Trending Bestseller

Sozialpsychologie. Vorurteile gegenüber ältere Mitarbeiter/innen

Anonym

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
22 October 2020
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (SRH Riedlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demographischen Wandels verändert sich die Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Deshalb hat die Bundesregierung auch 2006 beschlossen, das gesetzliche Renteneintrittsalter von 2012 an stufenweise auf 67 Jahre anzuheben. Dies hat zur Folge, dass immer mehr „Ältere" am Erwerbsleben teilhaben. Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Zahl der Arbeitnehmer im Alter von 60 bis 64 Jahren deutlich stärker zu, als in anderen Altersgruppen. Die betriebswirtschaftliche und psychologische Literatur beschäftigt sich mit diesem Phänomen bereits seit einigen Jahren. „Generationen führen", ist ein Thema, das heute fast jedes Unternehmen betrifft. Wenn verschiedene Generationen in der Arbeitswelt zusammenkommen, geht dies meist nicht ohne verschiedene Vorstellungen und daraus entstehende Konflikte einher. Ein besonderes Konfliktpotential kann daher sein, wenn ältere Mitarbeiter von jüngeren Führungskräften geführt werden. Ein Begriff aus der Soziologie ist der, der Statuskongruenz bzw. Statusinkongruenz. Goffmann beschrieb diesen 1957 folgendermaßen: damit wird der Umstand beschrieben, dass Personen, deren Alter (Berufserfahrung, Qualifikation), welche nicht mit der Rolle (Führungskraft oder Mitarbeiter) übereinstimmt, als inkongruent und somit unpassend wahrgenommen werden. Wenn man dies auf die Konstellation Jung-führt-Alt bezieht, werden negative Konsequenzen somit vor allem für Führungskräfte mit deutlich älteren Mitarbeitern vorhergesagt, weil sie sowohl gesellschaftliche als auch organisationale Normen verletzen und damit zu negativen Gefühlen und Reaktionen seitens der überholten Mitarbeiter und Kollegen führen. Aufgrund dessen legt diese Arbeit ihr Augenmerk auf Vorurteile, die junge Führungskräfte gegenüber ihren älteren Mitarbeitenden haben können und wie diese Vo

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Sozialpsychologie. Vorurteile gegenüber ältere Mitarbeiter/innen

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (SRH Riedlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demographischen Wandels verändert sich die Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Deshalb hat die Bundesregierung auch 2006 beschlossen, das gesetzliche Renteneintrittsalter von 2012 an stufenweise auf 67 Jahre anzuheben. Dies hat zur Folge, dass immer mehr „Ältere" am Erwerbsleben teilhaben. Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Zahl der Arbeitnehmer im Alter von 60 bis 64 Jahren deutlich stärker zu, als in anderen Altersgruppen. Die betriebswirtschaftliche und psychologische Literatur beschäftigt sich mit diesem Phänomen bereits seit einigen Jahren. „Generationen führen", ist ein Thema, das heute fast jedes Unternehmen betrifft. Wenn verschiedene Generationen in der Arbeitswelt zusammenkommen, geht dies meist nicht ohne verschiedene Vorstellungen und daraus entstehende Konflikte einher. Ein besonderes Konfliktpotential kann daher sein, wenn ältere Mitarbeiter von jüngeren Führungskräften geführt werden. Ein Begriff aus der Soziologie ist der, der Statuskongruenz bzw. Statusinkongruenz. Goffmann beschrieb diesen 1957 folgendermaßen: damit wird der Umstand beschrieben, dass Personen, deren Alter (Berufserfahrung, Qualifikation), welche nicht mit der Rolle (Führungskraft oder Mitarbeiter) übereinstimmt, als inkongruent und somit unpassend wahrgenommen werden. Wenn man dies auf die Konstellation Jung-führt-Alt bezieht, werden negative Konsequenzen somit vor allem für Führungskräfte mit deutlich älteren Mitarbeitern vorhergesagt, weil sie sowohl gesellschaftliche als auch organisationale Normen verletzen und damit zu negativen Gefühlen und Reaktionen seitens der überholten Mitarbeiter und Kollegen führen. Aufgrund dessen legt diese Arbeit ihr Augenmerk auf Vorurteile, die junge Führungskräfte gegenüber ihren älteren Mitarbeitenden haben können und wie diese Vo

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.