Die „Nikomachisch Ethik" und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" im Vergleich. Kann aus Aristoteles und Kants Ethik ein homogenes Gebilde entstehen?
Die „Nikomachisch Ethik" und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" im Vergleich. Kann aus Aristoteles und Kants Ethik ein homogenes Gebilde entstehen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Universität Konstanz (Philosophie), Veranstaltung: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird geprüft, ob die „Nikomachische Ethik" von Aristoteles und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Kant vergleichbar sind, ja sogar eine homogene Moralphilosophie bilden könnten.Mehr als zweitausend Jahre trennen die beiden Philosophen Aristoteles, der ca. 384 v. Chr. geboren wurde, und Kant, der im Jahr 1724 zur Welt kam. Sie beide haben mit ihren philosophischen Werken Anerkennung und Würde erlangt. Und trotz der großen zeitlichen Diskrepanz ist es möglich Analogien zwischen ihren Schriften, der „Nikomachischen Ethik" von Aristoteles und der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Kant, zu finden.Aristoteles Ethik basiert auf dem Prinzip der Eudaimonia, eine Tugendlehre, die durch die Mitte von Laster und Übermaß definiert ist. Das Glück bzw. die Glückseligkeit des Menschen steht im Vordergrund. Er definiert die Glückseligkeit als, das Tätigsein der Seele gemäß der vollkommensten und besten Arete (Gutheit) und das ein ganzes Leben lang.Wohin gegen Kants Ethik der Vernunft, Pflicht und einem autonomem Willen gewidmet ist. Dies spiegelt sich im Kategorischen Imperativ, einem synthetisch-praktischen Satz a priori, den er beweisen will, wider. Eine von mehreren Versionen des kategorischen Imperativs lautet: „ (...) handle in Beziehung auf ein jedes vernünftige Wesen (auf dich selbst und andere) so, daß es in deiner Maxime zugleich als Zweck an sich selbst gelte (...)."(GMS 438).Um die Analogien besser nachvollziehen zu können, wird Schritt für Schritt jeder einzelne Begriff geprüft und verglichen. Bei fast keiner Definition der Termini ist die Herleitung oder Gewichtung für die jeweilige Moralphilosophie dieselbe. Deshalb werden die Untersuchungen derselben Wörter, trotz meiner Meinung nach ähnlicher Ak
Die „Nikomachisch Ethik" und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" im Vergleich. Kann aus Aristoteles und Kants Ethik ein homogenes Gebilde entstehen?
RRP:
$72.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Universität Konstanz (Philosophie), Veranstaltung: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird geprüft, ob die „Nikomachische Ethik" von Aristoteles und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Kant vergleichbar sind, ja sogar eine homogene Moralphilosophie bilden könnten.Mehr als zweitausend Jahre trennen die beiden Philosophen Aristoteles, der ca. 384 v. Chr. geboren wurde, und Kant, der im Jahr 1724 zur Welt kam. Sie beide haben mit ihren philosophischen Werken Anerkennung und Würde erlangt. Und trotz der großen zeitlichen Diskrepanz ist es möglich Analogien zwischen ihren Schriften, der „Nikomachischen Ethik" von Aristoteles und der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Kant, zu finden.Aristoteles Ethik basiert auf dem Prinzip der Eudaimonia, eine Tugendlehre, die durch die Mitte von Laster und Übermaß definiert ist. Das Glück bzw. die Glückseligkeit des Menschen steht im Vordergrund. Er definiert die Glückseligkeit als, das Tätigsein der Seele gemäß der vollkommensten und besten Arete (Gutheit) und das ein ganzes Leben lang.Wohin gegen Kants Ethik der Vernunft, Pflicht und einem autonomem Willen gewidmet ist. Dies spiegelt sich im Kategorischen Imperativ, einem synthetisch-praktischen Satz a priori, den er beweisen will, wider. Eine von mehreren Versionen des kategorischen Imperativs lautet: „ (...) handle in Beziehung auf ein jedes vernünftige Wesen (auf dich selbst und andere) so, daß es in deiner Maxime zugleich als Zweck an sich selbst gelte (...)."(GMS 438).Um die Analogien besser nachvollziehen zu können, wird Schritt für Schritt jeder einzelne Begriff geprüft und verglichen. Bei fast keiner Definition der Termini ist die Herleitung oder Gewichtung für die jeweilige Moralphilosophie dieselbe. Deshalb werden die Untersuchungen derselben Wörter, trotz meiner Meinung nach ähnlicher Ak
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophisches Institut), Sprache:...
Immanuel Kants ""Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: Und Kritik der praktischen Vernunft"" ist ein Buch, das im Jahr 1838 ver������ffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Sammlung von Kants...
Das Buch bietet eine neue Interpretation der Theorie des Guten aus Aristoteles' Nikomachischer Ethik. In einer genauen Lektüre vor allem der ersten Kapitel zeigt der Autor, dass Aristoteles einer...
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it.This work is in the "public domain in the United States of...
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.