Trending Bestseller

Die Konfessionspolitik von Friedrich III./I. bis 1697 im Spiegel der Machtpolitik

Sören Scherg

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
12 September 2008
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformation führte zu tief greifenden religiösen Veränderungen in Europa. Diese religiösen Veränderungen wirkten sich auch auf die politischen Konstellationen der Zeit aus. Es kam zu Machtverschiebungen innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, aber auch zu Machtverschiebungen im gesamten europäischen Bereich. Gleichsam bedeutete die Reformation den Beginn des Übergangs von Mittelalter zur frühen Neuzeit. Rückblickend erscheint es uns völlig irrational, wie das Wirken Martin Luthers derartige Umwälzungenherbeiführen konnte. Auch erscheint es uns heute als wären die religiösen Differenzen sowohl in der Außen- wie auch in der Innenpolitik bereits nach kurzer Zeit beigelegt gewesen. Umso erstaunlicher fällt unser Fazit aus, wenn wir uns eingehender mit der Geschichte der frühen Neuzeit auseinandersetzen. Spätestens dann erkennen wir, dass die religiösen Wirren und Auseinandersetzungen bis tief in das 18. Jahrhundert hinein wirkten.Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkung der Religionsdebatte auf die Politik Friedrich III., 1. König in Preußen, zu untersuchen. Dabei soll das Augenmerk auf die innenpolitischen Faktoren gelegt werden. Der Leitgedanke soll sein, in wie weit die religiösen Vorstellungen und Auseinandersetzungen der Konfessionen die Machtpolitik Friedrich III./I. bestimmten. Meiner Betrachtung möchte ich voranstellen, dass es oft sehr heikel ist, zwischen machtpolitischen und religionspolitischen Handlungen zu differenzieren. Des Weiteren habeich das Thema bewusst auf die Jahre zwischen 1688 bis 1697 eingegrenzt, da ich den Rijswijker Frieden für eine gute Zäsur innerhalb meiner Betrachtung hielt.Bei der Recherche für meine Arbeit zeigte sich signifikant, dass die Person Friedrich III./I. sehr wenig in der deutschen Forschung untersucht worden ist. Im Gegens

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Konfessionspolitik von Friedrich III./I. bis 1697 im Spiegel der Machtpolitik

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformation führte zu tief greifenden religiösen Veränderungen in Europa. Diese religiösen Veränderungen wirkten sich auch auf die politischen Konstellationen der Zeit aus. Es kam zu Machtverschiebungen innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, aber auch zu Machtverschiebungen im gesamten europäischen Bereich. Gleichsam bedeutete die Reformation den Beginn des Übergangs von Mittelalter zur frühen Neuzeit. Rückblickend erscheint es uns völlig irrational, wie das Wirken Martin Luthers derartige Umwälzungenherbeiführen konnte. Auch erscheint es uns heute als wären die religiösen Differenzen sowohl in der Außen- wie auch in der Innenpolitik bereits nach kurzer Zeit beigelegt gewesen. Umso erstaunlicher fällt unser Fazit aus, wenn wir uns eingehender mit der Geschichte der frühen Neuzeit auseinandersetzen. Spätestens dann erkennen wir, dass die religiösen Wirren und Auseinandersetzungen bis tief in das 18. Jahrhundert hinein wirkten.Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkung der Religionsdebatte auf die Politik Friedrich III., 1. König in Preußen, zu untersuchen. Dabei soll das Augenmerk auf die innenpolitischen Faktoren gelegt werden. Der Leitgedanke soll sein, in wie weit die religiösen Vorstellungen und Auseinandersetzungen der Konfessionen die Machtpolitik Friedrich III./I. bestimmten. Meiner Betrachtung möchte ich voranstellen, dass es oft sehr heikel ist, zwischen machtpolitischen und religionspolitischen Handlungen zu differenzieren. Des Weiteren habeich das Thema bewusst auf die Jahre zwischen 1688 bis 1697 eingegrenzt, da ich den Rijswijker Frieden für eine gute Zäsur innerhalb meiner Betrachtung hielt.Bei der Recherche für meine Arbeit zeigte sich signifikant, dass die Person Friedrich III./I. sehr wenig in der deutschen Forschung untersucht worden ist. Im Gegens

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.