Trending Bestseller

Die letzten Dominikanerinnen des Marienthals

Eine kultur- und sozialgeschichtliche Fallstudie zu den josephinischen Klosteraufhebungen in den österreichischen Niederlanden 1783-1792

Danielle Wilhelmy

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
14 May 2014
$132.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Restaurierung des Gutes Marienthal durch den Service national de la Jeunesse rief ein erneutes Interesse an der Aufarbeitung der Geschichte des bereits im Jahre 1231 dort bezeugten Klosters auf. Nachdem bei früheren Forschungen besonders das mittelalterliche Frauenkloster unter der Leitung Yolandas, oder auch unter jener ihrer Mutter Marguerite Gräfin von Vianden und Namur, im Mittelpunkt standen und die Geschichte der dort von 1890 bis 1974 angesiedelten Weissen Väter aufgearbeitet wurde, soll in dieser Untersuchungdie 1783 erfolgte Aufhebung des Dominikanerinnenkonvents beleuchtet werden.Dreizehn Jahre vor der eigentlichen Säkularisation der Klöster des ehemaligen Herzogtums Luxemburg unter dem französischen Directoire 1796, fanden zeitgleich zu den Klosteraufhebungen in den deutschen Vorlanden auf Anordnung des Kaisers Joseph II. Auflösungen von Konventen in sämtlichen österreichischen Erbländern statt. Diese trafen auch die vom Statthalterpaar Herzog Albert von Sachsen-Teschen und dessen Frau, Josephs Schwester Marie-Christine, gouvernierten österreichischen Niederlande, zu denen diedamals 9.185 km2 große Provinz „Herzogtum Luxemburg und Grafschaft Chiny" gehörte. [...]Laut der die österreichischen Vorlande untersuchenden Studie Ute Ströbeles erfuhren vor allem die Frauenkommunitäten tiefgreifende Veränderungen. Dies begründet sie vor allem durch die stark reglementierende Klosterpolitik Josephs II. die mit dessen Aufhebungen einherging.Die vorliegende Arbeit soll als kultur- und sozialgeschichtliche Fallstudie zur Erhellung der bisher kaum untersuchten Frage der Auswirkungen der josephinischen Klosterpolitik auf weibliche Konvente und der nachklösterlichen Existenz der Ordensschwestern beitragen. Wer waren die letzten Dominikanerinnen des Marienthals und wie wirkte sich die Li

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$132.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die letzten Dominikanerinnen des Marienthals

$132.00

Description

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Restaurierung des Gutes Marienthal durch den Service national de la Jeunesse rief ein erneutes Interesse an der Aufarbeitung der Geschichte des bereits im Jahre 1231 dort bezeugten Klosters auf. Nachdem bei früheren Forschungen besonders das mittelalterliche Frauenkloster unter der Leitung Yolandas, oder auch unter jener ihrer Mutter Marguerite Gräfin von Vianden und Namur, im Mittelpunkt standen und die Geschichte der dort von 1890 bis 1974 angesiedelten Weissen Väter aufgearbeitet wurde, soll in dieser Untersuchungdie 1783 erfolgte Aufhebung des Dominikanerinnenkonvents beleuchtet werden.Dreizehn Jahre vor der eigentlichen Säkularisation der Klöster des ehemaligen Herzogtums Luxemburg unter dem französischen Directoire 1796, fanden zeitgleich zu den Klosteraufhebungen in den deutschen Vorlanden auf Anordnung des Kaisers Joseph II. Auflösungen von Konventen in sämtlichen österreichischen Erbländern statt. Diese trafen auch die vom Statthalterpaar Herzog Albert von Sachsen-Teschen und dessen Frau, Josephs Schwester Marie-Christine, gouvernierten österreichischen Niederlande, zu denen diedamals 9.185 km2 große Provinz „Herzogtum Luxemburg und Grafschaft Chiny" gehörte. [...]Laut der die österreichischen Vorlande untersuchenden Studie Ute Ströbeles erfuhren vor allem die Frauenkommunitäten tiefgreifende Veränderungen. Dies begründet sie vor allem durch die stark reglementierende Klosterpolitik Josephs II. die mit dessen Aufhebungen einherging.Die vorliegende Arbeit soll als kultur- und sozialgeschichtliche Fallstudie zur Erhellung der bisher kaum untersuchten Frage der Auswirkungen der josephinischen Klosterpolitik auf weibliche Konvente und der nachklösterlichen Existenz der Ordensschwestern beitragen. Wer waren die letzten Dominikanerinnen des Marienthals und wie wirkte sich die Li

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.