Trending Bestseller

Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich

Winfried Braun

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
06 September 2016
$68.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegen die wesentlichen Unterschiede derGerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum?Seit jeher hat die Frage nach Gerechtigkeit unzählige Philosophen beschäftigt. Ohne Zweifel gibt es viele Theorien, welche sich mit der Frage was gut ist und was gerecht ist,auseinandersetzen. John Rawls und Martha Nussbaum gehören zu den wichtigsten und prominentesten Denkern unserer Zeit bzw. des vergangenen Jahrhunderts, welche sich der Frage nach Gerechtigkeit gewidmet haben. Martha Nussbaum ist der Ansicht, dass Gerechtigkeit einZustand ist, welcher durchaus erreicht werden kann. Sie bemüht sich, mit Hilfe einer aristotelischen Konzeption, zu definieren, was ein gutes und gerechtes Leben ausmacht, umdaraufhin dem Staat die Aufgabe zuzuweisen, dieses gute und gerechte Leben zu gewährleisten und zu fördern. In ihrer Theorie Gerechtigkeit oder das gute Leben setzt sie sich kritisch mit John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit auseinander, welche 1971 erschienen ist, und seitdem als eine der bedeutendsten Theorien der politischen Philosophie des letzten Jahrhunderts gilt. Rawls versteht sein Werk in der Tradition der Vertragstheorie und grenzt sich damit entschieden gegen den, vor allem in Amerika vorherrschenden, Utilitarismus ab. Sein Ziel ist es, eine auf Gleichheit und Freiheit der Bürger ausgerichtete Grundordnung zu entwerfen,welche einer gerechten Gesellschaft am nächsten kommt. Martha Nussbaum greift einige seiner Ideen auf und bemüht sich, diese durch kritische Analyse fortzuführen und zu verbessern. In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Versuch unternehmen, die Gerechtigkeitsbegriffe der beiden vergleichend zu betrachten.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$68.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich

$68.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegen die wesentlichen Unterschiede derGerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum?Seit jeher hat die Frage nach Gerechtigkeit unzählige Philosophen beschäftigt. Ohne Zweifel gibt es viele Theorien, welche sich mit der Frage was gut ist und was gerecht ist,auseinandersetzen. John Rawls und Martha Nussbaum gehören zu den wichtigsten und prominentesten Denkern unserer Zeit bzw. des vergangenen Jahrhunderts, welche sich der Frage nach Gerechtigkeit gewidmet haben. Martha Nussbaum ist der Ansicht, dass Gerechtigkeit einZustand ist, welcher durchaus erreicht werden kann. Sie bemüht sich, mit Hilfe einer aristotelischen Konzeption, zu definieren, was ein gutes und gerechtes Leben ausmacht, umdaraufhin dem Staat die Aufgabe zuzuweisen, dieses gute und gerechte Leben zu gewährleisten und zu fördern. In ihrer Theorie Gerechtigkeit oder das gute Leben setzt sie sich kritisch mit John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit auseinander, welche 1971 erschienen ist, und seitdem als eine der bedeutendsten Theorien der politischen Philosophie des letzten Jahrhunderts gilt. Rawls versteht sein Werk in der Tradition der Vertragstheorie und grenzt sich damit entschieden gegen den, vor allem in Amerika vorherrschenden, Utilitarismus ab. Sein Ziel ist es, eine auf Gleichheit und Freiheit der Bürger ausgerichtete Grundordnung zu entwerfen,welche einer gerechten Gesellschaft am nächsten kommt. Martha Nussbaum greift einige seiner Ideen auf und bemüht sich, diese durch kritische Analyse fortzuführen und zu verbessern. In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Versuch unternehmen, die Gerechtigkeitsbegriffe der beiden vergleichend zu betrachten.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.