Trending Bestseller

Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae)

W. Morawetz

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
01 January 1982
$122.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Bereits im Jahre 1869 wies KERNER in seiner Arbeit tiber Cytisus auf die Zusam­ menhange zwischen Morphologie, Okologie, Chorologie und Artbildung hin. Bald darauf bestatigte WETTSTEIN (1898) durch ahnliche Untersuchungen die Richtigkeit einer solchen Darstellung und hob deren groBe Bedeutung fUr das Verstandnis der systematischen Botanik hervor. In der Folge wurde diese auf der Synthese unter­ schiedlicher Disziplinen beruhende Form der Evolutionsforschung weiterentwickelt, durch moderne Hilfsmittel erganzt und bei zahlreichen Formenkreisen des temperaten Raumes angewendet (vgl. z. B. EHRENDORFER 1968, MEUSEL 1972, HEYWOOD 1973, PUFF 1974, EHRENDORFER et al. 1977, HUBER 1977). Lange Zeit jedoch fehlten entsprechende biologisch-systematische Untersuchun­ gen an tropischen Holzpflanzen. Dies erschien urn so bedauerlicher, als vermutet wer­ den muB, daB die Entwicklungsgeschichte solcher Verwandtschaftsgruppen spezifi­ schen GesetzmaBigkeiten folgt und damit wesentliche Aufschltisse tiber die Mannigfal­ tigkeit der Sippendifferenzierung verspricht (EHRENDORFER 1970). Erst neuerdings wurden vielseitige Beitrage zur raum -zeitlichen Entfaltung tropischer Geholzgruppen erstellt (z. B. Diospyros: WHITE 1962, Dipterocarpaceae: ASHTON 1969, Hymenea: LANGENHEIM & al. 1973, Bignoniaceae: GENTRY 1974 b, c, 1976, 1978 a). Trotz dieser und ahnlicher Arbeiten ist unser Wissen tiber die Systematik und Okologie tropischer Pflanzengruppen aber noch immer sehr unvollstandig (RICHARDS 1969, WHITMORE 1969, WEBB 1974, EHRENDORFER 1978 b: 984). Daher schien es interessant und erfolgversprechend, eine tropisch zentrierte Holzpflanzengruppe durch Feldbeobach­ tungen und Laborarbeit auf moglichst breiter Basis zu untersuchen. Die neotropische Bignoniaceen-Gattung Jacaranda erwies sich fUr ein solches Projekt als besonders ge­ eignet: Sie zeigt namlich mit einer tiberschaubaren Zahl von Arten (vgl.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$122.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae)

$122.00

Description

Bereits im Jahre 1869 wies KERNER in seiner Arbeit tiber Cytisus auf die Zusam­ menhange zwischen Morphologie, Okologie, Chorologie und Artbildung hin. Bald darauf bestatigte WETTSTEIN (1898) durch ahnliche Untersuchungen die Richtigkeit einer solchen Darstellung und hob deren groBe Bedeutung fUr das Verstandnis der systematischen Botanik hervor. In der Folge wurde diese auf der Synthese unter­ schiedlicher Disziplinen beruhende Form der Evolutionsforschung weiterentwickelt, durch moderne Hilfsmittel erganzt und bei zahlreichen Formenkreisen des temperaten Raumes angewendet (vgl. z. B. EHRENDORFER 1968, MEUSEL 1972, HEYWOOD 1973, PUFF 1974, EHRENDORFER et al. 1977, HUBER 1977). Lange Zeit jedoch fehlten entsprechende biologisch-systematische Untersuchun­ gen an tropischen Holzpflanzen. Dies erschien urn so bedauerlicher, als vermutet wer­ den muB, daB die Entwicklungsgeschichte solcher Verwandtschaftsgruppen spezifi­ schen GesetzmaBigkeiten folgt und damit wesentliche Aufschltisse tiber die Mannigfal­ tigkeit der Sippendifferenzierung verspricht (EHRENDORFER 1970). Erst neuerdings wurden vielseitige Beitrage zur raum -zeitlichen Entfaltung tropischer Geholzgruppen erstellt (z. B. Diospyros: WHITE 1962, Dipterocarpaceae: ASHTON 1969, Hymenea: LANGENHEIM & al. 1973, Bignoniaceae: GENTRY 1974 b, c, 1976, 1978 a). Trotz dieser und ahnlicher Arbeiten ist unser Wissen tiber die Systematik und Okologie tropischer Pflanzengruppen aber noch immer sehr unvollstandig (RICHARDS 1969, WHITMORE 1969, WEBB 1974, EHRENDORFER 1978 b: 984). Daher schien es interessant und erfolgversprechend, eine tropisch zentrierte Holzpflanzengruppe durch Feldbeobach­ tungen und Laborarbeit auf moglichst breiter Basis zu untersuchen. Die neotropische Bignoniaceen-Gattung Jacaranda erwies sich fUr ein solches Projekt als besonders ge­ eignet: Sie zeigt namlich mit einer tiberschaubaren Zahl von Arten (vgl.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.