Trending Bestseller

Die Magna Carta Libertatum von 1215

Sicherung individueller Freiheitsrechte oder Verrechtlichung des Feudalsystems zugunsten der Barone?

Philip J. Dingeldey

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
02 July 2012
$67.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage Ottos IV. bei Bouvines 1214 entschied nicht nur den deutschen Thronstreit, sondern auch Johann (John) I. „Ohne Land" von England musste am 18.9.1214 den englisch-französischen Waffenstillstand von Chinon bis 1220 unterzeichnen. Durch den auch lange zuvor bestehenden Konflikt zwischen Papst Innozenz III. und John I., nutzten die Barone die außenpolitischen Fehlschläge und erhoben sich gegen John. Denn als sehr ungerecht galt das königliche, willkürliche Gewohnheitsrecht, das alle feudalen Stände unterdrückte, weshalb die Barone beim Aufstand 1215 mit einem politisch-gesetzgeberischen Programm das Königsrecht definieren und begrenzen wollten. In der Magna Carta Libertatum (große Freiheitsurkunde) fanden John und die Barone endlich ihre Friedensformel. Am 19.06.1215 bei Runnymede von John unter militärischen Druck unterzeichnet, gab die Magna Carta der englischen Kirche, den Baronen und „freien Männern" Rechte und Freiheiten und beschränkte vor allem die feudale königliche Gewalt.Auf die Carta bauten weitere Deklarationen und Urkunden auf, die schließlich den heutigen britischen Parlamentarismus hervorbrachten. Darum haben sich in der Forschung zwei Flügel herausgebildet: Der traditionelle Flügel, der meint, die Barone hatten visionär für den späteren Verfassungsstaat schon - als Vorläufer der Moderne - individuelle Schutz- und Freiheitsrechte verankert und der neuere Flügel, der darin nur ein feudales Dokument sieht, wo die Barone ihre Macht rechtlich sicherten und stärkten gegenüber dem schwächelnden König. So soll Thema dieser Arbeit sein, ob und inwiefern die Magna Carta ein Verfassungsdokument ist, das der Bevölkerung Schutz- und Freiheitsrechte gewährte oder ob sie doch die feudale Macht der Barone mehrte. Dazu möchte ich die Arbeit folgendermaßen gliedern: erst

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$67.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Magna Carta Libertatum von 1215

$67.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage Ottos IV. bei Bouvines 1214 entschied nicht nur den deutschen Thronstreit, sondern auch Johann (John) I. „Ohne Land" von England musste am 18.9.1214 den englisch-französischen Waffenstillstand von Chinon bis 1220 unterzeichnen. Durch den auch lange zuvor bestehenden Konflikt zwischen Papst Innozenz III. und John I., nutzten die Barone die außenpolitischen Fehlschläge und erhoben sich gegen John. Denn als sehr ungerecht galt das königliche, willkürliche Gewohnheitsrecht, das alle feudalen Stände unterdrückte, weshalb die Barone beim Aufstand 1215 mit einem politisch-gesetzgeberischen Programm das Königsrecht definieren und begrenzen wollten. In der Magna Carta Libertatum (große Freiheitsurkunde) fanden John und die Barone endlich ihre Friedensformel. Am 19.06.1215 bei Runnymede von John unter militärischen Druck unterzeichnet, gab die Magna Carta der englischen Kirche, den Baronen und „freien Männern" Rechte und Freiheiten und beschränkte vor allem die feudale königliche Gewalt.Auf die Carta bauten weitere Deklarationen und Urkunden auf, die schließlich den heutigen britischen Parlamentarismus hervorbrachten. Darum haben sich in der Forschung zwei Flügel herausgebildet: Der traditionelle Flügel, der meint, die Barone hatten visionär für den späteren Verfassungsstaat schon - als Vorläufer der Moderne - individuelle Schutz- und Freiheitsrechte verankert und der neuere Flügel, der darin nur ein feudales Dokument sieht, wo die Barone ihre Macht rechtlich sicherten und stärkten gegenüber dem schwächelnden König. So soll Thema dieser Arbeit sein, ob und inwiefern die Magna Carta ein Verfassungsdokument ist, das der Bevölkerung Schutz- und Freiheitsrechte gewährte oder ob sie doch die feudale Macht der Barone mehrte. Dazu möchte ich die Arbeit folgendermaßen gliedern: erst

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.