Trending Bestseller

Welt ohne Geld

Ausmaße, Motivation und Realisierbarkeit der Idee

Anne Gradl

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
15 July 2014
$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich bin zufrieden, ich habe genug Geld." ─ selten hört man in unserer Gesellschaft so einen Satz. Subjektiv betrachtet, besitzt ein jeder von uns „zu wenig Geld". Dabei handelt es sich bei dem Medium Geld nur um Papier- und Metallstücke, die nicht mehr wert sind,als das Material an sich. Wodurch gleich noch ein sehr relevanter Begriff verwendet wird,der „Wert". Der Mensch ordnet allem einen bestimmten Wert zu, eine Wichtigkeit, einen Rang in einer gedachten Liste aller Waren und Dienstleistungen die auch Empfindungenwie Liebe, Toleranz und Respekt mit einschließt, welche dieser Liste die letzte Transparenz rauben. Doch letztlich kann niemand tatsächlich urteilen und Dingen ihren Status zu- oder aberkennen. Dennoch erfand der Mensch das Papiergeld, um sich selbstdamit zu organisieren. Doch dieses Geld verursacht soziale Unterschiede, Streit und folglich Krieg und Leid, denn wer Geld hat, der hat Macht. Der Mensch ist gierig und verlangt stetig nach mehr, bis schließlich alles im Chaos endet. Im Werk „Faust 2" von Johann Wolfgang von Goethe bemerkt dieser bereits 1832: „Krieg, Handel und Piraterie,dreieinig sind sie, nicht zu trennen."1 Hierbei kann Handel als allgemeine Wirtschaft verstanden werden, und diese basiert wiederum auf Geld, obwohl diesem kein realer Wert zugeordnet werden kann. Doch alle akzeptieren es als Zahlmittel, wodurch das System funktioniert. Nun sollte der Mensch nicht als Maschine, die einzig nach Geld strebt,dargestellt werden. Wäre dies der Fall, gäbe es weder Solidarität und Freundschaft noch Kunst. Im Zeitalter, in dem es scheint, mehr zu zählen was man hat, als was man ist,suchen sich die Menschen einen Ausweg, eine Ablenkung. Dies finden wir in den schönen Dingen, die nicht mit Geld bezahlbar sind. Goethe schrieb ebenso durch den Ausspruch des Protagonisten Faust:„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm."2. Laut dieser Aussage ist der Ruhm, a

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Welt ohne Geld

$69.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich bin zufrieden, ich habe genug Geld." ─ selten hört man in unserer Gesellschaft so einen Satz. Subjektiv betrachtet, besitzt ein jeder von uns „zu wenig Geld". Dabei handelt es sich bei dem Medium Geld nur um Papier- und Metallstücke, die nicht mehr wert sind,als das Material an sich. Wodurch gleich noch ein sehr relevanter Begriff verwendet wird,der „Wert". Der Mensch ordnet allem einen bestimmten Wert zu, eine Wichtigkeit, einen Rang in einer gedachten Liste aller Waren und Dienstleistungen die auch Empfindungenwie Liebe, Toleranz und Respekt mit einschließt, welche dieser Liste die letzte Transparenz rauben. Doch letztlich kann niemand tatsächlich urteilen und Dingen ihren Status zu- oder aberkennen. Dennoch erfand der Mensch das Papiergeld, um sich selbstdamit zu organisieren. Doch dieses Geld verursacht soziale Unterschiede, Streit und folglich Krieg und Leid, denn wer Geld hat, der hat Macht. Der Mensch ist gierig und verlangt stetig nach mehr, bis schließlich alles im Chaos endet. Im Werk „Faust 2" von Johann Wolfgang von Goethe bemerkt dieser bereits 1832: „Krieg, Handel und Piraterie,dreieinig sind sie, nicht zu trennen."1 Hierbei kann Handel als allgemeine Wirtschaft verstanden werden, und diese basiert wiederum auf Geld, obwohl diesem kein realer Wert zugeordnet werden kann. Doch alle akzeptieren es als Zahlmittel, wodurch das System funktioniert. Nun sollte der Mensch nicht als Maschine, die einzig nach Geld strebt,dargestellt werden. Wäre dies der Fall, gäbe es weder Solidarität und Freundschaft noch Kunst. Im Zeitalter, in dem es scheint, mehr zu zählen was man hat, als was man ist,suchen sich die Menschen einen Ausweg, eine Ablenkung. Dies finden wir in den schönen Dingen, die nicht mit Geld bezahlbar sind. Goethe schrieb ebenso durch den Ausspruch des Protagonisten Faust:„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm."2. Laut dieser Aussage ist der Ruhm, a

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.