Trending Bestseller

Sind die Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen in Deutschland ausreichend?

Eine fachliche Analyse und ihre Umsetzung im Gemeinschaftslehreunterricht

Hannes Halbrock

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
20 October 2008
$110.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: „Deutsche halten politische Parteien für korrupt" (www.welt.de (1) Stand18.12.2007), so titelte DIE WELT im Dezember 2007. Nicht erst seitSkandalen wie dem Kölner Müllklüngel, bei dem Politikern und Parteien Geldund Beraterverträge zugeschanzt wurden, um an lukrative Aufträge zukommen, zeigt sich, dass auch in Deutschland politische Korruption in einemAusmaß existiert, das man von einer führenden Industrienation und in einergefestigten Demokratie nicht erwartet hätte. Skandale wie in Köln lenkenimmer wieder die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Korruption undfördern das wachsende Unbehagen an Politik. Es scheint auch keine Parteivom Verdacht der Korruption ausgenommen werden zu können, wie die FälleKohl, Lenz, Özdemir, Döring und Gysi zeigen.Laut einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation TransparencyInternational (TI) sind die Deutschen auch nicht überzeugt vom Kampf derRegierung gegen Korruption. So empfinden 77 Prozent der Bürgerinnen undBürger, dass die Korruptionsbekämpfung der Bundesregierung nichtausreichend ist. Auch die Zukunft wird von den meisten Befragtenpessimistisch gesehen. So gehen 69 Prozent davon aus, dass die Korruptionin den nächsten drei Jahren noch zunehmen wird (vgl. www.transparency.de(1) Stand 18.12.2007). Steiert stellte bereits 1987 die Frage, ob Deutschlandschon so weit sei, dass „die Korruption im Staate in eine Korruption desStaates umschlägt, in eine strukturelle Korruption des politischen Bereichsschlechthin?" (Steiert 1987: 3) Schon damals schien die Zahl derKorruptionsdelikte und der Umfang der beteiligten Akteure und Institutionenzu steigen. Pessimisten sehen den Grund hierfür in einem wachsendenSystem korrupter Netzwerke von skrupellosen Politikern, Richtern,Staatsanwälten und Unternehmern. Man kann aber auch verm

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$110.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Sind die Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen in Deutschland ausreichend?

$110.00

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: „Deutsche halten politische Parteien für korrupt" (www.welt.de (1) Stand18.12.2007), so titelte DIE WELT im Dezember 2007. Nicht erst seitSkandalen wie dem Kölner Müllklüngel, bei dem Politikern und Parteien Geldund Beraterverträge zugeschanzt wurden, um an lukrative Aufträge zukommen, zeigt sich, dass auch in Deutschland politische Korruption in einemAusmaß existiert, das man von einer führenden Industrienation und in einergefestigten Demokratie nicht erwartet hätte. Skandale wie in Köln lenkenimmer wieder die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Korruption undfördern das wachsende Unbehagen an Politik. Es scheint auch keine Parteivom Verdacht der Korruption ausgenommen werden zu können, wie die FälleKohl, Lenz, Özdemir, Döring und Gysi zeigen.Laut einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation TransparencyInternational (TI) sind die Deutschen auch nicht überzeugt vom Kampf derRegierung gegen Korruption. So empfinden 77 Prozent der Bürgerinnen undBürger, dass die Korruptionsbekämpfung der Bundesregierung nichtausreichend ist. Auch die Zukunft wird von den meisten Befragtenpessimistisch gesehen. So gehen 69 Prozent davon aus, dass die Korruptionin den nächsten drei Jahren noch zunehmen wird (vgl. www.transparency.de(1) Stand 18.12.2007). Steiert stellte bereits 1987 die Frage, ob Deutschlandschon so weit sei, dass „die Korruption im Staate in eine Korruption desStaates umschlägt, in eine strukturelle Korruption des politischen Bereichsschlechthin?" (Steiert 1987: 3) Schon damals schien die Zahl derKorruptionsdelikte und der Umfang der beteiligten Akteure und Institutionenzu steigen. Pessimisten sehen den Grund hierfür in einem wachsendenSystem korrupter Netzwerke von skrupellosen Politikern, Richtern,Staatsanwälten und Unternehmern. Man kann aber auch verm

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.