Trending Bestseller

Ein gespaltenes Land?

Cleavagestruktur und Parteiensystem des Irak

Stephan Richter

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
06 March 2008
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Parteiensysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwas mehr als drei Jahre sind mittlerweile seit Sturz dem Saddam Husseins und seines Regimes durch US-Truppen und dem Beginn des Demokratisierungsprozesses im Irak vergangen. Seither ist das Land nicht zur Ruhe gekommen. Blutige Auseinandersetzungen verschiedener politischer Gruppierungen und bürgerkriegsähnliche Zustände bestimmen den Alltag. Trotzdem sind gewisse Erfolge beim Wiederaufbau und der Stabilisierung des Landes nicht von der Hand zu weisen. Eine Verfassung ist erarbeitet und am 15.10.2005 in einem Referendum von weiten Teilen der Bevölkerung angenommen worden. Auch die letzten Parlamentswahl, bei der eine beachtliche Wahlbeteiligung von über 70 Prozent zu verzeichnen war, zeugt von der großen Unterstützung, die das neue demokratische System bei den Irakern genießt. Vor diesem Hintergrund stellt sich natürlich die Frage, welche Konfliktlinien das Land so tief spalten und wie sich diese in dem neu entstandenen Parteiensystem niederschlagen.Diese Fragestellung zu beleuchten soll Ziel des folgenden Aufsatzes sein. Im ersten Teil werden ausgehend von der Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan die im Irak relevanten sozioökonomischen Konfliktlinien herausgestellt. Dieses Modell ist anhand der historischen Entwicklung der Parteiensysteme Westeuropas erarbeitet worden. Daher lässt es sich natürlich nicht ohne weiteres auf den dem arabischen Kulturkreis zugehörigen Irak mit seinem völlig unterschiedlichen geschichtlichen Hintergrund anwenden. Eine ausführliche Analyse der Entwicklung der arabischen und irakischen Gesellschaft wäre nötig, um die Cleavage-Theorie adäquat auf den Irak übertragen zu können und die für diese Region spezifischen Cleavages zu ermitteln. Dies würde aber den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Ein gespaltenes Land?

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Parteiensysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwas mehr als drei Jahre sind mittlerweile seit Sturz dem Saddam Husseins und seines Regimes durch US-Truppen und dem Beginn des Demokratisierungsprozesses im Irak vergangen. Seither ist das Land nicht zur Ruhe gekommen. Blutige Auseinandersetzungen verschiedener politischer Gruppierungen und bürgerkriegsähnliche Zustände bestimmen den Alltag. Trotzdem sind gewisse Erfolge beim Wiederaufbau und der Stabilisierung des Landes nicht von der Hand zu weisen. Eine Verfassung ist erarbeitet und am 15.10.2005 in einem Referendum von weiten Teilen der Bevölkerung angenommen worden. Auch die letzten Parlamentswahl, bei der eine beachtliche Wahlbeteiligung von über 70 Prozent zu verzeichnen war, zeugt von der großen Unterstützung, die das neue demokratische System bei den Irakern genießt. Vor diesem Hintergrund stellt sich natürlich die Frage, welche Konfliktlinien das Land so tief spalten und wie sich diese in dem neu entstandenen Parteiensystem niederschlagen.Diese Fragestellung zu beleuchten soll Ziel des folgenden Aufsatzes sein. Im ersten Teil werden ausgehend von der Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan die im Irak relevanten sozioökonomischen Konfliktlinien herausgestellt. Dieses Modell ist anhand der historischen Entwicklung der Parteiensysteme Westeuropas erarbeitet worden. Daher lässt es sich natürlich nicht ohne weiteres auf den dem arabischen Kulturkreis zugehörigen Irak mit seinem völlig unterschiedlichen geschichtlichen Hintergrund anwenden. Eine ausführliche Analyse der Entwicklung der arabischen und irakischen Gesellschaft wäre nötig, um die Cleavage-Theorie adäquat auf den Irak übertragen zu können und die für diese Region spezifischen Cleavages zu ermitteln. Dies würde aber den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.