Trending Bestseller

Die Alkoholprohibition der USA in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren

Gründe für ihr Scheitern und Analyse ihrer negativen Auswirkungen

Dominik Poos

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
13 May 2014
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alkoholprohibition in den USA der 1920er- und frühen 1930er-Jahre hat sich bis heute als gescheitertes „Nobles Experiment" in die Köpfe der Menschen eingebrannt.1 Korruption bis auf die höchsten politischen Ebenen, organisierte Kriminalität, die ein bis dahin ungeahntes Ausmaß annahm, sowie eine starke Wandlung der amerikanischen Kultur - all diese Faktoren tragen zum heutigen Image der Prohibition bei. Dem gegenüber stand ein neues amerikanisches Lebensgefühl, das sich besonders durch den Wunsch mit alten Traditionen zu brechen und den ersten Schritt in die Moderne zu tun charakterisieren lässt. Massenproduktion und -konsum, neue Technologien, starke gesellschaftliche Veränderungen2 sowie wirtschaftliche und kulturelle Prosperität3 bestimmten das amerikanische Leben in den 1920er-Jahren. Vor allem ließ sich dies in den Großstädten des Landes spüren. Kollektiv wird dieses Lebensgefühl als „(Spirit of the) Roaring Twenties" bezeichnet. Die durch den 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten am 16. Januar 1920 in Kraft getretene Prohibition trug einen bedeutenden Teil zu diesem „Geist der Goldenen Zwanziger" bei.Wo lagen die Gründe für das Ausmaß der negativen Auswirkungen? Und inwiefern ist der Forschung zuzustimmen, dass die Prohibition lediglich ein gescheitertes nobles Experiment war? Diese Fragen zu beantworten wird meine Aufgabe in dieser grundlegend dreigeteilten Arbeit sein. Zu Beginn werde ich dazu die gesellschaftlich/ (trink-)kulturelle Sicht auf die Prohibition mittels einer kritischen Analyse des Saloons und des Speakeasys darstellen. Danach möchte ich mich mit der Bedeutung des Alkoholverbots für die Wirtschaft der USA auseinandersetzen. Dies wird anhand der zwei Faktoren Alkoholproduktion und organisierte Kriminalität geschehen. Anschließend werde ich die zuvor

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Alkoholprohibition der USA in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alkoholprohibition in den USA der 1920er- und frühen 1930er-Jahre hat sich bis heute als gescheitertes „Nobles Experiment" in die Köpfe der Menschen eingebrannt.1 Korruption bis auf die höchsten politischen Ebenen, organisierte Kriminalität, die ein bis dahin ungeahntes Ausmaß annahm, sowie eine starke Wandlung der amerikanischen Kultur - all diese Faktoren tragen zum heutigen Image der Prohibition bei. Dem gegenüber stand ein neues amerikanisches Lebensgefühl, das sich besonders durch den Wunsch mit alten Traditionen zu brechen und den ersten Schritt in die Moderne zu tun charakterisieren lässt. Massenproduktion und -konsum, neue Technologien, starke gesellschaftliche Veränderungen2 sowie wirtschaftliche und kulturelle Prosperität3 bestimmten das amerikanische Leben in den 1920er-Jahren. Vor allem ließ sich dies in den Großstädten des Landes spüren. Kollektiv wird dieses Lebensgefühl als „(Spirit of the) Roaring Twenties" bezeichnet. Die durch den 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten am 16. Januar 1920 in Kraft getretene Prohibition trug einen bedeutenden Teil zu diesem „Geist der Goldenen Zwanziger" bei.Wo lagen die Gründe für das Ausmaß der negativen Auswirkungen? Und inwiefern ist der Forschung zuzustimmen, dass die Prohibition lediglich ein gescheitertes nobles Experiment war? Diese Fragen zu beantworten wird meine Aufgabe in dieser grundlegend dreigeteilten Arbeit sein. Zu Beginn werde ich dazu die gesellschaftlich/ (trink-)kulturelle Sicht auf die Prohibition mittels einer kritischen Analyse des Saloons und des Speakeasys darstellen. Danach möchte ich mich mit der Bedeutung des Alkoholverbots für die Wirtschaft der USA auseinandersetzen. Dies wird anhand der zwei Faktoren Alkoholproduktion und organisierte Kriminalität geschehen. Anschließend werde ich die zuvor

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.