Trending Bestseller

Das Millet-System. Die Minderheitenpolitik im Osmanischen Reich

Gülsüm Coskun

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
02 June 2015
$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Osmanische Reich fand seinen Ursprung im OsmanischenFürstentum (Osmanl Beylii), dass ca. 1299 gegründet wurde. Das andem byzantinischen Reich angrenzende Beylik regierte von der Gründungan nach dem islamischen Rechtssystem.Mit zunehmender Zeit nahm das Fürstentum immer mehr Gebiete ein undwuchs schnell zu einem großen Reich heran und erstreckte sich vonMarokko bis Persien und von der Ukraine bis zum Sudan. Daher war dasReich während seines 623 jährigen Bestandes von Nationen- undGlaubensvielfalt geprägt.Der Umgang der Osmanen mit der nichtmuslimischen Bevölkerung nimmtin der gesamten Weltgeschichte eine besondere Stellung ein.Im Gegensatz zu der damals üblichen Vorgehensweise, der Bevölkerungder eingenommen Gebiete die Konfession aufzuzwingen, herrschte imOsmanischen Reich die Glaubensfreiheit.So blieb den Nichtmuslimen die Entscheidung, entweder den islamischenGlauben anzunehmen oder unter bestimmten Voraussetzungen (u.a.Zahlung bestimmter Steuern) unter islamischer Herrschaft mit zum Teileingeschränkten Freiheiten weiterzuleben.Die Minderheitenpolitik unterlag in der gesamten Regierungszeit derOsmanen vielen Veränderungen. Doch die längste Phase, die ohnebedeutende Veränderungen verlief, das heißt zwischen dem Ende des13. Jahrhunderts und den Anfängen des 18. Jahrhunderts, in der diegegenseitige Toleranz und Akzeptanz der so verschiedenenBevölkerungsgruppen zum Vorschein kam, fällt in der Literaturunzureichend aus. Das nahezu 450 Jahre lang erfolgreich durchgesetzteSystem wurde nach Einfluss der europäischen Mächte und dem Modernisierungs- und Anpassungsversuch der Osmanen wiederum gegendas Reich verwendet und musste aufgelöst werden.Im Folgenden werde ich zunächst versuchen die allgemeine Problematikdarzulegen, indem ich näher auf die damals im Osmanischen Reichvorhandene Sit

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$69.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Das Millet-System. Die Minderheitenpolitik im Osmanischen Reich

$69.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Osmanische Reich fand seinen Ursprung im OsmanischenFürstentum (Osmanl Beylii), dass ca. 1299 gegründet wurde. Das andem byzantinischen Reich angrenzende Beylik regierte von der Gründungan nach dem islamischen Rechtssystem.Mit zunehmender Zeit nahm das Fürstentum immer mehr Gebiete ein undwuchs schnell zu einem großen Reich heran und erstreckte sich vonMarokko bis Persien und von der Ukraine bis zum Sudan. Daher war dasReich während seines 623 jährigen Bestandes von Nationen- undGlaubensvielfalt geprägt.Der Umgang der Osmanen mit der nichtmuslimischen Bevölkerung nimmtin der gesamten Weltgeschichte eine besondere Stellung ein.Im Gegensatz zu der damals üblichen Vorgehensweise, der Bevölkerungder eingenommen Gebiete die Konfession aufzuzwingen, herrschte imOsmanischen Reich die Glaubensfreiheit.So blieb den Nichtmuslimen die Entscheidung, entweder den islamischenGlauben anzunehmen oder unter bestimmten Voraussetzungen (u.a.Zahlung bestimmter Steuern) unter islamischer Herrschaft mit zum Teileingeschränkten Freiheiten weiterzuleben.Die Minderheitenpolitik unterlag in der gesamten Regierungszeit derOsmanen vielen Veränderungen. Doch die längste Phase, die ohnebedeutende Veränderungen verlief, das heißt zwischen dem Ende des13. Jahrhunderts und den Anfängen des 18. Jahrhunderts, in der diegegenseitige Toleranz und Akzeptanz der so verschiedenenBevölkerungsgruppen zum Vorschein kam, fällt in der Literaturunzureichend aus. Das nahezu 450 Jahre lang erfolgreich durchgesetzteSystem wurde nach Einfluss der europäischen Mächte und dem Modernisierungs- und Anpassungsversuch der Osmanen wiederum gegendas Reich verwendet und musste aufgelöst werden.Im Folgenden werde ich zunächst versuchen die allgemeine Problematikdarzulegen, indem ich näher auf die damals im Osmanischen Reichvorhandene Sit

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.