Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stetige Anstieg der Lebenserwartung und eine anhaltend niedrige Geburtenzahl haben über Jahrzehnte den Prozess des demografischen Wandels vorangetrieben.Für die Gesundheitswissenschaften kristallisiert sich hierbei vor allem ein positives Bild in Form der „jungen" Alten heraus, die diesem Wandel „entspringen" und mit gängigen defizitären Rollenbildern vom Alter nicht mehr zu erfassen sind.Dieses Bild vom „neuen" Alter unterstreichen auch die neuesten Internetnutzerzahlen, in denen die „Generation 60+" sogar die größten Zuwachsraten verbuchen kann.Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik aus Public Health-Sicht bietet sich geradezu an. So offeriert das Internet der zukünftig größten Bevölkerungsgruppe Hilfestellung sowohl bei physischen Einschränkungen als auch bei der Wahrung der psychischen Gesundheit.___________________________The constant rise of life expectancy and a continuously low birth rate advanced the process of demographic change over decades.To Public Health this change appears as a positive picture in terms of the so-called „young" elderly who rise from this change and can no longer be specified with usual stereotypes.The latest internet user numbers also underline this picture of the „new" old age, in which the "generation 60+" can even score the largest growth rates.Dealing with this topic almost presents itself to Public Health. The internet eventually offers assistance to the forthcoming largest subpopulation in case of physical restrictions as well as for the keeping of psychological health.
Demografischer Wandel und Folgen für die Gesellschaft
RRP:
$86.00
Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stetige Anstieg der Lebenserwartung und eine anhaltend niedrige Geburtenzahl haben über Jahrzehnte den Prozess des demografischen Wandels vorangetrieben.Für die Gesundheitswissenschaften kristallisiert sich hierbei vor allem ein positives Bild in Form der „jungen" Alten heraus, die diesem Wandel „entspringen" und mit gängigen defizitären Rollenbildern vom Alter nicht mehr zu erfassen sind.Dieses Bild vom „neuen" Alter unterstreichen auch die neuesten Internetnutzerzahlen, in denen die „Generation 60+" sogar die größten Zuwachsraten verbuchen kann.Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik aus Public Health-Sicht bietet sich geradezu an. So offeriert das Internet der zukünftig größten Bevölkerungsgruppe Hilfestellung sowohl bei physischen Einschränkungen als auch bei der Wahrung der psychischen Gesundheit.___________________________The constant rise of life expectancy and a continuously low birth rate advanced the process of demographic change over decades.To Public Health this change appears as a positive picture in terms of the so-called „young" elderly who rise from this change and can no longer be specified with usual stereotypes.The latest internet user numbers also underline this picture of the „new" old age, in which the "generation 60+" can even score the largest growth rates.Dealing with this topic almost presents itself to Public Health. The internet eventually offers assistance to the forthcoming largest subpopulation in case of physical restrictions as well as for the keeping of psychological health.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergreisung, Altersexplosion,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auswirkungen der demografischen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Seminar BWL1, Sprache:...
Der demografische Wandel als solcher ist ein Fakt. Die Gesellschaft in Deutschland wird schrumpfen und altern. Was bedeutet das aber für die gesetzliche Rentenversicherung? Ist das umlagefinanzierte...
Die Verknüpfung von Arbeit, Arbeitslosigkeit und Alter wird in der allgemeinen Öffentlichkeit wie auch in Politik, Wirtschaft und Medien vor dem Hintergrund von Globalisierung, technischem...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.