Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere/Neueste Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Deutschland und der Erste Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Gott gebe, dass der 9. Januar 1917 nicht der Todestag des Deutschen Reiches gewesen ist1" notierte Graf Zech, der Schwiegersohn Hollwegs, im Januar 1917 nach dem schicksalsträchtigen Beschluss von Pleß den uneingeschränkten U-Boot-Krieg2 zu eröffnen. Schon 1918 sollten sich die Befürchtungen des Grafen bestätigen.Im Folgenden werde ich diese Entscheidung zum rücksichtslosen Untersee- Krieg beleuchten. Ich werde mich hauptsächlich auf den Zeitraum um den Jahreswechsel 1916/1917 konzentrieren, wobei ich mich im Rahmen eines systematisch-analytischen Zugriffs auch auf weiter zurückliegende Ereignisse beziehe. Aus heutiger Sicht erscheinen viele der Entscheidungen die in diesen Januartagen gefällt wurden nur sehr schwer nachvollziehbar. Trotz enormer Risiken entschloss man sich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg zu eröffnen. Daraus ergibt sich die Fragestellung meiner Arbeit: Wieso wurde der rücksichtlose Einsatz der U-Boote als der Rettungsanker schlechthin gesehen wurde, der das deutsche Reich aus der Misere führen und den Krieg erfolgreich beenden sollte? Was hat die Entscheidungsträger zu ihrem Entschluss bewegt? Um nicht ungerecht den Zeitgenossen gegenüber zu urteilen, muss besonderer Wert auf eine sorgfältige Analyse des Quellenmaterials gelegt werden. Hierbei ist vor allem die Auswertung der verfügbaren Reden, Denkschriften und Telegramme des Kanzlers entscheidend. Um die Thematik nicht nur aus deutscher Sicht zu beleuchten, müssen auch ausländische Quellen mit einbezogen werden. Interessant sind hier die Aussagen des Colonel House über den amerikanischen Präsidenten3. Da hier jedoch lediglich die subjektiven Eindrücke einer Einzelperson wiedergegeben werden, ist dieses Que
Der uneingeschränkte U-Bootkrieg und der Kriegseintritt der USA
RRP:
$73.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere/Neueste Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Deutschland und der Erste Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Gott gebe, dass der 9. Januar 1917 nicht der Todestag des Deutschen Reiches gewesen ist1" notierte Graf Zech, der Schwiegersohn Hollwegs, im Januar 1917 nach dem schicksalsträchtigen Beschluss von Pleß den uneingeschränkten U-Boot-Krieg2 zu eröffnen. Schon 1918 sollten sich die Befürchtungen des Grafen bestätigen.Im Folgenden werde ich diese Entscheidung zum rücksichtslosen Untersee- Krieg beleuchten. Ich werde mich hauptsächlich auf den Zeitraum um den Jahreswechsel 1916/1917 konzentrieren, wobei ich mich im Rahmen eines systematisch-analytischen Zugriffs auch auf weiter zurückliegende Ereignisse beziehe. Aus heutiger Sicht erscheinen viele der Entscheidungen die in diesen Januartagen gefällt wurden nur sehr schwer nachvollziehbar. Trotz enormer Risiken entschloss man sich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg zu eröffnen. Daraus ergibt sich die Fragestellung meiner Arbeit: Wieso wurde der rücksichtlose Einsatz der U-Boote als der Rettungsanker schlechthin gesehen wurde, der das deutsche Reich aus der Misere führen und den Krieg erfolgreich beenden sollte? Was hat die Entscheidungsträger zu ihrem Entschluss bewegt? Um nicht ungerecht den Zeitgenossen gegenüber zu urteilen, muss besonderer Wert auf eine sorgfältige Analyse des Quellenmaterials gelegt werden. Hierbei ist vor allem die Auswertung der verfügbaren Reden, Denkschriften und Telegramme des Kanzlers entscheidend. Um die Thematik nicht nur aus deutscher Sicht zu beleuchten, müssen auch ausländische Quellen mit einbezogen werden. Interessant sind hier die Aussagen des Colonel House über den amerikanischen Präsidenten3. Da hier jedoch lediglich die subjektiven Eindrücke einer Einzelperson wiedergegeben werden, ist dieses Que
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Internationale Beziehungen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Schönfeld: Sind...
Das vorliegende Buch untersucht die Anwendung der Otto Scharmers Theorie U in der Praxis, indem sie die Vorgehensweise von Anwendern zusammenträgt, in ein allgemeingültiges Klassifikationsschema...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Politische Wissenschaften und Europäische Fragen),...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befanden sich die europäischen...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Buy Non-Fiction Books Online at BookLoop
Explore Australia’s Best Non-Fiction Books Collection
Discover the world through ideas, creativity, and real stories with BookLoop’s non-fiction books. Our extensive non-fiction collection spans hundreds of categories—from true stories and biographies to history books, social science titles, and philosophy and religion books.
Gain insight into world-changing events, influential people, and the forces that shape our lives. Whether you’re searching for educational non-fiction or inspiring reads for personal growth, BookLoop has you covered.
Create, grow, and restore with our hands-on range of gardening books, craft and DIY guides, and home improvement books. Whether you’re nurturing a garden, learning new skills, or transforming your home, BookLoop’s non-fiction how-to books make it easy to succeed.