Trending Bestseller

Kreditrisikotransfer. Asymmetrische Information und Fehlanreize

Alexander Kersten

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
04 July 2016
$67.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar Finance "Empirisches Kreditrisikomanagement", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Kreditrisikotransfers auf das Finanzsystem und stellt einen Bezug zwischen dem OTD Model, der Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) und der Subprime-Krise her. In Kapitel 2 werden dafür zunächst die theoretischen Grundlagen des Kreditrisikotransfers, des OTD Models und der PAT dargelegt. Kapitel 3 geht auf asymmetrische Informationen und Fehlanreize im Rahmen des Kreditrisikotransfers ein, welche zu Adverse Selection und Moral Hazard führen. Dabei erfolgen theoretische Verknüpfungen von OTD model und PAT, die durch empirische Befunde bestätigt werden können. Schließlich ergeben sich in diesem Zusammenhang Schlussfolgerungen auf die Finanzkrise. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung.In den frühen 1990er Jahren begannen die ersten Finanzinstitute ihre vergebenen Kredite zu verbriefen, um sie auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen. Diese Form des Kreditrisikotransfers ist in der Literatur als Originate-to-distribute model (OTD model) bekannt. Bis zu diesem Zeitpunkt galt der Grundsatz, dass vergebene Kredite bis zum Ende ihrer Laufzeit in den Büchern der Banken verbleiben. Im Zeitverlauf ist dagegen ersichtlich, dass eine Vielzahl von Banken die Weitergabe des Kreditrisikos als neues Geschäftsfeld nutzten und sukzessive ausweiteten. Im Jahr 2005 wurde die Nutzung dieser Finanzinnovation zunächst von dem damaligen Vorsitzenden der US-Notenbank, Alan Greenspan, begrüßt, da er sich durch dieses neue Geschäftsmodell der Risikoweitergabe positive Auswirkungen auf die allgemeine Finanzmarktstabilität erhoffte. Diese Erwartung zerschlug sich jedoch bereits mit dem Aufkommen der Subprime-Krise im Jahr 2007. Die umfängliche Nutzung von Kreditrisikotransferinstrumenten u

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$67.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Kreditrisikotransfer. Asymmetrische Information und Fehlanreize

$67.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar Finance "Empirisches Kreditrisikomanagement", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Kreditrisikotransfers auf das Finanzsystem und stellt einen Bezug zwischen dem OTD Model, der Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) und der Subprime-Krise her. In Kapitel 2 werden dafür zunächst die theoretischen Grundlagen des Kreditrisikotransfers, des OTD Models und der PAT dargelegt. Kapitel 3 geht auf asymmetrische Informationen und Fehlanreize im Rahmen des Kreditrisikotransfers ein, welche zu Adverse Selection und Moral Hazard führen. Dabei erfolgen theoretische Verknüpfungen von OTD model und PAT, die durch empirische Befunde bestätigt werden können. Schließlich ergeben sich in diesem Zusammenhang Schlussfolgerungen auf die Finanzkrise. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung.In den frühen 1990er Jahren begannen die ersten Finanzinstitute ihre vergebenen Kredite zu verbriefen, um sie auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen. Diese Form des Kreditrisikotransfers ist in der Literatur als Originate-to-distribute model (OTD model) bekannt. Bis zu diesem Zeitpunkt galt der Grundsatz, dass vergebene Kredite bis zum Ende ihrer Laufzeit in den Büchern der Banken verbleiben. Im Zeitverlauf ist dagegen ersichtlich, dass eine Vielzahl von Banken die Weitergabe des Kreditrisikos als neues Geschäftsfeld nutzten und sukzessive ausweiteten. Im Jahr 2005 wurde die Nutzung dieser Finanzinnovation zunächst von dem damaligen Vorsitzenden der US-Notenbank, Alan Greenspan, begrüßt, da er sich durch dieses neue Geschäftsmodell der Risikoweitergabe positive Auswirkungen auf die allgemeine Finanzmarktstabilität erhoffte. Diese Erwartung zerschlug sich jedoch bereits mit dem Aufkommen der Subprime-Krise im Jahr 2007. Die umfängliche Nutzung von Kreditrisikotransferinstrumenten u

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.