Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der auf Descartes „mechanomorphes Modell" des menschlichen Organismus' zurückgehende Ansatz erwies sich im Sinne eines kausalanalytischen Arbeitsprogramms über die Jahrhunderte hinweg in den Naturwissenschaften und in der Medizin als überaus fruchtbar und erfolgreich. Es wurde jedoch ab 1900 zunehmend deutlich, dass dieses mechanistische Konzept bestimmte Eigenarten des Organischen nicht zu erklären vermochte und daher ergänzend eines anderen, von der Ganzheit ausgehenden Ansatzes bedurfte. Das sich im Anschluss an Jan Christiaan Smuts entwickelnde Konzept eines biologischen Holismus fand unter anderem in Adolf Meyer-Abich einen wirkungsmächtigen philosophischen Repräsentanten und erfuhr durch Ludwig v. Bertalanffys „organismische Theorie" und deren Verortung in seiner „Theoretischen Biologie" eine der ersten umfassenden wissenschaftlichen Begründungen. Mit ihr gelang es v. Bertalanffy, für den Bereich des Organischen ebenso exakt formulierte Gesetzmäßigkeiten aufzustellen wie für das Reich des Anorganischen. Sein Verständnis des lebenden Organismus' als „offenes System", das sich in einem als Fließgleichgewicht bezeichneten (quasi) stationären Zustand befinde, initiierte grundlegende Untersuchungen zum Entstehen einer Thermodynamik dissipativer Selbstorganisation und hatte Weiterungen in zahllosen Bereichen zur Folge, als deren Produkt die durch v. Bertalanffy schließlich formulierte generelle Systemtheorie gelten mag.
Thesen zum biologischen Holismus und zu Ludwig v. Bertalanffys „organismischer Theorie"
RRP:
$84.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der auf Descartes „mechanomorphes Modell" des menschlichen Organismus' zurückgehende Ansatz erwies sich im Sinne eines kausalanalytischen Arbeitsprogramms über die Jahrhunderte hinweg in den Naturwissenschaften und in der Medizin als überaus fruchtbar und erfolgreich. Es wurde jedoch ab 1900 zunehmend deutlich, dass dieses mechanistische Konzept bestimmte Eigenarten des Organischen nicht zu erklären vermochte und daher ergänzend eines anderen, von der Ganzheit ausgehenden Ansatzes bedurfte. Das sich im Anschluss an Jan Christiaan Smuts entwickelnde Konzept eines biologischen Holismus fand unter anderem in Adolf Meyer-Abich einen wirkungsmächtigen philosophischen Repräsentanten und erfuhr durch Ludwig v. Bertalanffys „organismische Theorie" und deren Verortung in seiner „Theoretischen Biologie" eine der ersten umfassenden wissenschaftlichen Begründungen. Mit ihr gelang es v. Bertalanffy, für den Bereich des Organischen ebenso exakt formulierte Gesetzmäßigkeiten aufzustellen wie für das Reich des Anorganischen. Sein Verständnis des lebenden Organismus' als „offenes System", das sich in einem als Fließgleichgewicht bezeichneten (quasi) stationären Zustand befinde, initiierte grundlegende Untersuchungen zum Entstehen einer Thermodynamik dissipativer Selbstorganisation und hatte Weiterungen in zahllosen Bereichen zur Folge, als deren Produkt die durch v. Bertalanffy schließlich formulierte generelle Systemtheorie gelten mag.
Einige Thesen von Karl Marx zu Feuerbach wurden berühmt:"Die Philosophen haben die Welt nur verschiedeninterpretiert, es kömmt drauf an, sie zu verändern."
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it.This work is in the "public domain in the United States of...
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the...
Othenio Abel, Universitätsprofessor an der Universität Wien von 1907 bis 1934, führte den Begriff der Paläobiologie ein und popularisierte diesen sowohl unter den Fachkollegen als auch unter einem...
This book contains the proceedings of the Sixth National Conference of the Italian Systems Society. The title, Towards a post-Bertalanffy Systemics, aims to underline the need for Systemics and...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.