Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Universität Zürich (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Religion und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sich anschliessenden Seminararbeit werde ich auf die Diskussionen über das Tragen eines Kopftuchs und die Politisierung des Kopftuchs in Frankreich sowie in Deutschland eingehen. Zunächst wird zu klären sein, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat in Frankreich, wie auch in Deutschland darstellt. Um die aktuellen Beziehungen (zwischen Kirche und Staat) besser zu verstehen werde ich kurz auf die geschichtlichen Hintergründe in beiden Ländern eingehen. Der Umgang mit Ausländern, das heisst die Ausländerpolitik beider Staaten, spielt dabei eine tragende Rolle. Anschliessend werde ich mich mit den Reaktionen (gesellschaftlich wie auch politisch) auf das Kopftuch bzw. die kopftuchtragenden Musliminnen befassen. Dabei werden Gemeinsamkeiten wie auch Differenzen zwischen den beiden europäischen Staaten (Frankreich und Deutschland) ersichtlich werden. Es ist von Interesse zu fragen, wodurch diese Differenzen bzw. Gemeinsamkeiten entstanden sind und in wie weit sie sich heute auswirken. Gleichzeitig stellt sich die Frage welche Konsequenzen der unterschiedliche Umgang mit dem Kopftuch - als religiöses (und teilweise auch politisch gedeutetes) Symbol mit sich bringt. Abschliessend werde ich einen kurzen Überblick über die Selbstbeschreibung und Selbstdarstellung muslimischer Frauen geben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Universität Zürich (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Religion und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sich anschliessenden Seminararbeit werde ich auf die Diskussionen über das Tragen eines Kopftuchs und die Politisierung des Kopftuchs in Frankreich sowie in Deutschland eingehen. Zunächst wird zu klären sein, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat in Frankreich, wie auch in Deutschland darstellt. Um die aktuellen Beziehungen (zwischen Kirche und Staat) besser zu verstehen werde ich kurz auf die geschichtlichen Hintergründe in beiden Ländern eingehen. Der Umgang mit Ausländern, das heisst die Ausländerpolitik beider Staaten, spielt dabei eine tragende Rolle. Anschliessend werde ich mich mit den Reaktionen (gesellschaftlich wie auch politisch) auf das Kopftuch bzw. die kopftuchtragenden Musliminnen befassen. Dabei werden Gemeinsamkeiten wie auch Differenzen zwischen den beiden europäischen Staaten (Frankreich und Deutschland) ersichtlich werden. Es ist von Interesse zu fragen, wodurch diese Differenzen bzw. Gemeinsamkeiten entstanden sind und in wie weit sie sich heute auswirken. Gleichzeitig stellt sich die Frage welche Konsequenzen der unterschiedliche Umgang mit dem Kopftuch - als religiöses (und teilweise auch politisch gedeutetes) Symbol mit sich bringt. Abschliessend werde ich einen kurzen Überblick über die Selbstbeschreibung und Selbstdarstellung muslimischer Frauen geben.
Sollen Beamtinnen in Deutschland das Kopftuch tragen dürfen? Die offene Neutralität des Staates spricht eigentlich dafür. Einige Bundesländer haben aber aufgrund der Ludin-Entscheidung Gesetze...
Plötzlich verändert ein Anruf Evas geplanten Lebensweg! Die Firma schickt ihren Freund Peter für drei Jahre in die Fremde. Soll sie mitgehen? Doch Eva ist neugierig, gibt ihren Beruf auf und stürzt...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ländern Mittel-...
Der Band bietet neue Zugänge zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis des europäischen Umgangs mit Geschichte um 1700. Er verweist auf politische, konfessionelle und soziale Hintergründe von...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.