Trending Bestseller

Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor"

Claudia Dähn

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
24 February 2014
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: „Es ist hier ungemein viel geselliges Leben." Heinrich Heine in und aus Berlin., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama ,,Almansor" ist 1823 als Buchausgabe zusammen mit ,,William Ratcliff" und dem lyrischen Intermezzo erschienen. Einige Rezensionen zerrissen das Drama und auch die Uraufführung in Braunschweig war ein glatter Misserfolg, denn wegen heftiger Publikumsproteste während der Schlussszene musste das Stück abgebrochen werden und wurde danach auch nicht wieder aufgeführt.Der Dichter gestand bereits zwei Jahre zuvor in einem zitierten Brief an Friedrich Steinmann, er habe zu seinem ,,Entsetzen" herausgefunden ,,daß dieses von mir selbst angestaunte und vergötterte Prachtwerk nicht allein keine gute Tragödie ist, sondern nicht mal den Namen einer Tragödie verdient." Hier spielt Heine wahrscheinlich auf die zahlreichen Kunstfehler des Stücks hinsichtlich der klassizistischen und schicksalsdramatischen Prinzipien an. Außerdem durchzog das Stück viele Lyrismen und musste sich einem judenfeindlichen Publikum stellen. Der Misserfolg schien also vorprogrammiert. Dennoch war die Tragödie besser als ihr Ruf. August Klingemann, Theaterleiter in Braunschweig, beispielsweise bezeichnete das Stück als eine ,,geniale, freilich hinsichtlich der Bühnenanwendung noch ungeregelte Arbeit." Außerdem fielen die Reaktionen überraschend umfangreich und zustimmend aus. Knapp die Hälfte der fünfzehn Rezensionen war positiv bis enthusiastisch und nur zwei Besprechungen kommen einem Verriss gleich. Gerade deshalb habe ich mich für die Arbeit mit diesem Drama entschieden, denn es wurde immer kontrovers diskutiert und eine feststehende Bedeutungs- und Motivationszuschreibung sucht man in der Forschungsliteratur vergeblich. Selbst Heine schrieb 1820: ,, In diesem Stück habe ich mein eigenes Selbst hineingeworfen, mit sammt meinen Par

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor"

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: „Es ist hier ungemein viel geselliges Leben." Heinrich Heine in und aus Berlin., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama ,,Almansor" ist 1823 als Buchausgabe zusammen mit ,,William Ratcliff" und dem lyrischen Intermezzo erschienen. Einige Rezensionen zerrissen das Drama und auch die Uraufführung in Braunschweig war ein glatter Misserfolg, denn wegen heftiger Publikumsproteste während der Schlussszene musste das Stück abgebrochen werden und wurde danach auch nicht wieder aufgeführt.Der Dichter gestand bereits zwei Jahre zuvor in einem zitierten Brief an Friedrich Steinmann, er habe zu seinem ,,Entsetzen" herausgefunden ,,daß dieses von mir selbst angestaunte und vergötterte Prachtwerk nicht allein keine gute Tragödie ist, sondern nicht mal den Namen einer Tragödie verdient." Hier spielt Heine wahrscheinlich auf die zahlreichen Kunstfehler des Stücks hinsichtlich der klassizistischen und schicksalsdramatischen Prinzipien an. Außerdem durchzog das Stück viele Lyrismen und musste sich einem judenfeindlichen Publikum stellen. Der Misserfolg schien also vorprogrammiert. Dennoch war die Tragödie besser als ihr Ruf. August Klingemann, Theaterleiter in Braunschweig, beispielsweise bezeichnete das Stück als eine ,,geniale, freilich hinsichtlich der Bühnenanwendung noch ungeregelte Arbeit." Außerdem fielen die Reaktionen überraschend umfangreich und zustimmend aus. Knapp die Hälfte der fünfzehn Rezensionen war positiv bis enthusiastisch und nur zwei Besprechungen kommen einem Verriss gleich. Gerade deshalb habe ich mich für die Arbeit mit diesem Drama entschieden, denn es wurde immer kontrovers diskutiert und eine feststehende Bedeutungs- und Motivationszuschreibung sucht man in der Forschungsliteratur vergeblich. Selbst Heine schrieb 1820: ,, In diesem Stück habe ich mein eigenes Selbst hineingeworfen, mit sammt meinen Par

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.