Trending Bestseller

War on Drugs. Auswirkungen auf die Gesellschaft

Anonym

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
09 August 2017
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaft in Film und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind schlecht, Prohibition ist gut. Dies sind Gedanken, die uns durch politische Kampagnen stetig vermittelt werden. Es herrscht nicht nur jetzt, sondern schon seit vielen Jahrzehnten ein Kampf gegen die Drogen. Namen von Feinden der Anti-Drogen-Kämpfer wie Pablo Escobar und Al Capone haben an Bekanntheit gewonnen. Ebenso wie Namen von denjenigen auf der gegenüberliegenden Seite, wie Nixon oder die Behörde „DEA". Allerdings scheint es keinen wahren Gewinner zu geben, sondern nur einen stetigen Schlagabtausch der verfeindeten Parteien. Aber welche Auswirkung hat der „War on Drugs"? Wie ist er entstanden? Welche Mittel werden dafür verwendet? Fragen wie diese sollen in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit beantwortet werden. Der Fokus wird auf die leitende Frage, welche Auswirkungen der Krieg gegen die Drogen für die Gesellschaft hat, gelegt. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst eine Historische Entwicklung des War on Drugs skizziert. Danach wird die fiktive, allerdings sehr realitätsnahe, Gesellschaft der Fernsehserie The Wire beleuchtet. Im Anschluss wird die Veränderung der Gesellschaftsstruktur anhand von verschiedenen Theorien, unter anderem von Wacquant, gezeigt, indem zunächst auf die städtische Ausgrenzung und die Entstehung der Ghettos eingegangen wird. Im Anschluss wird ihr Ausschluss vom Arbeitsmarkt, die Parallelwirtschaft der Ghettos und das Gefängnis als Ersatzghetto im Anschluss beschrieben. Bevor zum Schluss ein Fazit gezogen wird, in der ein kleiner Überblick über die gesammelten wissenschaftlichen Fakten gegeben wird und die Forschungsfrage endgültig beantwortet werden soll, sollen Gründe und Folgen des Scheiterns des War on Drugs vorgestellt werden.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

War on Drugs. Auswirkungen auf die Gesellschaft

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaft in Film und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind schlecht, Prohibition ist gut. Dies sind Gedanken, die uns durch politische Kampagnen stetig vermittelt werden. Es herrscht nicht nur jetzt, sondern schon seit vielen Jahrzehnten ein Kampf gegen die Drogen. Namen von Feinden der Anti-Drogen-Kämpfer wie Pablo Escobar und Al Capone haben an Bekanntheit gewonnen. Ebenso wie Namen von denjenigen auf der gegenüberliegenden Seite, wie Nixon oder die Behörde „DEA". Allerdings scheint es keinen wahren Gewinner zu geben, sondern nur einen stetigen Schlagabtausch der verfeindeten Parteien. Aber welche Auswirkung hat der „War on Drugs"? Wie ist er entstanden? Welche Mittel werden dafür verwendet? Fragen wie diese sollen in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit beantwortet werden. Der Fokus wird auf die leitende Frage, welche Auswirkungen der Krieg gegen die Drogen für die Gesellschaft hat, gelegt. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst eine Historische Entwicklung des War on Drugs skizziert. Danach wird die fiktive, allerdings sehr realitätsnahe, Gesellschaft der Fernsehserie The Wire beleuchtet. Im Anschluss wird die Veränderung der Gesellschaftsstruktur anhand von verschiedenen Theorien, unter anderem von Wacquant, gezeigt, indem zunächst auf die städtische Ausgrenzung und die Entstehung der Ghettos eingegangen wird. Im Anschluss wird ihr Ausschluss vom Arbeitsmarkt, die Parallelwirtschaft der Ghettos und das Gefängnis als Ersatzghetto im Anschluss beschrieben. Bevor zum Schluss ein Fazit gezogen wird, in der ein kleiner Überblick über die gesammelten wissenschaftlichen Fakten gegeben wird und die Forschungsfrage endgültig beantwortet werden soll, sollen Gründe und Folgen des Scheiterns des War on Drugs vorgestellt werden.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.