Trending Bestseller

Das Motiv des Brunnens in den Märchen der Brüder Grimm

... und der Brunnen war tief, so tief...

Julia Fluck

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
16 April 2010
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Märchen der Brüder Grimm, Sprache: Deutsch, Abstract: „Und der Brunnen war so tief, so tief, daß man keinen Grund sah". Dies ist der Wortlaut des ersten Märchens der Brüder Grimm. Es weist dem Brunnen eine zentrale Stellung zu und steht als erster Text in der weit verbreiteten und viel gelesenen Sammlung. Auch in anderer Literatur kann man dem Brunnenmotiv begegnen. So sitzt Gretchen in Goethes Faust am Brunnenrand voller Trauer oder es begegnet Joseph in der Bibel seiner zukünftigen Frau Rachel. Oder liest man die ersten Worte in Thomas Manns Joseph-Romanen, welche mit „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit" beginnen.Das Motiv des Brunnens stellt sich in den Märchen als sehr vielschichtig dar. Es kann für Leben oder für Wiedergeburt stehen, es reflektiert das Seelenleben eines Menschen, es kann formen oder es steht für den Tod. Ob nun Taufwasser vom Brunnen geholt werden soll oder das Wasser, das einem durstigen Jungen Erquickung spenden soll, verwünscht wurde, oder etwas in den Brunnen fällt, er erfüllt in diesem Fall viele Funktionen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Brunnenmotivs in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, die erstmals 1812 erschienen und heute zu den meist gelesenen und bekanntesten Werken der deutschen Literatur gezählt werden können. Nach einem kurzen Abriss über das Wesen des Volksmärchen sowie der Geschichte der Überlieferung der Kinder- und Hausmärchen, werden einzelne Märchen untersucht, in denen das Motiv des Brunnens auftaucht. Zuvor wird der Brunnen als Symbol untersucht, wobei hier eine Beschränkung auf dem Symbol des Lebens und des Todes liegt. Natürlich stellt der Brunnen im Märchen auch die Pforte zu einem magischen Reich dar, zu einer Zauberwelt, die typisch für das Märchen ist. Dies könnte daran liegen, dass ein Brunnen, vor allem ein tiefer

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Das Motiv des Brunnens in den Märchen der Brüder Grimm

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Märchen der Brüder Grimm, Sprache: Deutsch, Abstract: „Und der Brunnen war so tief, so tief, daß man keinen Grund sah". Dies ist der Wortlaut des ersten Märchens der Brüder Grimm. Es weist dem Brunnen eine zentrale Stellung zu und steht als erster Text in der weit verbreiteten und viel gelesenen Sammlung. Auch in anderer Literatur kann man dem Brunnenmotiv begegnen. So sitzt Gretchen in Goethes Faust am Brunnenrand voller Trauer oder es begegnet Joseph in der Bibel seiner zukünftigen Frau Rachel. Oder liest man die ersten Worte in Thomas Manns Joseph-Romanen, welche mit „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit" beginnen.Das Motiv des Brunnens stellt sich in den Märchen als sehr vielschichtig dar. Es kann für Leben oder für Wiedergeburt stehen, es reflektiert das Seelenleben eines Menschen, es kann formen oder es steht für den Tod. Ob nun Taufwasser vom Brunnen geholt werden soll oder das Wasser, das einem durstigen Jungen Erquickung spenden soll, verwünscht wurde, oder etwas in den Brunnen fällt, er erfüllt in diesem Fall viele Funktionen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Brunnenmotivs in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, die erstmals 1812 erschienen und heute zu den meist gelesenen und bekanntesten Werken der deutschen Literatur gezählt werden können. Nach einem kurzen Abriss über das Wesen des Volksmärchen sowie der Geschichte der Überlieferung der Kinder- und Hausmärchen, werden einzelne Märchen untersucht, in denen das Motiv des Brunnens auftaucht. Zuvor wird der Brunnen als Symbol untersucht, wobei hier eine Beschränkung auf dem Symbol des Lebens und des Todes liegt. Natürlich stellt der Brunnen im Märchen auch die Pforte zu einem magischen Reich dar, zu einer Zauberwelt, die typisch für das Märchen ist. Dies könnte daran liegen, dass ein Brunnen, vor allem ein tiefer

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.