Trending Bestseller

Die Diskussion um die neue internationale Finanzarchitektur

Florian Wassenberg

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
10 March 2009
$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte), Veranstaltung: Geld und Währung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Jahren wurden immer wieder Rufe nach einer Reform der aktuelleninternationalen Finanzarchitektur laut. Die Diskussion darüber, wie die neue internationale Finanzarchitektur gestaltet werden sollte,bringt seither eine Vielzahl an Vorschlägen und Reformansätzen ins Gespräch. Ziel derDiskussion ist es, Maßnahmen und Reformen zur Verbesserung der globalen Finanzstrukturenzu entwickeln. Dazu gehört auch ein effektiver und effizienter Umgang mit den spürbarenFolgen einer Krise für die Volkswirtschaft.In dieser Arbeit soll nun ein Überblick über die Diskussion zur neuen internationalenFinanzarchitektur gegeben werden. Der Fokus liegt auf ausgewählten Ansätzen, wie sie z.Z.in Wirtschaft und Politik diskutiert werden. Gleichsam außer Acht gelassen werden solcheVorschläge, die als nicht umsetzbar oder zielinkongruent betrachtet werden können. Hierzusei als Beispiel die Errichtung einer Weltzentralbank zu erwähnen. In Kapitel zwei werdenzunächst die ordnungspolitischen Zielsetzungen einer weitgreifenden Reform derinternationalen Finanzarchitektur dargestellt. Unter Berücksichtigung der Problematik desKonzeptes der Impossible Trinity wird erläutert, warum Schwierigkeiten bei der Anwendungdieser Reformen auftreten können und warum der Reformprozess trotz Bemühens allerBeteiligten und einer intensiven Debatte bislang nur unzureichende Fortschritte macht. DieKapitel drei und vier geben einem Überblick über die bereits erwähnten Reformansätze,wobei zwischen makroökonomischen und mikroökonomischen Ansätzen getrennt wird.Als makroökonomische Reformansätze werden Wechselkurszielzonen zwischen den dreiwesentlichen globalen Leitwährungen US-Dollar, Euro und Yen aufgeführt, eineEinschränkung des ungehinderten Kapitalverkehrs

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Diskussion um die neue internationale Finanzarchitektur

$70.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte), Veranstaltung: Geld und Währung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Jahren wurden immer wieder Rufe nach einer Reform der aktuelleninternationalen Finanzarchitektur laut. Die Diskussion darüber, wie die neue internationale Finanzarchitektur gestaltet werden sollte,bringt seither eine Vielzahl an Vorschlägen und Reformansätzen ins Gespräch. Ziel derDiskussion ist es, Maßnahmen und Reformen zur Verbesserung der globalen Finanzstrukturenzu entwickeln. Dazu gehört auch ein effektiver und effizienter Umgang mit den spürbarenFolgen einer Krise für die Volkswirtschaft.In dieser Arbeit soll nun ein Überblick über die Diskussion zur neuen internationalenFinanzarchitektur gegeben werden. Der Fokus liegt auf ausgewählten Ansätzen, wie sie z.Z.in Wirtschaft und Politik diskutiert werden. Gleichsam außer Acht gelassen werden solcheVorschläge, die als nicht umsetzbar oder zielinkongruent betrachtet werden können. Hierzusei als Beispiel die Errichtung einer Weltzentralbank zu erwähnen. In Kapitel zwei werdenzunächst die ordnungspolitischen Zielsetzungen einer weitgreifenden Reform derinternationalen Finanzarchitektur dargestellt. Unter Berücksichtigung der Problematik desKonzeptes der Impossible Trinity wird erläutert, warum Schwierigkeiten bei der Anwendungdieser Reformen auftreten können und warum der Reformprozess trotz Bemühens allerBeteiligten und einer intensiven Debatte bislang nur unzureichende Fortschritte macht. DieKapitel drei und vier geben einem Überblick über die bereits erwähnten Reformansätze,wobei zwischen makroökonomischen und mikroökonomischen Ansätzen getrennt wird.Als makroökonomische Reformansätze werden Wechselkurszielzonen zwischen den dreiwesentlichen globalen Leitwährungen US-Dollar, Euro und Yen aufgeführt, eineEinschränkung des ungehinderten Kapitalverkehrs

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.