Um die Sache der Phänomenologie handelt es sich in den folgenden Meditationen. Sie sind aus der Überzeugung des Verfassers erwach sen, daß die phänomenologische Philosophie imJahre 1990nochetwas zu sagen hat, etwas Bedeutsames. Sie ist keineswegs die sagenhafte "Philosophia perennis". Es ist auch nicht so, daß sie die Lösung der Probleme aller Philosophen und philosophischen Strömungen zu bie ten hätte. Abersiespieltnochstetseine unersetzliche Rolleimintellek tuellen Gespräch unseres Jahrhunderts. Sie verdient es nicht, zu dem alten Eisen geworfen zu werden, das lediglich als Material für histori sche Betrachtungen Interesse erregt. Ist im produktiven Denken derer, die der phänomenologischen Be wegung zugerechnet werden, eine gewisse Erschlaffung eingetreten? "Die Phänomenologen werden sich etwas einfallen lassen müssen", sagte unlängst ein Bekannter. Dieser Rat, diese Mahnung sind jedoch ein wenig einseitig. Das bessere Neue soll ja jeweils aus dem guten Alten erwachsen. Eine Besinnung auf das bereits Geleistete sollte daher allem "Einfallen-lassen" vorhergehen. Die phänomenologische Bewegunghat im Laufe ihrerEntwicklung mancherlei wertvolleDenk anstöße hervorgebracht, die bisher nicht in ihrer philosophischen Be deutsamkeit erkannt wurden. An diese Denkmotive wäre zunächst anzuknüpfen. Dies gilt vor allem in Bezug auf den Initiator der phänomenologi schen Philosophie Edmund Husserl. Während einige seiner Schriften bekannt, ja überbekannt sind, bleiben manche seiner intimen Überle gungen unbeachtet. Sie fügen sich nicht in das, was man mit einem gewissen Recht die "offizielle Doktrin" nennen könnte. Der Verfasser wird bemüht sein, aufwichtiges Gedankengut Husserls aufmerksam zu machen und es zu verwerten.
Um die Sache der Phänomenologie handelt es sich in den folgenden Meditationen. Sie sind aus der Überzeugung des Verfassers erwach sen, daß die phänomenologische Philosophie imJahre 1990nochetwas zu sagen hat, etwas Bedeutsames. Sie ist keineswegs die sagenhafte "Philosophia perennis". Es ist auch nicht so, daß sie die Lösung der Probleme aller Philosophen und philosophischen Strömungen zu bie ten hätte. Abersiespieltnochstetseine unersetzliche Rolleimintellek tuellen Gespräch unseres Jahrhunderts. Sie verdient es nicht, zu dem alten Eisen geworfen zu werden, das lediglich als Material für histori sche Betrachtungen Interesse erregt. Ist im produktiven Denken derer, die der phänomenologischen Be wegung zugerechnet werden, eine gewisse Erschlaffung eingetreten? "Die Phänomenologen werden sich etwas einfallen lassen müssen", sagte unlängst ein Bekannter. Dieser Rat, diese Mahnung sind jedoch ein wenig einseitig. Das bessere Neue soll ja jeweils aus dem guten Alten erwachsen. Eine Besinnung auf das bereits Geleistete sollte daher allem "Einfallen-lassen" vorhergehen. Die phänomenologische Bewegunghat im Laufe ihrerEntwicklung mancherlei wertvolleDenk anstöße hervorgebracht, die bisher nicht in ihrer philosophischen Be deutsamkeit erkannt wurden. An diese Denkmotive wäre zunächst anzuknüpfen. Dies gilt vor allem in Bezug auf den Initiator der phänomenologi schen Philosophie Edmund Husserl. Während einige seiner Schriften bekannt, ja überbekannt sind, bleiben manche seiner intimen Überle gungen unbeachtet. Sie fügen sich nicht in das, was man mit einem gewissen Recht die "offizielle Doktrin" nennen könnte. Der Verfasser wird bemüht sein, aufwichtiges Gedankengut Husserls aufmerksam zu machen und es zu verwerten.
Die meisten Bürger der Europäischen Union befürworten den europäischen Einigungsprozess. Dennoch versagen sie bisweilen zentralen Richtungsentscheidungen ihre Unterstützung. Am Beispiel Deutschlands...
Zwischen 1933 und 1938 entstand in Deutschland eine vielfäauml;ltige und von den Nationalsozialisten geduldete jüuuml;dische Literatur, die den deutschen Juden als ein Mittel der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,6, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Leipzig im Zeitalter der...
Urban VIII im Widerspruch zu Spanien und dem Kaiser - Eine Episode des dreißigjährigen Kriegs ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.Hansebooks ist...
Dieses Buch beschreibt den Konflikt zwischen Papst Urban VIII und seinen politischen Gegnern in Spanien und dem Heiligen Römischen Reich. Der Autor, Ferdinand Adolf Gregorovius, gibt eine umfassende...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.