Trending Bestseller

Exegese zur Genesis des alten Testaments

Eine jüdisch-christliche Anthropologie vor dem Horizont altorientalischer Mythologie

Maximilian Bekmann

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
25 October 2017
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schöpfungs-Erzählungen der Genesis sind keine historischen Fakten, erheben aber dennoch Wahrheitsanspruch. Sie ist keine literarische Neuproduktion, sondern enthält Einflüsse der sie umgebenden Schöpfungsmythen des Alten Orient, zu denen sich einzelne Parallelen aufweisen lassen. Die Arbeit entfaltet eine jüdisch-christliche Anthropologie und geht dabei vergleichend auf die altorientalischen Schöpfungsmythen ein. Dabei wird versucht, die Genesis-Erzählung von der Erschaffung des Menschen in einen literarischen Kontext zu den Schöpfungsmythen zu bringen und dabei das Spezifikum einer jüdisch-christlichen Anthropologie hervorgehoben. Sowohl der religiöse als auch der säkulare Mensch unserer Zeit hat eine Vorstellung vom Anfang allen Seins und der Welt, die er mit dem Begriff „Schöpfung" umschreibt. Schöpfung - darin sind sich beide einig - bezeichnet die Totalität der Natur, insofern sie hervorgebracht und gestaltet wurde. Erst in einer weiteren Konkretisierung der Schöpfungsfrage in Form des „wie", „wann", „woraus" und vor allem „durch wen" weichen die Vorstellungen voneinander ab. Dabei wird oftmals die biblisch-theologische Deutung der Schöpfung der naturwissen-schaftlich-evolutiven Erklärung der Welt und des Kosmos gegenübergestellt und nicht selten gegeneinander ausgespielt. Dieser Gegensatz trifft weniger im europäischen als vielmehr im amerikanischen Raum zu, in dem sich einzelne evangelikale Freichristen wie etwa z.B. die Kreationisten durch ein wortwörtliches Rezipieren der biblischen Schöpfungsberichte von der durch Darvin entwickelten Evolutionslehre bewusst absetzen. Dabei handelt es sich jedoch um fundamentalistische Extrempositionen, die allein für sich stehen, jedoch einem rationalen Diskurs nicht standhalten und so der eigentlichen Aussageabsicht der biblischen Texte nicht gerecht werden können. Die naturwissenschaftlichen

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Exegese zur Genesis des alten Testaments

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schöpfungs-Erzählungen der Genesis sind keine historischen Fakten, erheben aber dennoch Wahrheitsanspruch. Sie ist keine literarische Neuproduktion, sondern enthält Einflüsse der sie umgebenden Schöpfungsmythen des Alten Orient, zu denen sich einzelne Parallelen aufweisen lassen. Die Arbeit entfaltet eine jüdisch-christliche Anthropologie und geht dabei vergleichend auf die altorientalischen Schöpfungsmythen ein. Dabei wird versucht, die Genesis-Erzählung von der Erschaffung des Menschen in einen literarischen Kontext zu den Schöpfungsmythen zu bringen und dabei das Spezifikum einer jüdisch-christlichen Anthropologie hervorgehoben. Sowohl der religiöse als auch der säkulare Mensch unserer Zeit hat eine Vorstellung vom Anfang allen Seins und der Welt, die er mit dem Begriff „Schöpfung" umschreibt. Schöpfung - darin sind sich beide einig - bezeichnet die Totalität der Natur, insofern sie hervorgebracht und gestaltet wurde. Erst in einer weiteren Konkretisierung der Schöpfungsfrage in Form des „wie", „wann", „woraus" und vor allem „durch wen" weichen die Vorstellungen voneinander ab. Dabei wird oftmals die biblisch-theologische Deutung der Schöpfung der naturwissen-schaftlich-evolutiven Erklärung der Welt und des Kosmos gegenübergestellt und nicht selten gegeneinander ausgespielt. Dieser Gegensatz trifft weniger im europäischen als vielmehr im amerikanischen Raum zu, in dem sich einzelne evangelikale Freichristen wie etwa z.B. die Kreationisten durch ein wortwörtliches Rezipieren der biblischen Schöpfungsberichte von der durch Darvin entwickelten Evolutionslehre bewusst absetzen. Dabei handelt es sich jedoch um fundamentalistische Extrempositionen, die allein für sich stehen, jedoch einem rationalen Diskurs nicht standhalten und so der eigentlichen Aussageabsicht der biblischen Texte nicht gerecht werden können. Die naturwissenschaftlichen

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.