Trending Bestseller

Die Sachsenkriege Karls des Großen. Wie der Zweck die Mittel heiligte

Kevin Weigt

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
17 March 2021
$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die frühmittelalterlichen Wurzeln Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: „Kein anderer Krieg ist von den Franken mit ähnlicher Ausdauer, Erbitterung und Mühe geführt worden wie dieser." Mit diesen Worten charakterisierte Einhard, der Hofbiograph Karls des Großen, die Sachsenkriege in seiner vielzitierten „Vita Karoli Magni". Ohne Zweifel, mit einer Gesamtdauer von knapp über 30 Jahren, die für die Eroberung Sachsens benötigt wurde, beschäftigten den Frankenkönig die nördlichen Nachbarn praktisch seine gesamte Regierungszeit. Die Einnahme der Eresburg sowie die Zerstörung der Irminsul, einer heidnischen Kultstätte in Gestalt einer Baumsäule, im Sommer 772, bildeten den Auftakt der grausamen und blutigen Sachsenkriege, als die sie in die Geschichte eingegangen sind. Den Höhepunkt der langwierigen Auseinandersetzungen markierte das Blutbad bei Verden an der Aller 782, an dem allein, wenngleich die Zahl eine maßlose Übertreibung der Reichsannalen darstellt, 4500 sächsische Rädelsführer hingerichtet wurden. Noch im Jahr 804 musste Karl, zu diesem Zeitpunkt schon Kaiser, ein letztes Mal vehement in Sachsen intervenieren, bevor der Gegner endgültig besiegt und unterworfen wurde. Aus dem hier kurz skizzierten Verlauf, den es im zweiten Kapitel näher zu betrachten gilt, ergibt sich zwangsläufig die Frage, warum Karl unter allen Umständen und unter bewusster Inkaufnahme eines enormen Verlustes - sowohl an Menschen als auch an Ressourcen - die Intention verfolgte, das benachbarte Volk der Sachsen zu besiegen. Um diese Frage klären zu können, darf man den Konflikt nicht bloß vor dem Hintergrund der Profanpolitik betrachten, sondern muss die religionspolitische Komponente, welche die entscheidendere war, miteinbeziehen. Karl der Große verstand sich nämlich nicht bloß als Kriegskönig, wie es auch für alle a

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Sachsenkriege Karls des Großen. Wie der Zweck die Mittel heiligte

$70.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die frühmittelalterlichen Wurzeln Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: „Kein anderer Krieg ist von den Franken mit ähnlicher Ausdauer, Erbitterung und Mühe geführt worden wie dieser." Mit diesen Worten charakterisierte Einhard, der Hofbiograph Karls des Großen, die Sachsenkriege in seiner vielzitierten „Vita Karoli Magni". Ohne Zweifel, mit einer Gesamtdauer von knapp über 30 Jahren, die für die Eroberung Sachsens benötigt wurde, beschäftigten den Frankenkönig die nördlichen Nachbarn praktisch seine gesamte Regierungszeit. Die Einnahme der Eresburg sowie die Zerstörung der Irminsul, einer heidnischen Kultstätte in Gestalt einer Baumsäule, im Sommer 772, bildeten den Auftakt der grausamen und blutigen Sachsenkriege, als die sie in die Geschichte eingegangen sind. Den Höhepunkt der langwierigen Auseinandersetzungen markierte das Blutbad bei Verden an der Aller 782, an dem allein, wenngleich die Zahl eine maßlose Übertreibung der Reichsannalen darstellt, 4500 sächsische Rädelsführer hingerichtet wurden. Noch im Jahr 804 musste Karl, zu diesem Zeitpunkt schon Kaiser, ein letztes Mal vehement in Sachsen intervenieren, bevor der Gegner endgültig besiegt und unterworfen wurde. Aus dem hier kurz skizzierten Verlauf, den es im zweiten Kapitel näher zu betrachten gilt, ergibt sich zwangsläufig die Frage, warum Karl unter allen Umständen und unter bewusster Inkaufnahme eines enormen Verlustes - sowohl an Menschen als auch an Ressourcen - die Intention verfolgte, das benachbarte Volk der Sachsen zu besiegen. Um diese Frage klären zu können, darf man den Konflikt nicht bloß vor dem Hintergrund der Profanpolitik betrachten, sondern muss die religionspolitische Komponente, welche die entscheidendere war, miteinbeziehen. Karl der Große verstand sich nämlich nicht bloß als Kriegskönig, wie es auch für alle a

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.