1 Einleitung.- 1.1 Wetter: Faszination und Gefahr.- 1.2 Kann man das Wetter leicht verstehen?.- 1.3 Unwetter.- 1.4 Nehmen die atmosphärischen Gefahren zu?.- 2 Einige Grundlagen aus der Meteorologie.- 2.1 Die Zusammensetzung der Luft.- 2.2 Atmosphärische Bewegungssysteme.- 2.3 Der Luftdruck.- 2.4 Der Wind und seine Auswirkungen.- 2.5 Kräfte, die die horizontale Windgeschwindigkeit bestimmen.- 2.5.1 Druckgradientkraft und Corioliskraft.- 2.5.2 Der geostrophische Wind.- 2.5.3 Der Gradientwind.- 2.5.4 Der Einfluss der Reibung.- 2.5.5 Systeme, bei denen die Corioliskraft nur eine kleine Rolle spielt.- 2.5.6 Windprofile in der Atmosphärischen Grenzschicht.- 2.6 Temperaturänderung mit der Höhe.- 2.6.1 Die mittlere Temperaturschichtung.- 2.6.2 Die Temperaturänderung eines trocken auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.3 Die Temperaturänderung eines mit Wasserdampf gesättigten auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.4 Inversionen.- 2.7 Stabilität der Atmosphäre.- 2.8 Änderung der Temperatur in der Horizontalen.- 2.8.1 Warme und kalte Luftsäulen nebeneinander.- 2.8.2 Allmählicher Übergang.- 2.8.3 Fronten.- 2.9 Wolkenteilchen, Niederschlagsteilchen und Niederschlag.- 3 Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre.- 4 Lokale Stürme (Gewitter).- 4.1 Entstehung der Lokalen Stürme (Gewitter).- 4.1.1 Entwicklung von Cumulus-Wolken.- 4.1.2 Single-cell Storms.- 4.1.3 Multi-cell Storms.- 4.1.4 Supercell Storms.- 4.1.5 Tornados.- 4.1.6 Mesoskalige Konvektive Komplexe.- 4.2 Gefahren und Schäden durch Lokale Stürme.- 4.2.1 Downbursts und Sturm.- 4.2.2 Hagel.- 4.2.3 Starkregen und Überflutungen.- 4.2.4 Blitzschlag.- 4.2.5 Tornados.- 5 Tropische Zyklonen.- 5.1 Das Phänomen.- 5.2 Entstehung.- 5.3 Gefahren und Schäden durch Tropische Zyklonen.- 6 Mittelbreitenzyklonen.- 6.1 Entstehung.- 6.2 Struktur.- 6.3 Zentral-, Rand-und Mesozyklonen.- 6.4 Gefahren und Schäden durch Mittelbreitenzyklonen.- 6.4.1 Stürme.- 6.4.2 Hochwasser, Überflutungen.- 6.4.3 Blizzards.- 6.4.4 Frontgewitter, große Schneefälle, Rauhfrost und Rauheis.- 7 Risiken bei „friedlichem" Wetter.- 7.1 Schwüle.- 7.2 Große Hitze und große Kälte.- 7.3 Nebel.- 7.4 Glätte.- 7.5 Luftverunreinigungen, Smog.- Anhang A: Der Atmosphäre innewohnende Energien.- A.1 Definitionen, Einheiten und Umrechnungen.- A.2 Leistung.- A.3 Energie.- A.4 Energieflussdichten.- A.5 In der Atmosphäre enthaltene Energien (grobe Abschätzungen).- Anhang B: Unterschiedliche Angabe von Windstärken.- Anhang C: Hochwasserschäden weltweit von 1993 bis 2002.- Anhang D: „Wetterversicherungen".- Sachwortverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Wetter: Faszination und Gefahr.- 1.2 Kann man das Wetter leicht verstehen?.- 1.3 Unwetter.- 1.4 Nehmen die atmosphärischen Gefahren zu?.- 2 Einige Grundlagen aus der Meteorologie.- 2.1 Die Zusammensetzung der Luft.- 2.2 Atmosphärische Bewegungssysteme.- 2.3 Der Luftdruck.- 2.4 Der Wind und seine Auswirkungen.- 2.5 Kräfte, die die horizontale Windgeschwindigkeit bestimmen.- 2.5.1 Druckgradientkraft und Corioliskraft.- 2.5.2 Der geostrophische Wind.- 2.5.3 Der Gradientwind.- 2.5.4 Der Einfluss der Reibung.- 2.5.5 Systeme, bei denen die Corioliskraft nur eine kleine Rolle spielt.- 2.5.6 Windprofile in der Atmosphärischen Grenzschicht.- 2.6 Temperaturänderung mit der Höhe.- 2.6.1 Die mittlere Temperaturschichtung.- 2.6.2 Die Temperaturänderung eines trocken auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.3 Die Temperaturänderung eines mit Wasserdampf gesättigten auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.4 Inversionen.- 2.7 Stabilität der Atmosphäre.- 2.8 Änderung der Temperatur in der Horizontalen.- 2.8.1 Warme und kalte Luftsäulen nebeneinander.- 2.8.2 Allmählicher Übergang.- 2.8.3 Fronten.- 2.9 Wolkenteilchen, Niederschlagsteilchen und Niederschlag.- 3 Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre.- 4 Lokale Stürme (Gewitter).- 4.1 Entstehung der Lokalen Stürme (Gewitter).- 4.1.1 Entwicklung von Cumulus-Wolken.- 4.1.2 Single-cell Storms.- 4.1.3 Multi-cell Storms.- 4.1.4 Supercell Storms.- 4.1.5 Tornados.- 4.1.6 Mesoskalige Konvektive Komplexe.- 4.2 Gefahren und Schäden durch Lokale Stürme.- 4.2.1 Downbursts und Sturm.- 4.2.2 Hagel.- 4.2.3 Starkregen und Überflutungen.- 4.2.4 Blitzschlag.- 4.2.5 Tornados.- 5 Tropische Zyklonen.- 5.1 Das Phänomen.- 5.2 Entstehung.- 5.3 Gefahren und Schäden durch Tropische Zyklonen.- 6 Mittelbreitenzyklonen.- 6.1 Entstehung.- 6.2 Struktur.- 6.3 Zentral-, Rand-und Mesozyklonen.- 6.4 Gefahren und Schäden durch Mittelbreitenzyklonen.- 6.4.1 Stürme.- 6.4.2 Hochwasser, Überflutungen.- 6.4.3 Blizzards.- 6.4.4 Frontgewitter, große Schneefälle, Rauhfrost und Rauheis.- 7 Risiken bei „friedlichem" Wetter.- 7.1 Schwüle.- 7.2 Große Hitze und große Kälte.- 7.3 Nebel.- 7.4 Glätte.- 7.5 Luftverunreinigungen, Smog.- Anhang A: Der Atmosphäre innewohnende Energien.- A.1 Definitionen, Einheiten und Umrechnungen.- A.2 Leistung.- A.3 Energie.- A.4 Energieflussdichten.- A.5 In der Atmosphäre enthaltene Energien (grobe Abschätzungen).- Anhang B: Unterschiedliche Angabe von Windstärken.- Anhang C: Hochwasserschäden weltweit von 1993 bis 2002.- Anhang D: „Wetterversicherungen".- Sachwortverzeichnis.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and...
""Schlagende Wetter: Drama in vier Akten"" ist ein Theaterst�����ck der Autorin Marie Eugenie Delle Grazie aus dem Jahr 1900. Das St�����ck handelt von der Familie des reichen Gutsbesitzers Dr...
Jedes Unwetter, ist es auch noch so schlimm,endet irgendwann mit leichtem Regen,dann schiebt sich die Sonne zaghaft,zwischen dunkle Wolken, die Vögel wagenihre ersten Lieder, der Wind wird leiser,die...
Arbeitet das Militär wirklich mit Wetterbeeinflussung und zwingt damit Staaten und Einzelpersonen in die Knie? Gibt es Warnungen, die mit Unwetterkatastrophen gesendet werden?Dieses Buch fasst die...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.