Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Bilder als Dokumente - Theorie und Ästhetik des zeitgenössischen Dokumentarfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand ist der Dokumentarfilm der Brüder Jules und Gedeon Naudet sowie von James Hanlon: 9|11, der 2002 veröffentlicht und am 10. März desselben Jahres erstmals von CBS ausgestrahlt wurde. Am 11. September 2002 war 9|11 in 135 Ländern zu sehen. In Deutschland sendete die ARD den Dokumentarfilm überdie New Yorker Feuerwehr und deren Dienst während der Anschläge vom 11. September 2001in einer gekürzten Version von nur 103 statt 120 Minuten. In den folgenden Monaten und Jahren zeigten auch andere Sender 9|11, stets unter dem deutschen Titel „11. September - Die letzten Stunden im World Trade Center", zuletzt der WDR im September 2005.Für die Thematik der Emotionalisierung von Dokumentarfilmen erachte ich 9|11 für ein gut geeignetes Beispiel, da er eine Kategorisierung der verschiedenen „emotionalen Quellen" für den Zuschauer erlaubt, wie z.B. Emotionen, die über die filmischen Mittel oder das Geschehen an sich vermittelt werden. Zudem macht die Untersuchung von 9|11 die Kommunikationsformen von Emotionen ersichtlich und kann außerdem den Bezug von Realitätskonstruktion und Emotion des Zuschauers verdeutlichen. Dennoch handelt es sich nicht um einen Musterdokumentarfilm, der eine weitere Schublade zur Betrachtung von Dokumentarfilmen öffnet. Vielmehr dient er der Annäherung zum Thema Emotionalisierung und deren Formen, wobei eine Einteilung der Letzteren als ein Versuch anzusehen ist.
Der Dokumentarfilm 9/11 und seine Formen der Emotionalisierung
RRP:
$75.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Bilder als Dokumente - Theorie und Ästhetik des zeitgenössischen Dokumentarfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand ist der Dokumentarfilm der Brüder Jules und Gedeon Naudet sowie von James Hanlon: 9|11, der 2002 veröffentlicht und am 10. März desselben Jahres erstmals von CBS ausgestrahlt wurde. Am 11. September 2002 war 9|11 in 135 Ländern zu sehen. In Deutschland sendete die ARD den Dokumentarfilm überdie New Yorker Feuerwehr und deren Dienst während der Anschläge vom 11. September 2001in einer gekürzten Version von nur 103 statt 120 Minuten. In den folgenden Monaten und Jahren zeigten auch andere Sender 9|11, stets unter dem deutschen Titel „11. September - Die letzten Stunden im World Trade Center", zuletzt der WDR im September 2005.Für die Thematik der Emotionalisierung von Dokumentarfilmen erachte ich 9|11 für ein gut geeignetes Beispiel, da er eine Kategorisierung der verschiedenen „emotionalen Quellen" für den Zuschauer erlaubt, wie z.B. Emotionen, die über die filmischen Mittel oder das Geschehen an sich vermittelt werden. Zudem macht die Untersuchung von 9|11 die Kommunikationsformen von Emotionen ersichtlich und kann außerdem den Bezug von Realitätskonstruktion und Emotion des Zuschauers verdeutlichen. Dennoch handelt es sich nicht um einen Musterdokumentarfilm, der eine weitere Schublade zur Betrachtung von Dokumentarfilmen öffnet. Vielmehr dient er der Annäherung zum Thema Emotionalisierung und deren Formen, wobei eine Einteilung der Letzteren als ein Versuch anzusehen ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Sprache: Deutsch,...
Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung des Jahres 2006 ausgezeichnet. Die wachsende Beliebtheit realitätsentlehnter Darstellungen im deutschen Film und Fernsehen hat in...
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Paderborn (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Erwachsenenbildung nach 1945 - Konzepte,...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (MultiMediaArt), Sprache: Deutsch, Abstract: „Real Farmers" is a documentary about today's...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.