Trending Bestseller

Vergleichende Analyse der Geschäftsmodelle ausgewählter Billigfluganbieter am Beispiel von Ryanair und AirBerlin

Karl Hoffmann

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
02 April 2009
$83.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Veranstaltung: Vertriebsorientiertes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt in Europa befindet sich zur Zeit in einer äußerst dynamischen Entwicklung. Bis in die 90er Jahre wurde der Linienflugverkehr überwiegend von nationalen Fluggesellschaften, den so genannten „Flag-Carriers" bestritten.Der inländische, wie auch der grenzüberschreitende Markt wurde durch umfassende gesetzliche Bestimmungen und bilaterale Verkehrsabkommen gekennzeichnet.Dieser stark regulierte Markt zeichnete sich aus durch niedrige Produktivität, geringe Wettbewerbsfähigkeit, ein hohes Maß an Bürokratie und nicht zuletzt durch hohe Tarife für die Reisenden. Basierend auf den wachsenden Integrationswillen der europäischen Gemeinschaft wurde zwischen 1987 bis 1993 eine mehrstufige Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes beschlossen und umgesetzt. Durch diese grundlegende Veränderung der Marktordnung wurde der Wettbewerb realistisch. Markteintrittsbarrieren wurden in Ihrer Wirkung aufgehoben.Die Liberalisierung führte schließlich dazu, dass eine „Low-Cost-Strategie" auf beliebigen Strecken innerhalb der EU durchgeführt werden konnte, sofern die nötigen Slots and den Flughäfen hierfür frei waren. In der vorliegenden Arbeit werden die Geschäftsmodelle der Billigfluganbieter Ryanair und AirBerlin analysiert und gegenübergestellt. Hierzu wird zunächst in Kapitel 1 der europäische Luftverkehrsmarkt und die unterschiedlichen Arten personenbefördernder Fluglinien vorgestellt.Eine Wettbewerbsanalyse zeigt in Kapitel 1.3 die Konkurrenzsituation der Billigfluganbieter auf. In Kapitel 2 und 3 werden die Fluglinien Ryanair und AirBerlin anhand einiger Kennzahlen und Basisinformationen vorgestellt, bevor die Geschäftsmodelle anhand des Marketing Mix in Kapitel 4 analysiert werden.Die Arbeit

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$83.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Vergleichende Analyse der Geschäftsmodelle ausgewählter Billigfluganbieter am Beispiel von Ryanair und AirBerlin

$83.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Veranstaltung: Vertriebsorientiertes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt in Europa befindet sich zur Zeit in einer äußerst dynamischen Entwicklung. Bis in die 90er Jahre wurde der Linienflugverkehr überwiegend von nationalen Fluggesellschaften, den so genannten „Flag-Carriers" bestritten.Der inländische, wie auch der grenzüberschreitende Markt wurde durch umfassende gesetzliche Bestimmungen und bilaterale Verkehrsabkommen gekennzeichnet.Dieser stark regulierte Markt zeichnete sich aus durch niedrige Produktivität, geringe Wettbewerbsfähigkeit, ein hohes Maß an Bürokratie und nicht zuletzt durch hohe Tarife für die Reisenden. Basierend auf den wachsenden Integrationswillen der europäischen Gemeinschaft wurde zwischen 1987 bis 1993 eine mehrstufige Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes beschlossen und umgesetzt. Durch diese grundlegende Veränderung der Marktordnung wurde der Wettbewerb realistisch. Markteintrittsbarrieren wurden in Ihrer Wirkung aufgehoben.Die Liberalisierung führte schließlich dazu, dass eine „Low-Cost-Strategie" auf beliebigen Strecken innerhalb der EU durchgeführt werden konnte, sofern die nötigen Slots and den Flughäfen hierfür frei waren. In der vorliegenden Arbeit werden die Geschäftsmodelle der Billigfluganbieter Ryanair und AirBerlin analysiert und gegenübergestellt. Hierzu wird zunächst in Kapitel 1 der europäische Luftverkehrsmarkt und die unterschiedlichen Arten personenbefördernder Fluglinien vorgestellt.Eine Wettbewerbsanalyse zeigt in Kapitel 1.3 die Konkurrenzsituation der Billigfluganbieter auf. In Kapitel 2 und 3 werden die Fluglinien Ryanair und AirBerlin anhand einiger Kennzahlen und Basisinformationen vorgestellt, bevor die Geschäftsmodelle anhand des Marketing Mix in Kapitel 4 analysiert werden.Die Arbeit

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.