Ein großer Teil der Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Gewinnung des Eisens aus seinen Erzen erfolgt gegenwärtig in Richtung der soge nannten "direkten Verhüttungsverfahren", die das Roheisen als Zwischen stufe zu dem als Endprodukt angestrebten Stahl ausschließen wollen. Diese Entwicklungsrichtung beruht in erster Linie auf der Rohstofflage, die in vielen Ländern, die als Standort für eine Eisenindustrie er wünscht sind, die Erstellung von Hochöfen ausschließen. Daneben spielt aber auch der Gesichtspunkt eine Rolle, daß die weitere Entwicklung dieser "direkten" Eisengewinnungsverfahren infolge der Umgehung des Hochofenprozesses zu einer besonders wirtschaftlichen Methode der Stahl erzeugung führen könnte. Es gibt bereits eine sehr große Anzahl solcher Eisengewinnungsverfahren außerhalb des Hochofens. Eine Übersicht über die bedeutendsten Verfah ren wurde in der in der Abbildung 1 wiedergegebenen Einteilung der Ver hüttungsverfahren vermittelt [1]. In dieser Einteilung der Eisengewinnungsverfahren ist eine der größten Gruppen die Gruppe der Fließbett- oder Wirbelbettverfahren. Diese stellen insgesamt das jüngste Glied in der Verfahrensentwicklung auf dem Gebiet der Eisenverhüttung dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Vorzügen und den Schwierigkeiten der Wirbelbettreduktionsverfahren. Der experimentelle Teil der Arbeit ist auf die Herausarbeitung von Verfahrensmöglichkeiten gerichtet, eine der wesentlichsten Schwierigkeiten, die heute die An wendung der Wirbelbettverfahren noch stark behindert, zu beseitigen. Diese Schwierigkeit besteht darin, daß anreduzierte Erze dazu neigen, 0 schon ab etwa 600 C zusammenzusintern. Hierdurch wird ein Arbeiten im Wirbelzustand unmöglich gemacht, sofern nicht Möglichkeiten gefunden werden, das Zusammensintern zu vermeiden.
Die Reduktion von Eisenerzen im heterogenen Wirbelbett
RRP:
$111.00
Description
Ein großer Teil der Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Gewinnung des Eisens aus seinen Erzen erfolgt gegenwärtig in Richtung der soge nannten "direkten Verhüttungsverfahren", die das Roheisen als Zwischen stufe zu dem als Endprodukt angestrebten Stahl ausschließen wollen. Diese Entwicklungsrichtung beruht in erster Linie auf der Rohstofflage, die in vielen Ländern, die als Standort für eine Eisenindustrie er wünscht sind, die Erstellung von Hochöfen ausschließen. Daneben spielt aber auch der Gesichtspunkt eine Rolle, daß die weitere Entwicklung dieser "direkten" Eisengewinnungsverfahren infolge der Umgehung des Hochofenprozesses zu einer besonders wirtschaftlichen Methode der Stahl erzeugung führen könnte. Es gibt bereits eine sehr große Anzahl solcher Eisengewinnungsverfahren außerhalb des Hochofens. Eine Übersicht über die bedeutendsten Verfah ren wurde in der in der Abbildung 1 wiedergegebenen Einteilung der Ver hüttungsverfahren vermittelt [1]. In dieser Einteilung der Eisengewinnungsverfahren ist eine der größten Gruppen die Gruppe der Fließbett- oder Wirbelbettverfahren. Diese stellen insgesamt das jüngste Glied in der Verfahrensentwicklung auf dem Gebiet der Eisenverhüttung dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Vorzügen und den Schwierigkeiten der Wirbelbettreduktionsverfahren. Der experimentelle Teil der Arbeit ist auf die Herausarbeitung von Verfahrensmöglichkeiten gerichtet, eine der wesentlichsten Schwierigkeiten, die heute die An wendung der Wirbelbettverfahren noch stark behindert, zu beseitigen. Diese Schwierigkeit besteht darin, daß anreduzierte Erze dazu neigen, 0 schon ab etwa 600 C zusammenzusintern. Hierdurch wird ein Arbeiten im Wirbelzustand unmöglich gemacht, sofern nicht Möglichkeiten gefunden werden, das Zusammensintern zu vermeiden.
1.1 EinfUhrende Bemerkungen zum Sintern In der eisenschaffenden Industrie werden durch Sintern [1] feink6rnige Stoffe fUr den Einsatz im Hochofen stUckig ge macht. Bei den gebr!uchlichen...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung:...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Universität St. Gallen, Veranstaltung: Psychische Gesundheit im Arbeitsalltag, Sprache: Deutsch, Abstract:...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.