Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen in der Schule, Peer Group und Familie. Funktion und Folgefunktion des Lesens nach Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben
Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen in der Schule, Peer Group und Familie. Funktion und Folgefunktion des Lesens nach Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung der Lesesozialisation für Kinder und Jugendliche herausarbeiten. Um in das Themenfeld einzuleiten, wird das Lesen definiert und seine Rolle im Alltag herausgearbeitet. Ein genauerer Blick wird auf die Unterscheidung von AlphabetInnen und AnalphabetInnen geworfen. Wie wird Lesen in der Schule gelernt und welche Stufen der Lesefähigkeit gibt es? Was wird unter AnalphabetInnen verstanden und was sind die Ursachen für Analphabetismus? Auf die Funktionen und Folgefunktionen wird anschließend eingegangen, wobei ein Schwerpunkt auf die Darstellungen von Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben gelegt wird. Beide lehrten an der Universität zu Köln. Bettina Hurrelmanns Spezialgebiet waren die Kinder- und Literaturforschung, Lese- und Medienforschung sowie Literaturdidaktik. Norbert Groebens Schwerpunkt stellen die Medien-, Sprach- und Denkpsychologie dar, wobei sein Hauptgebiet die Lesepsychologie ist. Er hat zahlreiche Bücher gemeinsam mit Bettina Hurrelmann zu den Themen Lesesozialisation, Medien- bzw. Lesekompetenz herausgegeben.Einen Blick zurück in die Geschichte der Lesesozialisation wird mit Fokus auf die Biedermeierzeit, die Kaiserzeit und die Zeit des Eintritts in die Mediengesellschaft geworfen. Mit diesem Basiswissen wird nun das Feld der Lesesozialisation mit einer Begriffserklärung, sowie der Vorstellung der primären, sekundären und tertiären Sozialisationsphase eröffnet. Die in den Sozialisationsphasen relevanten Sozialisationsphasen Schule, Peer Group und Familie werden vorgestellt, wobei der Fokus auf die Familie gelegt wird. Was sind die familialen Bedingungen der frühen Lesesozialisation, welche Rolle spielen dabei prä- und paraliterarische Kommunikationsformen und woraus bestehen diese? Das Vorlesen mit seinen diversen Funktionen wird anschließend vertie
Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen in der Schule, Peer Group und Familie. Funktion und Folgefunktion des Lesens nach Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben
RRP:
$86.00
Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung der Lesesozialisation für Kinder und Jugendliche herausarbeiten. Um in das Themenfeld einzuleiten, wird das Lesen definiert und seine Rolle im Alltag herausgearbeitet. Ein genauerer Blick wird auf die Unterscheidung von AlphabetInnen und AnalphabetInnen geworfen. Wie wird Lesen in der Schule gelernt und welche Stufen der Lesefähigkeit gibt es? Was wird unter AnalphabetInnen verstanden und was sind die Ursachen für Analphabetismus? Auf die Funktionen und Folgefunktionen wird anschließend eingegangen, wobei ein Schwerpunkt auf die Darstellungen von Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben gelegt wird. Beide lehrten an der Universität zu Köln. Bettina Hurrelmanns Spezialgebiet waren die Kinder- und Literaturforschung, Lese- und Medienforschung sowie Literaturdidaktik. Norbert Groebens Schwerpunkt stellen die Medien-, Sprach- und Denkpsychologie dar, wobei sein Hauptgebiet die Lesepsychologie ist. Er hat zahlreiche Bücher gemeinsam mit Bettina Hurrelmann zu den Themen Lesesozialisation, Medien- bzw. Lesekompetenz herausgegeben.Einen Blick zurück in die Geschichte der Lesesozialisation wird mit Fokus auf die Biedermeierzeit, die Kaiserzeit und die Zeit des Eintritts in die Mediengesellschaft geworfen. Mit diesem Basiswissen wird nun das Feld der Lesesozialisation mit einer Begriffserklärung, sowie der Vorstellung der primären, sekundären und tertiären Sozialisationsphase eröffnet. Die in den Sozialisationsphasen relevanten Sozialisationsphasen Schule, Peer Group und Familie werden vorgestellt, wobei der Fokus auf die Familie gelegt wird. Was sind die familialen Bedingungen der frühen Lesesozialisation, welche Rolle spielen dabei prä- und paraliterarische Kommunikationsformen und woraus bestehen diese? Das Vorlesen mit seinen diversen Funktionen wird anschließend vertie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Rostock (Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen ist für einen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar: Modelle der Leseförderung, Sprache: Deutsch,...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Erziehungswissenschaften),...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat den Anschein, als habe durch das...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.