Trending Bestseller

Neue europäische Sicherheitskonzepte im Vergleich

Human Security Doctrine und Europäische Sicherheitsstrategie

Martin J. Gräßler

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
20 June 2009
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft / Lehrstuhl für Internationale Politik), Veranstaltung: Neue Dimensionen Internationaler Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der gespaltenen Reaktionen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union währendder Irakkrise wurde der Hohe Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik,Javier Solana, beauftragt eine gemeinsame Strategie für die künftige europäische Sicherheitspolitikzu entwerfen. Mit Annahme der Europäische Sicherheitsstrategie, kurz ESS, durch denEuropäischen Rat am 12. Dezember 2003 wurde die neue Konzeption bindend für die europäischenStaaten. Parallel dazu wurde Solana am 15. September 2004 in Barcelona die Konzeptioneiner Human Security Doctrine for Europe vorgestellt. Dieser Entwurf der Human SecurityStudy Group greift eine Idee für einen individuumsorientierten Sicherheitsbegriff auf,welcher bereits 1994 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickeltwurde und seit dieser Zeit eine immense Aufmerksamkeit erfahren hat. Der sogenannteBarcelona-Report und dessen spätere Erweiterung und Weiterentwicklung in Form des Madrid-Reports vom 8. November 2007 erhielten sowohl in der Wissenschaft wie auch aus Richtungder Politik eine beachtenswerte Resonanz. Auf der einen Seite steht demnach die gültigeEU-Strategie auf der anderen ein scheinbar neuer Ansatz mit dem Anspruch die bisherigenÜberlegungen zu ersetzen.Die Frage, welche sich aus dieser Feststellung entwickeln lässt und die dennoch bisher nichtgestellt wurde, ist, ob sich beide Bearbeitungskonzepte für künftige Sicherheitsproblemewirklich fundamental unterscheiden oder ob die Gemeinsamkeiten überwiegen. Warum ist esrelevant diese Frage zu stellen? Aus beiden Strategien bzw. Entwürfen lässt sich hervorragendder aktuelle Stand der Debatte über eine künftige gemeins

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Neue europäische Sicherheitskonzepte im Vergleich

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft / Lehrstuhl für Internationale Politik), Veranstaltung: Neue Dimensionen Internationaler Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der gespaltenen Reaktionen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union währendder Irakkrise wurde der Hohe Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik,Javier Solana, beauftragt eine gemeinsame Strategie für die künftige europäische Sicherheitspolitikzu entwerfen. Mit Annahme der Europäische Sicherheitsstrategie, kurz ESS, durch denEuropäischen Rat am 12. Dezember 2003 wurde die neue Konzeption bindend für die europäischenStaaten. Parallel dazu wurde Solana am 15. September 2004 in Barcelona die Konzeptioneiner Human Security Doctrine for Europe vorgestellt. Dieser Entwurf der Human SecurityStudy Group greift eine Idee für einen individuumsorientierten Sicherheitsbegriff auf,welcher bereits 1994 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickeltwurde und seit dieser Zeit eine immense Aufmerksamkeit erfahren hat. Der sogenannteBarcelona-Report und dessen spätere Erweiterung und Weiterentwicklung in Form des Madrid-Reports vom 8. November 2007 erhielten sowohl in der Wissenschaft wie auch aus Richtungder Politik eine beachtenswerte Resonanz. Auf der einen Seite steht demnach die gültigeEU-Strategie auf der anderen ein scheinbar neuer Ansatz mit dem Anspruch die bisherigenÜberlegungen zu ersetzen.Die Frage, welche sich aus dieser Feststellung entwickeln lässt und die dennoch bisher nichtgestellt wurde, ist, ob sich beide Bearbeitungskonzepte für künftige Sicherheitsproblemewirklich fundamental unterscheiden oder ob die Gemeinsamkeiten überwiegen. Warum ist esrelevant diese Frage zu stellen? Aus beiden Strategien bzw. Entwürfen lässt sich hervorragendder aktuelle Stand der Debatte über eine künftige gemeins

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.