Trending Bestseller

Gerechte Einkommensverteilung

Joachim Barth

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
05 July 2007
$81.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Lehrprobe VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine nahezu eigenständige Stunde innerhalb der LPE 20. Der Fokus der vorliegenden Stunde soll auf der Thematisierung des Gerechtigkeitsbegriffs gelegt werden und der damit zusammenhängenden Frage, wann eine Einkommensverteilung als gerecht anzusehen ist. Um diese Frage beantworten zu können ist jedoch zuvor abzuklären, aus welchen Gründen, mit welchen Mitteln und anhand welcher Kriterien eine Einkommensumverteilung erfolgen kann. Die Frage nach einer „gerechten" Einkommensverteilung soll dabei stets präsent sein.Die Schüler sollen1. erklären können, was unter der primären und sekundären Einkommensverteilung zu verstehen ist (Reproduktion)2. die Ursachen, Möglichkeiten und Kriterien der Einkommensverteilung aufzeigen können (Re-produktion/Reorganisation)3. ein Gefühl für die Manipulationsmöglichkeit von größeren Zusammenschlüssen (Kartellen) er-kennen (Reorganisation/Transfer)4. die Verwendung von Rohöl erläutern und die Auswirkungen der Preissteigerung in den einzel-nen Wirtschaftssektoren interpretieren können (Reproduktion/Reorganisation)5. die Auswirkungen der Preissteigerung auf die gesamte Volkswirtschaft (und Wirtschaftspolitik) diskutieren können (Reorganisation/Transfer).Zur Einstimmung und Motivation soll eine Powerpoint-Präsentation dienen. Fragend-entwickelnd soll dann anhand der letzten Präsentationsgrafik auf das Thema übergeleitet und die primäre und sekundäre Einkommensverteilung an der Tafel erarbeitet werden. Danach sollen die Schüler in arbeitsteiliger und arbeitsgleicher Gruppenarbeit die Inhalte der einzelnen Lernziele (siehe 2.4.2) sich erarbeiten. Aufgrund des unterschiedlichen Begabungsniveaus der Schüler werden die Gruppen nach Schwierigkeitsgrad der Gruppenarbeitsaufgaben eingeteilt. Die ehemaligen Wirtschaftsschüler erhalten b

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$81.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Gerechte Einkommensverteilung

$81.00

Description

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Lehrprobe VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine nahezu eigenständige Stunde innerhalb der LPE 20. Der Fokus der vorliegenden Stunde soll auf der Thematisierung des Gerechtigkeitsbegriffs gelegt werden und der damit zusammenhängenden Frage, wann eine Einkommensverteilung als gerecht anzusehen ist. Um diese Frage beantworten zu können ist jedoch zuvor abzuklären, aus welchen Gründen, mit welchen Mitteln und anhand welcher Kriterien eine Einkommensumverteilung erfolgen kann. Die Frage nach einer „gerechten" Einkommensverteilung soll dabei stets präsent sein.Die Schüler sollen1. erklären können, was unter der primären und sekundären Einkommensverteilung zu verstehen ist (Reproduktion)2. die Ursachen, Möglichkeiten und Kriterien der Einkommensverteilung aufzeigen können (Re-produktion/Reorganisation)3. ein Gefühl für die Manipulationsmöglichkeit von größeren Zusammenschlüssen (Kartellen) er-kennen (Reorganisation/Transfer)4. die Verwendung von Rohöl erläutern und die Auswirkungen der Preissteigerung in den einzel-nen Wirtschaftssektoren interpretieren können (Reproduktion/Reorganisation)5. die Auswirkungen der Preissteigerung auf die gesamte Volkswirtschaft (und Wirtschaftspolitik) diskutieren können (Reorganisation/Transfer).Zur Einstimmung und Motivation soll eine Powerpoint-Präsentation dienen. Fragend-entwickelnd soll dann anhand der letzten Präsentationsgrafik auf das Thema übergeleitet und die primäre und sekundäre Einkommensverteilung an der Tafel erarbeitet werden. Danach sollen die Schüler in arbeitsteiliger und arbeitsgleicher Gruppenarbeit die Inhalte der einzelnen Lernziele (siehe 2.4.2) sich erarbeiten. Aufgrund des unterschiedlichen Begabungsniveaus der Schüler werden die Gruppen nach Schwierigkeitsgrad der Gruppenarbeitsaufgaben eingeteilt. Die ehemaligen Wirtschaftsschüler erhalten b

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.