Trending Bestseller

Das Phänomen Volksetymologie

Philipp Kaiser

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
21 April 2020
$66.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Der Wortschatz des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Begriffsbildung und dessen Abgrenzung und Definition geben. Zudem soll sie einen theoretischen Umriss der Entstehungsprozesse und -bedingungen für Volksetymologien liefern. Letztendlich soll der Terminus "Volksetymologie" unter Berücksichtigung der dargestellten Definition, seiner Abgrenzung und seiner Entstehungsprozesse und -bedingungen und in Hinblick auf seine kontrovers diskutierte Verwendung und Definition kritisch reflektiert werden."Es zieht wie Hechtsuppe" ist eine Redewendung der deutschen Sprache, dessen Bedeutung und Inhalt dem Sprachbenutzer klar und schlüssig ist. Was aber hat die "Hechtsuppe" in der Redewendung damit zu tun, dass den Sprachnutzer, der diese benutzt, eine starke Zugluft stört. Auch was ein "Maulwurf" ist, wie dieser aussieht, usw. weiß eigentlich jeder, aber warum er wirklich so heißt und woher der Begriff kommt ist für den Großteil der Sprachbenutzer unklar. Wie in den beiden einleitenden Beispielen klar wird, gibt es (Sprich-)Wörter, Phrasen und Redewendungen in der Verwendung der deutschen Sprache, die zwar jedem klar und geläufig sind, dessen Bestandteile und (vermeintliche) Herkunft für den Sprachbenutzer jedoch (teilweise) nur schwer einen Sinn ergeben. Man erwischt sich selber dabei diese Wörter irgendwie nach üblichen Wortbildungskriterien und -ableitungen, nach vermeintlicher Logik und allgemeinem Sprach- und Weltwissen herzuleiten. Dies ist jedoch meistens ein unmögliches Unterfangen. Verantwortlich für die Entstehung solcher Wörter und Phrasen ist nämlich das Phänomen "Volksetymologie".

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$66.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Das Phänomen Volksetymologie

$66.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Der Wortschatz des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Begriffsbildung und dessen Abgrenzung und Definition geben. Zudem soll sie einen theoretischen Umriss der Entstehungsprozesse und -bedingungen für Volksetymologien liefern. Letztendlich soll der Terminus "Volksetymologie" unter Berücksichtigung der dargestellten Definition, seiner Abgrenzung und seiner Entstehungsprozesse und -bedingungen und in Hinblick auf seine kontrovers diskutierte Verwendung und Definition kritisch reflektiert werden."Es zieht wie Hechtsuppe" ist eine Redewendung der deutschen Sprache, dessen Bedeutung und Inhalt dem Sprachbenutzer klar und schlüssig ist. Was aber hat die "Hechtsuppe" in der Redewendung damit zu tun, dass den Sprachnutzer, der diese benutzt, eine starke Zugluft stört. Auch was ein "Maulwurf" ist, wie dieser aussieht, usw. weiß eigentlich jeder, aber warum er wirklich so heißt und woher der Begriff kommt ist für den Großteil der Sprachbenutzer unklar. Wie in den beiden einleitenden Beispielen klar wird, gibt es (Sprich-)Wörter, Phrasen und Redewendungen in der Verwendung der deutschen Sprache, die zwar jedem klar und geläufig sind, dessen Bestandteile und (vermeintliche) Herkunft für den Sprachbenutzer jedoch (teilweise) nur schwer einen Sinn ergeben. Man erwischt sich selber dabei diese Wörter irgendwie nach üblichen Wortbildungskriterien und -ableitungen, nach vermeintlicher Logik und allgemeinem Sprach- und Weltwissen herzuleiten. Dies ist jedoch meistens ein unmögliches Unterfangen. Verantwortlich für die Entstehung solcher Wörter und Phrasen ist nämlich das Phänomen "Volksetymologie".

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.