Trending Bestseller

Die Lüge nach Erving Goffman und ihre Auswirkungen auf das zwischenmenschliche Vertrauen

Sandra Herfellner

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
06 November 2015
$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er doch die Wahrheit spricht! Wahrheit und Lüge in der katholisch-theologischen Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Lügenbegriff, welcher besagt, dass zu einer Lüge die Falschaussage und die Absicht zu täuschen gehört, wird man schnell feststellen, dass das menschliche Zusammenleben so ganz ohne Lüge sehr schwer vorstellbar ist. Dass unser zwischenmenschliches Vertrauen durch Lügen verletzt wird, ist einem jeden bewusst, aber schädigt nicht manchmal auch die Wahrheit das Vertrauen zwischen den Menschen, weil sie häufig verletzend sein kann? Man muss also zwischen den verschiedensten Arten der Lüge unterscheiden und kommt dabei wohl sehr schnell auf Begriffe wie „Notlüge" oder „Höflichkeitslüge" und sieht diese als erlaubt an, weil man damit ja häufig Beziehungen oder Andere schützt und keinem schadet. Scherz- und Dienstlügen werden zu meist toleriert oder sogar befürwortet.Die Schadenslüge, mit welcher man sich selbst einen Vorteil verschafft und anderen schadet, gilt allerdings gemeinhin als verwerflich.Es ist ein differenzierter Umgang mit der Lüge gefordert, und um die einzelnen Lügen moralisch bewerten zu können, ist es von essentieller Bedeutung, über ihre Entstehung Bescheid zu wissen. Aus diesem Grund widmet sich die folgende Arbeit der soziologischen Alltags-Analyse Erving Goffmans, welche genau darüber Auskunft gibt. Da der Soziologe selbst den Begriff der Lüge meidet und von Täuschungen spricht, sollen diese beiden Begriffe im Anschluss kurz einander gegenübergestellt werden. Von diesem Standpunkt aus werden schließlich die Auswirkungen der Lüge auf das Vertrauen betrachtet. Somit soll diese Arbeit einen Ausgangspunkt für weitere moralische Bewertungen von Lügen schaffen.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Lüge nach Erving Goffman und ihre Auswirkungen auf das zwischenmenschliche Vertrauen

$69.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er doch die Wahrheit spricht! Wahrheit und Lüge in der katholisch-theologischen Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Lügenbegriff, welcher besagt, dass zu einer Lüge die Falschaussage und die Absicht zu täuschen gehört, wird man schnell feststellen, dass das menschliche Zusammenleben so ganz ohne Lüge sehr schwer vorstellbar ist. Dass unser zwischenmenschliches Vertrauen durch Lügen verletzt wird, ist einem jeden bewusst, aber schädigt nicht manchmal auch die Wahrheit das Vertrauen zwischen den Menschen, weil sie häufig verletzend sein kann? Man muss also zwischen den verschiedensten Arten der Lüge unterscheiden und kommt dabei wohl sehr schnell auf Begriffe wie „Notlüge" oder „Höflichkeitslüge" und sieht diese als erlaubt an, weil man damit ja häufig Beziehungen oder Andere schützt und keinem schadet. Scherz- und Dienstlügen werden zu meist toleriert oder sogar befürwortet.Die Schadenslüge, mit welcher man sich selbst einen Vorteil verschafft und anderen schadet, gilt allerdings gemeinhin als verwerflich.Es ist ein differenzierter Umgang mit der Lüge gefordert, und um die einzelnen Lügen moralisch bewerten zu können, ist es von essentieller Bedeutung, über ihre Entstehung Bescheid zu wissen. Aus diesem Grund widmet sich die folgende Arbeit der soziologischen Alltags-Analyse Erving Goffmans, welche genau darüber Auskunft gibt. Da der Soziologe selbst den Begriff der Lüge meidet und von Täuschungen spricht, sollen diese beiden Begriffe im Anschluss kurz einander gegenübergestellt werden. Von diesem Standpunkt aus werden schließlich die Auswirkungen der Lüge auf das Vertrauen betrachtet. Somit soll diese Arbeit einen Ausgangspunkt für weitere moralische Bewertungen von Lügen schaffen.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.