Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Veranstaltung: "Einführung in die Journalistik und Aspekte der Wissenschaftstheorie" im WS 2007/08, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Irakkrieg im Jahr 2003 war ein mediales Großereignis. Nicht nur, dass er bereits im Vorfeld die Nachrichten dominierte, auch während der Kriegshandlungen war er durch eine spektakuläre Bilderflut in den Medien präsent. Er verdeutlichte: Einerseits wollen Kriegsparteien Medien für ihre Zwecke benutzen, andererseits versuchen sie, unliebsame Berichterstattung und damit eine freie Presse zu verhindern. Diese Hausarbeit soll anhand von Fachliteratur und Expertenaussagen einen Überblick darüber geben, in welchem Spannungsverhältnis Kriegsparteien und Medien stehen. Allerdings sind die wechselseitigen Beziehungen zwischen Militär und Medien zu komplex, als dass sie im Rahmen dieser Hausarbeit auch nur annähernd umfassend dargestellt werden könnten. Denn während diese Hausarbeit zeigen soll, wie das Militär in Kriegszeiten Medien mit „Zuckerbrot und Peitsche" zu lenken versucht, darf nicht vergessen werden, dass Medien durch Quotenrekorde auch von Kriegshandlungen profitieren können. Dieser Aspekt kann hier allerdings nicht weiter vertieft werden, würde sich aber als Thema weiterer Abhandlungen anbieten.Wenn hier die Rede von „den Medien" ist, so sind damit in erster Linie journalistische Produkte gemeint und weniger Mittel der Informationstechnologie wie beispielsweise Satellitentechnik oder Kommunikationsnetzwerke.
Das Spannungsverhältnis von Medien und Militär am Beispiel des Irakkrieges
RRP:
$66.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Veranstaltung: "Einführung in die Journalistik und Aspekte der Wissenschaftstheorie" im WS 2007/08, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Irakkrieg im Jahr 2003 war ein mediales Großereignis. Nicht nur, dass er bereits im Vorfeld die Nachrichten dominierte, auch während der Kriegshandlungen war er durch eine spektakuläre Bilderflut in den Medien präsent. Er verdeutlichte: Einerseits wollen Kriegsparteien Medien für ihre Zwecke benutzen, andererseits versuchen sie, unliebsame Berichterstattung und damit eine freie Presse zu verhindern. Diese Hausarbeit soll anhand von Fachliteratur und Expertenaussagen einen Überblick darüber geben, in welchem Spannungsverhältnis Kriegsparteien und Medien stehen. Allerdings sind die wechselseitigen Beziehungen zwischen Militär und Medien zu komplex, als dass sie im Rahmen dieser Hausarbeit auch nur annähernd umfassend dargestellt werden könnten. Denn während diese Hausarbeit zeigen soll, wie das Militär in Kriegszeiten Medien mit „Zuckerbrot und Peitsche" zu lenken versucht, darf nicht vergessen werden, dass Medien durch Quotenrekorde auch von Kriegshandlungen profitieren können. Dieser Aspekt kann hier allerdings nicht weiter vertieft werden, würde sich aber als Thema weiterer Abhandlungen anbieten.Wenn hier die Rede von „den Medien" ist, so sind damit in erster Linie journalistische Produkte gemeint und weniger Mittel der Informationstechnologie wie beispielsweise Satellitentechnik oder Kommunikationsnetzwerke.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung:...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Amerikaner...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In...
Inhaltsangabe:Einleitung:Die Aktualität des Themas "Beihilfen" ist offenkundig. Fast jeden Tag sind der Presse Hinweise über geplante Beihilfen und/ oder über den Protest betroffener Konkurrenten zu...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Politik- und Sozialwissenschaft / Otto-Suhr-Institut),...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.