Trending Bestseller

Die Bewertung von Kreditinstituten

Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken

Christian Schäfer

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
09 March 2009
$243.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Mit der in den Jahren 2007 und 2008 aufkeimenden globalen Finanzmarktkrise kommt es zur bislang größten Bankenpleite in der Geschichte. Nach dem Fall vieler renommierter angloamerikanischer Banken greift auch die Angst vor einer drohenden Pleitewelle in Europa um sich. Die Märkte geraten zunehmend unter Druck, da selbst Bankenchefs kaum noch abschätzen können, wie gut ihr Risikomanagement aufgestellt und wie hoch der Bestand toxischer Wertpapiere in den Bilanzen ihrer Institute ist. Die Eskalation an den Märkten spiegelt vor allem die Ungewissheit bezüglich der von den Banken übernommenen Risiken bzw. ihre undurchsichtige Auswirkung auf die Realwirtschaft wider.Das Werk vermittelt seinen Lesern die hoch komplizierten und komplexen Strukturen bei der Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken, deren Übernahme, anders als bei Industrieunternehmen, zum originären Geschäft von Banken zählt. Die Auseinandersetzung mit dem Shareholder Value-Ansatz in Kreditinstituten, der Aufspaltung in strategische Geschäftsfelder und den Aufsichtsrechtlichen Vorschriften, verdeutlichen zunächst den verstärkten Wettbewerb um Risikokapital und die intensivierte Wertorientierung in Kreditinstituten. In einem zweiten Schritt erfolgt eine ausführliche Analyse der einzelnen bankspezifischen Risiken, des Eigenkapitals zur Unterlegung unerwarteter Verluste und der Value at Risk-Modifikationen zur Risikoquantifizierung. Vor dem Hintergrund der Discounted Cash Flow-Methode wird der Wert des Kreditinstitutes in seine zwei Grundkomponenten, Zukunftserfolg und Eigenkapitalkosten, zerlegt. Beide Basisbausteine werden ausgiebig auf Segment- und Gesamtbankebene, wie etwa dem Capital Asset Pricing Model, hin untersucht und mit umfassenden empirischen Analysen untermauert. Das Werk vereint diese zwei Elemente in ausgewählten Bewertungsverfahren und Risikoadjustierten Performance-Kennzahlen um deren Zweckmäßigkeit für Kreditinstitute herauszulösen. Die Gegenüberstellung der Ansätze zeigt schließlich

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$243.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Bewertung von Kreditinstituten

$243.00

Description

Mit der in den Jahren 2007 und 2008 aufkeimenden globalen Finanzmarktkrise kommt es zur bislang größten Bankenpleite in der Geschichte. Nach dem Fall vieler renommierter angloamerikanischer Banken greift auch die Angst vor einer drohenden Pleitewelle in Europa um sich. Die Märkte geraten zunehmend unter Druck, da selbst Bankenchefs kaum noch abschätzen können, wie gut ihr Risikomanagement aufgestellt und wie hoch der Bestand toxischer Wertpapiere in den Bilanzen ihrer Institute ist. Die Eskalation an den Märkten spiegelt vor allem die Ungewissheit bezüglich der von den Banken übernommenen Risiken bzw. ihre undurchsichtige Auswirkung auf die Realwirtschaft wider.Das Werk vermittelt seinen Lesern die hoch komplizierten und komplexen Strukturen bei der Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken, deren Übernahme, anders als bei Industrieunternehmen, zum originären Geschäft von Banken zählt. Die Auseinandersetzung mit dem Shareholder Value-Ansatz in Kreditinstituten, der Aufspaltung in strategische Geschäftsfelder und den Aufsichtsrechtlichen Vorschriften, verdeutlichen zunächst den verstärkten Wettbewerb um Risikokapital und die intensivierte Wertorientierung in Kreditinstituten. In einem zweiten Schritt erfolgt eine ausführliche Analyse der einzelnen bankspezifischen Risiken, des Eigenkapitals zur Unterlegung unerwarteter Verluste und der Value at Risk-Modifikationen zur Risikoquantifizierung. Vor dem Hintergrund der Discounted Cash Flow-Methode wird der Wert des Kreditinstitutes in seine zwei Grundkomponenten, Zukunftserfolg und Eigenkapitalkosten, zerlegt. Beide Basisbausteine werden ausgiebig auf Segment- und Gesamtbankebene, wie etwa dem Capital Asset Pricing Model, hin untersucht und mit umfassenden empirischen Analysen untermauert. Das Werk vereint diese zwei Elemente in ausgewählten Bewertungsverfahren und Risikoadjustierten Performance-Kennzahlen um deren Zweckmäßigkeit für Kreditinstitute herauszulösen. Die Gegenüberstellung der Ansätze zeigt schließlich

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.