Trending Bestseller

Die Bedeutung von Caesars Darstellungen für die Ausprägung eines antiken Germanenbildes/-topos

Anonym

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
09 March 2020
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt ein Irrtum vor, dass die antiken, römischen und griechischen Autoren unter der Bezeichnung "Germanen" das gleiche wahrgenommen haben, wie der moderne Forscher heute. Für den neuzeitlichen Historiker repräsentieren die Germanen "ein durch die germanische Spracheinheit und [...] auch durch gleiche Rasseneigenart zusammengehaltenes Volkstum." Die antike Auffassung der Germanen scheint sich grundsätzlich von der heutigen wissenschaftlichen Vorstellung zu unterscheiden. Dies erklärt sich in jenem Kontext, dass die alten Römer sich selbst im Zentrum der Welt sahen und die Barbaren bzw. Germanen sie als Völker an der Peripherie war nahmen. Es herrschte also ein stark ausgeprägter Ethnozentrismus in der Antike. Bei der Einführung des Germanenbegriffs in seinem Bellum Gallicum erweckt Caesar den Anschein einer Selbstverständlichkeit in dieser Bezeichnung, da dem Leser keinerlei tiefgreifende Erklärungen über dessen Bedeutung vorgelegt werden. Somit muss der Germanenbegriff der römischen Welt generell bekannt gewesen sein. Folgt man den Beschreibungen Caesars, so hat es zu seiner Zeit fünf Stämme gegeben, welche die Bezeichnung "Germanen" führten. Allerdings bleibt der Begriff "Germane" nicht als Eigenbezeichnung zu verstehen, sondern als exogen gegebene Fremdbezeichnung. Er beschreibt somit nicht eine Ethnizität oder einheitliche Volksgruppe, sondern umfasst vielmehr eine Vielfalt von verschiedenen Stämmen mit endogen ausgeprägten Namen. Dass die hier zu untersuchende Quelle von topoi übersät ist, beruht auf einer weitverbreiteten Forschungsmeinung. Trotz dieser Klischees erweist sich die Frage, ob durch die Analyse antiker Germanenbilder die künstliche Schaffung eines römischen Germanenbildes möglich wird, als interessant. Gibt es überhaupt schlüssige Angaben zu den Germanen, sodass ein römisches German

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Bedeutung von Caesars Darstellungen für die Ausprägung eines antiken Germanenbildes/-topos

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt ein Irrtum vor, dass die antiken, römischen und griechischen Autoren unter der Bezeichnung "Germanen" das gleiche wahrgenommen haben, wie der moderne Forscher heute. Für den neuzeitlichen Historiker repräsentieren die Germanen "ein durch die germanische Spracheinheit und [...] auch durch gleiche Rasseneigenart zusammengehaltenes Volkstum." Die antike Auffassung der Germanen scheint sich grundsätzlich von der heutigen wissenschaftlichen Vorstellung zu unterscheiden. Dies erklärt sich in jenem Kontext, dass die alten Römer sich selbst im Zentrum der Welt sahen und die Barbaren bzw. Germanen sie als Völker an der Peripherie war nahmen. Es herrschte also ein stark ausgeprägter Ethnozentrismus in der Antike. Bei der Einführung des Germanenbegriffs in seinem Bellum Gallicum erweckt Caesar den Anschein einer Selbstverständlichkeit in dieser Bezeichnung, da dem Leser keinerlei tiefgreifende Erklärungen über dessen Bedeutung vorgelegt werden. Somit muss der Germanenbegriff der römischen Welt generell bekannt gewesen sein. Folgt man den Beschreibungen Caesars, so hat es zu seiner Zeit fünf Stämme gegeben, welche die Bezeichnung "Germanen" führten. Allerdings bleibt der Begriff "Germane" nicht als Eigenbezeichnung zu verstehen, sondern als exogen gegebene Fremdbezeichnung. Er beschreibt somit nicht eine Ethnizität oder einheitliche Volksgruppe, sondern umfasst vielmehr eine Vielfalt von verschiedenen Stämmen mit endogen ausgeprägten Namen. Dass die hier zu untersuchende Quelle von topoi übersät ist, beruht auf einer weitverbreiteten Forschungsmeinung. Trotz dieser Klischees erweist sich die Frage, ob durch die Analyse antiker Germanenbilder die künstliche Schaffung eines römischen Germanenbildes möglich wird, als interessant. Gibt es überhaupt schlüssige Angaben zu den Germanen, sodass ein römisches German

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.