Trending Bestseller

Entwicklungsländer ohne Entwicklung. Ineffiziente Institutionen als Folge sozialen Konflikts

Warum viele Entwicklungsländer gefangen sind in einer Spirale aus Korruption und Null-Wachstum

Christoph Zettler

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
08 August 2014
$112.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Makroökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Institutionen, das sind soziale Regeln sowie Gesetze einer Gesellschaft, bestimmen deren wirtschaftliche Entwicklung, nicht die Ausstattung mit Rohstoffen, der technologische Fortschritt oder Bildung. Erst wenn die Institutionen stimmen, können diese Produktionsfaktoren (Rohstoffe, Technologie, Bildung) gewinnbringend eingesetzt werden. Ein Beispiel, welches die Relevanz von Institutionen untermauert ist das von Nord- und Südkorea. Während Nord- und Südkorea 1950 in etwa dasselbe Pro-Kopf-Einkommen hatten, war das von Südkorea im Jahre 2000 um das zehnfache größer als das von Nordkorea, obwohl die sonstigen Bedingungen wie kultureller Hintergrund sowie Ausstattung mit natürlichen Ressourcen mehr oder weniger gleich waren. Im Gegensatz zu anderen fundamentalen Erklärungen hinsichtlich der Einkommensunterschiede wie Geographie oder Kultur liefert die Institutionenhypothese einen optimistischeren Ausblick, da Institutionen die Entscheidungen einer Gesellschaft und somit endogen sind. Institutionen sind im Idealfall Entscheidungen einer ganzen Gesellschaft oder - und dies stellt das Problem dar - einer kleinen Gruppe an der Spitze des Staates, die nur solche Institutionen installiert und aufrechterhält, welche ihren Interessen dienen, zu Lasten der übrigen Gesellschaft. Der Wandel hin zu effizienten Institutionen könnte sich als problematisch herausstellen, wenn damit Verluste für diese Gruppe - die Elite - einhergehen. Entgegengesetzte Interessen gesellschaftlicher Gruppen verhindern effiziente Institutionen, wenn diejenigen, welche den Staat kontrollieren - die Elite - kein Interesse daran haben, die bestehenden Institutionen zum Vorteil der ganzen Gesellschaft zu verändern. Man spricht hier von der Theorie sozialen Konflikts.Das Ziel dieser Arbeit ist zu erklären, warum ineffziente Institutionen entstehen und warum es nicht z

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$112.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Entwicklungsländer ohne Entwicklung. Ineffiziente Institutionen als Folge sozialen Konflikts

$112.00

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Makroökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Institutionen, das sind soziale Regeln sowie Gesetze einer Gesellschaft, bestimmen deren wirtschaftliche Entwicklung, nicht die Ausstattung mit Rohstoffen, der technologische Fortschritt oder Bildung. Erst wenn die Institutionen stimmen, können diese Produktionsfaktoren (Rohstoffe, Technologie, Bildung) gewinnbringend eingesetzt werden. Ein Beispiel, welches die Relevanz von Institutionen untermauert ist das von Nord- und Südkorea. Während Nord- und Südkorea 1950 in etwa dasselbe Pro-Kopf-Einkommen hatten, war das von Südkorea im Jahre 2000 um das zehnfache größer als das von Nordkorea, obwohl die sonstigen Bedingungen wie kultureller Hintergrund sowie Ausstattung mit natürlichen Ressourcen mehr oder weniger gleich waren. Im Gegensatz zu anderen fundamentalen Erklärungen hinsichtlich der Einkommensunterschiede wie Geographie oder Kultur liefert die Institutionenhypothese einen optimistischeren Ausblick, da Institutionen die Entscheidungen einer Gesellschaft und somit endogen sind. Institutionen sind im Idealfall Entscheidungen einer ganzen Gesellschaft oder - und dies stellt das Problem dar - einer kleinen Gruppe an der Spitze des Staates, die nur solche Institutionen installiert und aufrechterhält, welche ihren Interessen dienen, zu Lasten der übrigen Gesellschaft. Der Wandel hin zu effizienten Institutionen könnte sich als problematisch herausstellen, wenn damit Verluste für diese Gruppe - die Elite - einhergehen. Entgegengesetzte Interessen gesellschaftlicher Gruppen verhindern effiziente Institutionen, wenn diejenigen, welche den Staat kontrollieren - die Elite - kein Interesse daran haben, die bestehenden Institutionen zum Vorteil der ganzen Gesellschaft zu verändern. Man spricht hier von der Theorie sozialen Konflikts.Das Ziel dieser Arbeit ist zu erklären, warum ineffziente Institutionen entstehen und warum es nicht z

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.