Trending Bestseller

Die josephinischen Klosteraufhebungen in Galizien. Teil 1

Akten des Bestandes "Stiftungshofbuchhaltung" im Österreichischen Staatsarchiv zu Wien

Gregor Ploch

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
29 July 2020
$376.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Ersten Teilung Polens im Jahre 1772 wurde das „Königreich Galizien und Lodomerien" in den Staatenverband der Habsburgermonarchie eingegliedert. Eine Dekade später beschloss Kaiser Joseph II. die Aufhebung der Klöster und Stifte in seinen Erbländern. Diese Säkularisierung kirchlichen Besitzes wurde auch im Kronland Galizien durchgeführt. Die Aufhebungsmaßnahmen koordinierten mehrere Wiener Hofbehörden, unter denen die Stiftungshofbuchhaltung eine zentrale Rolle einnahm. Ihre Verwaltungstätigkeit hinterließ eine zahlreiche Aktensammlung, die sich im Bestand des Österreichischen Staatsarchivs zu Wien befindet.Der Fokus der Stiftungshofbuchhaltung beschränkte sich nicht lediglich auf Klöster und Stifte, sondern umfasste alle kirchlichen Einrichtungen. Die Einkünfte und Ausgaben jeder kirchlichen Institution wurden detailliert erfasst, die Vermögensverhältnisse und das Beziehungsgeflecht zu Gläubigern, Schuldnern, Pächtern und bäuerlichen Untertanen (Frondienste) aufgeschlüsselt. Detaillierte Inventare der beweglichen und unbeweglichen Güter sowie Personalverzeichnisse wurden erstellt. Der Großteil der Akten stellt die amtliche Korrespondenz zwischen den wirkenden Wiener Hofbehörden und den galizischen Landesstellen dar.Bis 1848/49 war die Stiftungshofbuchhaltung damit betraut, das eingezogene Kirchenvermögen samt Gebäudesubstanz und landwirtschaftlichen Gütern zu verwalten und die sich daraus ergebenen Einkünfte und Ausgaben zu überwachen. In unmittelbarer Aufhebungszeit hatte die Behörde sicherzustellen, dass die Zweckumwidmung der kirchlichen Gebäudesubstanz für öffentliche Zwecke (Schulen, Verwaltungseinrichtungen, Gerichte, Militär) nutzenmaximierend abgewickelt wurde. Darüber hinaus mussten finanzielle Verpflichtungen aus dem Religionsfonds bestritten werden. Dazu gehörten die Entlohnung der Gei

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$376.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die josephinischen Klosteraufhebungen in Galizien. Teil 1

$376.00

Description

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Ersten Teilung Polens im Jahre 1772 wurde das „Königreich Galizien und Lodomerien" in den Staatenverband der Habsburgermonarchie eingegliedert. Eine Dekade später beschloss Kaiser Joseph II. die Aufhebung der Klöster und Stifte in seinen Erbländern. Diese Säkularisierung kirchlichen Besitzes wurde auch im Kronland Galizien durchgeführt. Die Aufhebungsmaßnahmen koordinierten mehrere Wiener Hofbehörden, unter denen die Stiftungshofbuchhaltung eine zentrale Rolle einnahm. Ihre Verwaltungstätigkeit hinterließ eine zahlreiche Aktensammlung, die sich im Bestand des Österreichischen Staatsarchivs zu Wien befindet.Der Fokus der Stiftungshofbuchhaltung beschränkte sich nicht lediglich auf Klöster und Stifte, sondern umfasste alle kirchlichen Einrichtungen. Die Einkünfte und Ausgaben jeder kirchlichen Institution wurden detailliert erfasst, die Vermögensverhältnisse und das Beziehungsgeflecht zu Gläubigern, Schuldnern, Pächtern und bäuerlichen Untertanen (Frondienste) aufgeschlüsselt. Detaillierte Inventare der beweglichen und unbeweglichen Güter sowie Personalverzeichnisse wurden erstellt. Der Großteil der Akten stellt die amtliche Korrespondenz zwischen den wirkenden Wiener Hofbehörden und den galizischen Landesstellen dar.Bis 1848/49 war die Stiftungshofbuchhaltung damit betraut, das eingezogene Kirchenvermögen samt Gebäudesubstanz und landwirtschaftlichen Gütern zu verwalten und die sich daraus ergebenen Einkünfte und Ausgaben zu überwachen. In unmittelbarer Aufhebungszeit hatte die Behörde sicherzustellen, dass die Zweckumwidmung der kirchlichen Gebäudesubstanz für öffentliche Zwecke (Schulen, Verwaltungseinrichtungen, Gerichte, Militär) nutzenmaximierend abgewickelt wurde. Darüber hinaus mussten finanzielle Verpflichtungen aus dem Religionsfonds bestritten werden. Dazu gehörten die Entlohnung der Gei

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.