Trending Bestseller

Von der Abbozzo zum fertigen Gemälde. Wilhelm Leibls Maltechnik am Beispiel von "Der Spinnerin"

Daniel Thalheim

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
27 May 2019
$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Leibl ist ein ungewöhnlicher Maler. Bauernidyllen, die keine sind. Altmeisterliche Malerei, die mit zunehmenden Alter lockerer ausgeführt wurde. Eingebettet in den Entwicklungen im Fin-de-Siècle, fällt das Werk von Wilhelm Leibl etwas aus der Zeit. Während Max Liebermann und Lovis Corinth mit Rückgriffen auf die französischen Impressionisten und Fauves das Leben malten und sich neuen künstlerischen Techniken bedienten, Künstler wie Ferdinand Hodler, Max Klinger, Arnold Böcklin und Gustav Klimt allegorisch-symbolistische Szenen schufen und die neue Malergeneration des frühen 20. Jahrhunderts in den Startlöchern stand, bediente Wilhelm Leibl sich klassisch anmutender Szenen aus dem bäuerlichen Leben im Münchner Umland.Man kann dem Maler vielleicht eine gewisse „Ältlichkeit" vorwerfen. Weil sein Werk sich von den damals gängigen modernen Trends abhebt und in der Altmeisterlichkeit verharrt, kommt der Betrachter zu einer geschäftigen Ruhe. Die Schnelligkeit der Zeit, in der Wilhelm Leibl lebte, bleibt in seinen Bildern ausgeschlossen. Die modernen Erfindungen in der Fotografie, Film, Eisenbahn, Industrie, Tonträgern kommen in seinen Gemälden nicht zum Tragen. Das macht ihn und sein Werk zu etwas besonderem. Teile dieses Textes veröffentlichte ich auf dem Blog Artefakte - Das Journal für Baukultur und Kunst.Als ich 2001 anfing, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Leipzig zu studieren, stand ich allen Künsten offen gegenüber. So ist es auch noch heute, knapp 18 Jahre später. Die Beschäftigung mit Wilhelm Leibl begann mit einem Seminar, das Dr. Heike Lüddemann leitete. Es fand 2003 statt und wurde noch größtenteils am Museum der bildenden Künste (Interim Handelshof) durchgeführt.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Von der Abbozzo zum fertigen Gemälde. Wilhelm Leibls Maltechnik am Beispiel von "Der Spinnerin"

$69.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Leibl ist ein ungewöhnlicher Maler. Bauernidyllen, die keine sind. Altmeisterliche Malerei, die mit zunehmenden Alter lockerer ausgeführt wurde. Eingebettet in den Entwicklungen im Fin-de-Siècle, fällt das Werk von Wilhelm Leibl etwas aus der Zeit. Während Max Liebermann und Lovis Corinth mit Rückgriffen auf die französischen Impressionisten und Fauves das Leben malten und sich neuen künstlerischen Techniken bedienten, Künstler wie Ferdinand Hodler, Max Klinger, Arnold Böcklin und Gustav Klimt allegorisch-symbolistische Szenen schufen und die neue Malergeneration des frühen 20. Jahrhunderts in den Startlöchern stand, bediente Wilhelm Leibl sich klassisch anmutender Szenen aus dem bäuerlichen Leben im Münchner Umland.Man kann dem Maler vielleicht eine gewisse „Ältlichkeit" vorwerfen. Weil sein Werk sich von den damals gängigen modernen Trends abhebt und in der Altmeisterlichkeit verharrt, kommt der Betrachter zu einer geschäftigen Ruhe. Die Schnelligkeit der Zeit, in der Wilhelm Leibl lebte, bleibt in seinen Bildern ausgeschlossen. Die modernen Erfindungen in der Fotografie, Film, Eisenbahn, Industrie, Tonträgern kommen in seinen Gemälden nicht zum Tragen. Das macht ihn und sein Werk zu etwas besonderem. Teile dieses Textes veröffentlichte ich auf dem Blog Artefakte - Das Journal für Baukultur und Kunst.Als ich 2001 anfing, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Leipzig zu studieren, stand ich allen Künsten offen gegenüber. So ist es auch noch heute, knapp 18 Jahre später. Die Beschäftigung mit Wilhelm Leibl begann mit einem Seminar, das Dr. Heike Lüddemann leitete. Es fand 2003 statt und wurde noch größtenteils am Museum der bildenden Künste (Interim Handelshof) durchgeführt.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.