug auf Inklusion und Integration noch weitereAspekte, die Gründe liefern, eine Gesellschaft der Vielfalt zu verhindern (vgl.Speck 2011, S. 49 und Cloerkes 2001, S. 204-207, Muth 2012)? Und das, obwohlDörner bezüglich der Finanzierung sicher ist, dass inklusive Beschulung lediglichin der Übergangsphase kostspielig werde (Körner 2011, S. 56).Liegt die Schwierigkeit in der Akzeptanz der Behinderung als eineAndersartigkeit, oder ist diese (vielleicht subjektiv) empfundene exkludierendeGesellschaftsstruktur eine nachweisbare und die gesellschaftliche Teilhabetatsächlich nur ein unerfüllbarer visionärer Wunsch? Gibt es vielleicht Beispiele,die (strukturelle) Alternativen zum deutschen Förderschulsystem darstellen?Dieser Thematik möchte ich mich in meiner Arbeit, unter anderem mittels derBeantwortung dieser Fr

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$111.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Zur Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

$111.00

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellte sich mir, ob der beobachteten zögerlichen Entwicklung im deutschenBildungssystem in Richtung einer gemeinsamen Beschulung behinderter undnicht behinderter Kinder und dem damit verbundenen schwierigen Verhältnis zurheterogenen Gestaltung der Schülerschaft, immer mehr die Frage, welche Gründeangeführt werden können, um dieses soziologische Phänomen zu erklären. Einigeandere Länder scheinen keine Problematik in Vielfalt zu sehen und haben sie fürsich als Gewinn, oder zumindest als annehmbares Miteinander, entdeckt undbeurteilen die Ignoranz gegenüber natürlicher Vielfalt als befremdlich. AuchDomisch und Klein bestätigen: „Die Kanadier erklärten, [...], bei Ihnen dürfe derStaat Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Rasse nichtdiskriminieren - auch wenn man dies in Deutschland vielleicht immer noch fürselbstverständlich erachte" (Domisch, Klein 2011, S. 176). Gibt es abseits derfinanzpolitischen Diskussion in Bezug auf Inklusion und Integration noch weitereAspekte, die Gründe liefern, eine Gesellschaft der Vielfalt zu verhindern (vgl.Speck 2011, S. 49 und Cloerkes 2001, S. 204-207, Muth 2012)? Und das, obwohlDörner bezüglich der Finanzierung sicher ist, dass inklusive Beschulung lediglichin der Übergangsphase kostspielig werde (Körner 2011, S. 56).Liegt die Schwierigkeit in der Akzeptanz der Behinderung als eineAndersartigkeit, oder ist diese (vielleicht subjektiv) empfundene exkludierendeGesellschaftsstruktur eine nachweisbare und die gesellschaftliche Teilhabetatsächlich nur ein unerfüllbarer visionärer Wunsch? Gibt es vielleicht Beispiele,die (strukturelle) Alternativen zum deutschen Förderschulsystem darstellen?Dieser Thematik möchte ich mich in meiner Arbeit, unter anderem mittels derBeantwortung dieser Fr

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.