Trending Bestseller

Innovatives Geschäftsprozessmanagement durch Subjektorientierung

S-BPM ermöglicht ein durchgängiges Round-Trip-Engineering in Echtzeit

Ralf Kubernus

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
26 November 2012
$117.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, langfristig zu überleben und erfolgreich zu sein. In einer sich ständig verändernden Umwelt ist es hierzu notwendig, Strukturen und Prozesse im Unternehmen an diese Veränderungen laufend anzupassen und nachhaltig effizienter zu gestalten, wobei Effizienz sowohl durch erhöhten Nutzen als auch durch verringerten Aufwand verbessert werden kann (vgl. Walter 2009: 7 ff.).Gemäß der kürzlich veröffentlichten Studie „BPM-Report 2012" der Software Initiative Deutschland e.V. und der Metasonic AG entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein finanzieller Schaden von fünf Milliarden Euro durch mangelhaft funktionierende Geschäftsprozesse (vgl. Software Initiative Deutschland, Metasonic 2012: 2).Laut der Juni-Ausgabe 2011 des E-3-Magazins werden mit dem innovativen Subject-oriented Business Process Management (S-BPM) neue Maßstäbe im Bereich BPM bzw. Geschäftsprozessmanagement (GPM) gesetzt. Die Ziele von S-BPM bestehen darin, dynamische Business-Applikationen effizient zu erstellen und reibungslos in vorhandene IT einzubinden. Im Mittelpunkt der neuen Idee stehen die Subjekte, also die Handelnden im Prozess. So können Mitarbeiter ihre Prozesse selbst beschreiben, interaktiv testen und anschließend gleich als Workflow ausführen - und das ganz ohne spezielles IT-Wissen. Die erforderliche Software wird dann anschließend aus den erstellten Prozessmodellen automatisch erzeugt. Und das, obwohl für die Prozessmodelle selbst nur wenige Symbole benötigt werden. Diese subjektorientierte Prozessbeschreibungsform wurde von Albert Fleischmann entwickelt und ist weltweit einzigartig (vgl. Färbinger 2011: 3). Aufgrund des großen Potenzials wurde diese Management-Methode S-BPM im „Hype Cycle for Business Process Management, 2011" von Gartner Inc., ein weltw

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$117.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Innovatives Geschäftsprozessmanagement durch Subjektorientierung

$117.00

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, langfristig zu überleben und erfolgreich zu sein. In einer sich ständig verändernden Umwelt ist es hierzu notwendig, Strukturen und Prozesse im Unternehmen an diese Veränderungen laufend anzupassen und nachhaltig effizienter zu gestalten, wobei Effizienz sowohl durch erhöhten Nutzen als auch durch verringerten Aufwand verbessert werden kann (vgl. Walter 2009: 7 ff.).Gemäß der kürzlich veröffentlichten Studie „BPM-Report 2012" der Software Initiative Deutschland e.V. und der Metasonic AG entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein finanzieller Schaden von fünf Milliarden Euro durch mangelhaft funktionierende Geschäftsprozesse (vgl. Software Initiative Deutschland, Metasonic 2012: 2).Laut der Juni-Ausgabe 2011 des E-3-Magazins werden mit dem innovativen Subject-oriented Business Process Management (S-BPM) neue Maßstäbe im Bereich BPM bzw. Geschäftsprozessmanagement (GPM) gesetzt. Die Ziele von S-BPM bestehen darin, dynamische Business-Applikationen effizient zu erstellen und reibungslos in vorhandene IT einzubinden. Im Mittelpunkt der neuen Idee stehen die Subjekte, also die Handelnden im Prozess. So können Mitarbeiter ihre Prozesse selbst beschreiben, interaktiv testen und anschließend gleich als Workflow ausführen - und das ganz ohne spezielles IT-Wissen. Die erforderliche Software wird dann anschließend aus den erstellten Prozessmodellen automatisch erzeugt. Und das, obwohl für die Prozessmodelle selbst nur wenige Symbole benötigt werden. Diese subjektorientierte Prozessbeschreibungsform wurde von Albert Fleischmann entwickelt und ist weltweit einzigartig (vgl. Färbinger 2011: 3). Aufgrund des großen Potenzials wurde diese Management-Methode S-BPM im „Hype Cycle for Business Process Management, 2011" von Gartner Inc., ein weltw

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.