Die durch die Erklärung von Lissabon angestoßenen Entwicklungen wie z.B. die Entwicklung eines europäischen Qualifikationsrahmens, nationaler Qualifikationsrahmen und der Leistungspunktesysteme sind gerade für die Pflegeberufe mit ihrem hohen Bedarf an mehr Systematik und Verbesserung der Anschlussfähigkeit im Bildungssystem von erheblicher Bedeutung. In dieser Arbeit werden der Brügge-Kopenhagen-Prozess, seine Hintergründe, Ziele und Instrumente unter dem Blickwinkel ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung des deutschen Systems der Pflegebildung diskutiert. Dabei wird auf den Kompetenzbegriff der Europäischen Union sowie auf die Begriffe des informellen und nicht formalen Lernens eingegangen. Der politischen Forderung nach einer besseren Verzahnung von beruflicher und allgemeiner Bildung und nach mehr Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung wird Rechnung getragen; erste systematische Ansätze in diesem Zusammenhang werden ebenso betrachtet wie die Möglichkeiten, die duale Studiengänge bieten. Die Risiken und Chancen für das hochwertige deutsche Berufsbildungssystem mit dem ihm innewohnenden Berufskonzept werden herausgearbeitet, und dabei besonders das Konzept der Modularisierung kritisch hinterfragt. Die Sonderstellung der deutschen Pflegebildung wird unter dem Aspekt der Gefahren der „Nichtkompabilität" mit dem europäischen Pflegebildungswesen diskutiert und die Notwendigkeit dargestellt, einen wachsenden Teil der pflegerischen Erstausbildung in den tertiären Bereich zu verlagern.
Pflegebildung in Deutschland und die Verzahnung der Aus-, Fort- und Weiterbildung mit dem tertiären Bereich
RRP:
$48.00
Description
Die durch die Erklärung von Lissabon angestoßenen Entwicklungen wie z.B. die Entwicklung eines europäischen Qualifikationsrahmens, nationaler Qualifikationsrahmen und der Leistungspunktesysteme sind gerade für die Pflegeberufe mit ihrem hohen Bedarf an mehr Systematik und Verbesserung der Anschlussfähigkeit im Bildungssystem von erheblicher Bedeutung. In dieser Arbeit werden der Brügge-Kopenhagen-Prozess, seine Hintergründe, Ziele und Instrumente unter dem Blickwinkel ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung des deutschen Systems der Pflegebildung diskutiert. Dabei wird auf den Kompetenzbegriff der Europäischen Union sowie auf die Begriffe des informellen und nicht formalen Lernens eingegangen. Der politischen Forderung nach einer besseren Verzahnung von beruflicher und allgemeiner Bildung und nach mehr Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung wird Rechnung getragen; erste systematische Ansätze in diesem Zusammenhang werden ebenso betrachtet wie die Möglichkeiten, die duale Studiengänge bieten. Die Risiken und Chancen für das hochwertige deutsche Berufsbildungssystem mit dem ihm innewohnenden Berufskonzept werden herausgearbeitet, und dabei besonders das Konzept der Modularisierung kritisch hinterfragt. Die Sonderstellung der deutschen Pflegebildung wird unter dem Aspekt der Gefahren der „Nichtkompabilität" mit dem europäischen Pflegebildungswesen diskutiert und die Notwendigkeit dargestellt, einen wachsenden Teil der pflegerischen Erstausbildung in den tertiären Bereich zu verlagern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung),...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im...
Ein Lernkreis kann das gewinnbringendste Werkzeug sein, dessen Sie sich während Ihrer Aus- oder Weiterbildung bedienen können. Richtig zusammengestellt und organisiert fördert er Ihren Lernerfolg in...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,6, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract:...
Fünf Jahre nach der Errichtung des Universitätsseminars der Wirtschaft, die den Beginn des Versuchs in der Bundesrepublik bezeichnet, den Gedanken eines intensi ven Kontaktstudiums in die Tat...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.