Trending Bestseller

Die politische Kriegsrede und ihre Merkmale

Eine Untersuchung am Beispiel der Rede Winston Churchills vom 18. Juni 1940 („Their Finest Hour")

Christopher Schwarzkopf

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
23 November 2009
$78.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann immer eine Regierung beschließt, im Rahmen eines Krieges oder einer anderweitigen militärischen Auseinandersetzung Waffengewalt anzuwenden oder anzudrohen, erfordert dieSituation in der Regel eine Rechtfertigung dieses Vorhabens. Aus diesem Grund wendet sich das jeweilige Staatsoberhaupt häufig in einer entsprechenden Rede an die Bevölkerung oder zumindest die einflussreichen Gruppen des Landes um die Gründe für den Krieg darzulegen und die Adressaten für diesen zu mobilisieren. Diese Ansprachen sind im Grunde genommen so alt wie der Krieg selbst. So lässt sich eine Tradition der mobilisierenden Kriegsrede ausmachen, die bis zu den thukydideischen Periklesreden und den Philippinischen und Olynthischen Reden des Demosthenes zurückreicht.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich diese Ansprachen durch typische Merkmale auszeichnen, anhand derer man sie von anderen, im Rahmen der öffentlichpolitischenKommunikation gehaltenen Reden, abgrenzen kann und wenn ja, um welche es dabei handelt. Die Klärung dieser Frage steht dementsprechend im Mittelpunkt des ersten Teils dieser Arbeit.Die Intention des zweiten Teils dieser Arbeit besteht dann darin, aufzuzeigen, wie Kriegsreden in der Realität aussehen. Dazu soll vor dem Hintergrund der herausgearbeiteten theoretischen Annahmen eine der bekanntesten Kriegsreden des 20. Jahrhunderts entsprechend analysiert werden: Die Ansprache Winston Churchills vom 18. Juni 1940, die nach einem berühmten Passus aus ihrem letzten Satz auch als „Their Finest Hour"-Rede bekannt ist.Dabei werden zunächst grundlegende Aspekte wie Redner, historischer Kontext sowie Thema und Intention der Rede betrachtet. Anschließend werden der argumentative Aufbau sowie die sprachlich-rhetorischen Mittel, die verwendet werden

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$78.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die politische Kriegsrede und ihre Merkmale

$78.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann immer eine Regierung beschließt, im Rahmen eines Krieges oder einer anderweitigen militärischen Auseinandersetzung Waffengewalt anzuwenden oder anzudrohen, erfordert dieSituation in der Regel eine Rechtfertigung dieses Vorhabens. Aus diesem Grund wendet sich das jeweilige Staatsoberhaupt häufig in einer entsprechenden Rede an die Bevölkerung oder zumindest die einflussreichen Gruppen des Landes um die Gründe für den Krieg darzulegen und die Adressaten für diesen zu mobilisieren. Diese Ansprachen sind im Grunde genommen so alt wie der Krieg selbst. So lässt sich eine Tradition der mobilisierenden Kriegsrede ausmachen, die bis zu den thukydideischen Periklesreden und den Philippinischen und Olynthischen Reden des Demosthenes zurückreicht.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich diese Ansprachen durch typische Merkmale auszeichnen, anhand derer man sie von anderen, im Rahmen der öffentlichpolitischenKommunikation gehaltenen Reden, abgrenzen kann und wenn ja, um welche es dabei handelt. Die Klärung dieser Frage steht dementsprechend im Mittelpunkt des ersten Teils dieser Arbeit.Die Intention des zweiten Teils dieser Arbeit besteht dann darin, aufzuzeigen, wie Kriegsreden in der Realität aussehen. Dazu soll vor dem Hintergrund der herausgearbeiteten theoretischen Annahmen eine der bekanntesten Kriegsreden des 20. Jahrhunderts entsprechend analysiert werden: Die Ansprache Winston Churchills vom 18. Juni 1940, die nach einem berühmten Passus aus ihrem letzten Satz auch als „Their Finest Hour"-Rede bekannt ist.Dabei werden zunächst grundlegende Aspekte wie Redner, historischer Kontext sowie Thema und Intention der Rede betrachtet. Anschließend werden der argumentative Aufbau sowie die sprachlich-rhetorischen Mittel, die verwendet werden

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.