Trending Bestseller

Frauenfiguren in "Der Aufstand der Fischer von St. Barbara" von Anna Seghers

Jana Kuche

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
27 September 2017
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für Neue deutsche Literatur und Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Romane der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Funktion der Frau im Aufstand, ist Gegenstand dieser Arbeit, d.h.: Wie wird die weibliche Existenz respektiert - sind Frauen nur Requisit einer patriarchalischen Gesellschaft oder wird durch ihre Darstellung die Handlung der Männer in besonderer Weise reflektiert? Erzielt die knappe Beschreibung weiblichen Aussehens und die Erläuterung weiblichen Handelns einen anderen Blick auf das Aufstandsgeschehen und die Männer? Schaffen es die Frauen, den Aufstand in eine friedlichere Richtung zu lenken und erhalten soziale sowie individuelle Bedürfnisse neben dem Kollektiv noch Platz? Anna Seghers, geborene Reiling, stammt aus einem wohlhabenden jüdischen Elternhaus in Mainz. Sie heiratete 1925 Laszlo Radványi und wurde bald darauf Mutter zweier Kinder (Peter und Ruth). Noch 1928 wandte sie sich der Kommunistischen Partei (KPD) zu, für die sie fortan arbeitete. Zugleich finanzierte sie ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin. Im Oktober 1928 veröffentlichte der Potsdamer Gustav Kiepenheuer- Verlag den Aufstand der Fischer von St. Barbara. Mitmenschen der damaligen Zeit erwarteten hinter dem Namen ‚Seghers' einen männlichen Schriftsteller - wahrscheinlich auf Grund der sachlichen, klaren Ausdrucksweise der Erzählung. Diese waren erstaunt, daß sich hinter diesem Namen eine hübsche, charmante Frau verbarg.Für ihre Erzählung erhielt die bis dato unbekannte Schriftstellerin, deren bürgerlicher Name Netti Radványi lautete, 1928 den renommierten Kleistpreis. Ausgezeichnet wurden ihre Erzählkunst sowie die Bildhaftigkeit und Sprachkraft ihres Ausdrucks. Angesichts des Selbstbewusstseins der jungen Anna Seghers erscheint es paradox, dass die Bedeutung der weiblichen Figuren ihrer frühen Erzählung

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Frauenfiguren in "Der Aufstand der Fischer von St. Barbara" von Anna Seghers

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für Neue deutsche Literatur und Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Romane der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Funktion der Frau im Aufstand, ist Gegenstand dieser Arbeit, d.h.: Wie wird die weibliche Existenz respektiert - sind Frauen nur Requisit einer patriarchalischen Gesellschaft oder wird durch ihre Darstellung die Handlung der Männer in besonderer Weise reflektiert? Erzielt die knappe Beschreibung weiblichen Aussehens und die Erläuterung weiblichen Handelns einen anderen Blick auf das Aufstandsgeschehen und die Männer? Schaffen es die Frauen, den Aufstand in eine friedlichere Richtung zu lenken und erhalten soziale sowie individuelle Bedürfnisse neben dem Kollektiv noch Platz? Anna Seghers, geborene Reiling, stammt aus einem wohlhabenden jüdischen Elternhaus in Mainz. Sie heiratete 1925 Laszlo Radványi und wurde bald darauf Mutter zweier Kinder (Peter und Ruth). Noch 1928 wandte sie sich der Kommunistischen Partei (KPD) zu, für die sie fortan arbeitete. Zugleich finanzierte sie ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin. Im Oktober 1928 veröffentlichte der Potsdamer Gustav Kiepenheuer- Verlag den Aufstand der Fischer von St. Barbara. Mitmenschen der damaligen Zeit erwarteten hinter dem Namen ‚Seghers' einen männlichen Schriftsteller - wahrscheinlich auf Grund der sachlichen, klaren Ausdrucksweise der Erzählung. Diese waren erstaunt, daß sich hinter diesem Namen eine hübsche, charmante Frau verbarg.Für ihre Erzählung erhielt die bis dato unbekannte Schriftstellerin, deren bürgerlicher Name Netti Radványi lautete, 1928 den renommierten Kleistpreis. Ausgezeichnet wurden ihre Erzählkunst sowie die Bildhaftigkeit und Sprachkraft ihres Ausdrucks. Angesichts des Selbstbewusstseins der jungen Anna Seghers erscheint es paradox, dass die Bedeutung der weiblichen Figuren ihrer frühen Erzählung

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.