Trending Bestseller

Das Fernsehen im ,Global Village' des 21. Jahrhunderts

Ferdinand Tannwald

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
13 December 2008
$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Medien-, Informations- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: McLuhan und die digitalen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch in diesem Jahr werden die Änderungen zum Rundfunkstaatsvertrag verabschiedet, in denen es um die Integration des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in das neue Medium Internet geht. So definierte sich Fernsehen ursprünglich noch dadurch, dass eine gewisse Sendung zu einer festgelegten Uhrzeit an einem bestimmten Ort verfolgt wurde; also zum Beispiel die Tagesschau um 20 Uhr im Wohnzimmer. Der Vormarsch der Digitalisierung und die technische Innovationen im Onlinesektor haben jedoch eine grundlegende Veränderung bezüglich der ursprünglichen Fernsehgewohnheiten initiiert. Fernsehen meint heute auch, sich einen Fernsehfilm, eine Nachrichtensendung oder eine Unterhaltungsshow zu einer beliebigen Zeit, an irgendeinem Ort, am Computer anzusehen. Vor allem das Internet wird zum Abruf von Filmen, Serien und Beiträgen aller Art genutzt und avanciert damit zum unerschöpflichen Archiv der bewegten Bilder. Individuelle Programmgestaltung und permanente Verfügbarkeit televisueller Inhalte entsprechen den Neuerungen des 21. Jahrhunderts und machen den Kontrast zum ursprünglichen Konzept des Fernsehens mittlerweile deutlich spürbar. Schon seit 1964 beobachtete Marshall McLuhan, dass wir immer mehr in einem globalen Dorf leben, welches so groß wie unser Planet und gleichzeitig so klein ist, dass es in unser Wohnzimmer, ja sogar auf den Schreibtisch passt. McLuhans Idee vom ‚Global Village' scheint im World Wide Web von Tag zu Tag wirklicher zu werden. Gerade die omnimediale Kollektion und instantane Kommunikation des Internets scheinen der Vorstellung einer elektronisch vernetzten ‚Earth City' noch viel näher zu sein als Mc-Luhan es je für möglich gehalten hätte. Internet-TV und Abruffernsehen sind aufstrebende Sprössl

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$72.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Das Fernsehen im ,Global Village' des 21. Jahrhunderts

$72.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Medien-, Informations- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: McLuhan und die digitalen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch in diesem Jahr werden die Änderungen zum Rundfunkstaatsvertrag verabschiedet, in denen es um die Integration des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in das neue Medium Internet geht. So definierte sich Fernsehen ursprünglich noch dadurch, dass eine gewisse Sendung zu einer festgelegten Uhrzeit an einem bestimmten Ort verfolgt wurde; also zum Beispiel die Tagesschau um 20 Uhr im Wohnzimmer. Der Vormarsch der Digitalisierung und die technische Innovationen im Onlinesektor haben jedoch eine grundlegende Veränderung bezüglich der ursprünglichen Fernsehgewohnheiten initiiert. Fernsehen meint heute auch, sich einen Fernsehfilm, eine Nachrichtensendung oder eine Unterhaltungsshow zu einer beliebigen Zeit, an irgendeinem Ort, am Computer anzusehen. Vor allem das Internet wird zum Abruf von Filmen, Serien und Beiträgen aller Art genutzt und avanciert damit zum unerschöpflichen Archiv der bewegten Bilder. Individuelle Programmgestaltung und permanente Verfügbarkeit televisueller Inhalte entsprechen den Neuerungen des 21. Jahrhunderts und machen den Kontrast zum ursprünglichen Konzept des Fernsehens mittlerweile deutlich spürbar. Schon seit 1964 beobachtete Marshall McLuhan, dass wir immer mehr in einem globalen Dorf leben, welches so groß wie unser Planet und gleichzeitig so klein ist, dass es in unser Wohnzimmer, ja sogar auf den Schreibtisch passt. McLuhans Idee vom ‚Global Village' scheint im World Wide Web von Tag zu Tag wirklicher zu werden. Gerade die omnimediale Kollektion und instantane Kommunikation des Internets scheinen der Vorstellung einer elektronisch vernetzten ‚Earth City' noch viel näher zu sein als Mc-Luhan es je für möglich gehalten hätte. Internet-TV und Abruffernsehen sind aufstrebende Sprössl

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.