Die Lebensbedingungen der heutigen Zeit haben zu einer enormen Zunahme der vegetativen Funktionsstorungen gefiihrt. Die folgende Zusammenfassung bemiiht sich yom klinischen Standpunkt aus eine Gliederung und Ordnung der verschiedenen Krankheitsbilder zu geben. Es war naheliegend die Er fahrungen des Internisten und Neurologen zu vereinen, urn aus dem Sammel topf der "vegetativen Dystonie" definierte vegetative Syndrome heraus zuarbeiten, vor aHem urn eine gezielte Therapie zu ermoglichen. Es liegt uns fern aIle Beschwerden und Symptome auf vegetative Fehlsteuerungen zu beziehen, es wird immer Aufgabe des Arztes bleiben bei einem Kopfschmerz oder einer Tachykardie zunachst nach einer organischen Ursache zu fahnden. Allerdings sind wir der Ansicht, daB dem vegetativen Geschehen auch bei der organischen Krankheit eine Hintergrundfunktion zukommt. Wir sind uns dessen bewuBt, daB unsere zusammenfassende Darstellung keine endgiiltige Form bedeutet und wir waren dankbar, wenn wir von ver schiedensten Seiten durch Dbermittlung von Erfahrungen oder Dbersendung von Sonderdrucken eine Erganzung und Bereicherung erfahren wiirden. Wien, im Juli 1951. W. Birkmayer und W. Winkler. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erster Teil. Klinik. Erstes Kapitel: Organisation und Leistungen des vegetativen Systems........ 3 Literatur.......................................................... 21 Zweites Kapitel: Die physiologische Rhythmik der vegetativen Funktionen. . . . . 23 Literatur.......................................................... 31 Drittes Kapitel: Die Methoden zur Erfassung der vegetativen Reaktionslage .. 32 A. Anamnese........................................................ 33 I. Allgemeine Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . II. Ortliche Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . . B. Klinische Symptome.............................................. 35 I. Allgemeine Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . II. Ortliche Symptome........................................... 36 C. Laboratoriumsbefunde............................................. 37 I. Statistische Befunde.......................................... 37 II. Langsschnittbefunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . . . .
Klinik und Therapie der vegetativen Funktionsstörungen
RRP:
$92.00
Description
Die Lebensbedingungen der heutigen Zeit haben zu einer enormen Zunahme der vegetativen Funktionsstorungen gefiihrt. Die folgende Zusammenfassung bemiiht sich yom klinischen Standpunkt aus eine Gliederung und Ordnung der verschiedenen Krankheitsbilder zu geben. Es war naheliegend die Er fahrungen des Internisten und Neurologen zu vereinen, urn aus dem Sammel topf der "vegetativen Dystonie" definierte vegetative Syndrome heraus zuarbeiten, vor aHem urn eine gezielte Therapie zu ermoglichen. Es liegt uns fern aIle Beschwerden und Symptome auf vegetative Fehlsteuerungen zu beziehen, es wird immer Aufgabe des Arztes bleiben bei einem Kopfschmerz oder einer Tachykardie zunachst nach einer organischen Ursache zu fahnden. Allerdings sind wir der Ansicht, daB dem vegetativen Geschehen auch bei der organischen Krankheit eine Hintergrundfunktion zukommt. Wir sind uns dessen bewuBt, daB unsere zusammenfassende Darstellung keine endgiiltige Form bedeutet und wir waren dankbar, wenn wir von ver schiedensten Seiten durch Dbermittlung von Erfahrungen oder Dbersendung von Sonderdrucken eine Erganzung und Bereicherung erfahren wiirden. Wien, im Juli 1951. W. Birkmayer und W. Winkler. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erster Teil. Klinik. Erstes Kapitel: Organisation und Leistungen des vegetativen Systems........ 3 Literatur.......................................................... 21 Zweites Kapitel: Die physiologische Rhythmik der vegetativen Funktionen. . . . . 23 Literatur.......................................................... 31 Drittes Kapitel: Die Methoden zur Erfassung der vegetativen Reaktionslage .. 32 A. Anamnese........................................................ 33 I. Allgemeine Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . II. Ortliche Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . . B. Klinische Symptome.............................................. 35 I. Allgemeine Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . II. Ortliche Symptome........................................... 36 C. Laboratoriumsbefunde............................................. 37 I. Statistische Befunde.......................................... 37 II. Langsschnittbefunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . . . .
zu erreichen. Dieses Vorgehen ist vom arztlichen Standpunkt abzulehnen, denn jede Digitalis-Therapie ist ein biologisches Experiment. Das Individualisieren ist die groBe Kunst, die langsam erst mit...
Schon gelegentlich der ersten Neuauflage meines Diabetes buches ist der Springer-Verlag an mich mit dem Wunsch herangetreten, das gesamtc Gebiet der Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten zu...
Dieses medizinische Handbuch ist eine Einführung in die Geburtshilfe und Gynäkologie. Es ist für Studenten der Medizin und Praktizierende der Frauenheilkunde gedacht und gibt eine umfassende...
Klinik der Kinderkrankheiten - Band 1 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten...
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it.This work is in the "public domain in the United States of...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.