Trending Bestseller

Burnout als Herausforderung für die Personalentwicklung

Stefanie Kurka

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
12 September 2014
$171.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
„Halt die Deadline ein, so ist's fein!Hol' die Ellenbogen raus, burn dich aus!24/7, 8 bis 8, was geht ab, machste schlapp (...)?!" Dieser einleitende Strophenabschnitt des Liedes „Bück dich hoch!" der Hamburger Band Deichkind beschreibt die Folgen einer von Leistungs- und Selektionsdruck geprägtenArbeitswelt. Der hierdurch implizierte Appell sich „auszubrennen" entspricht dem heutigen Terminus Burnout. Erstmals thematisiert wird das Burnout in dem 1960 veröffentlichten britischen Roman „A Burnt-out Case" („Ein ausgebrannter Fall") vom Schriftsteller Graham Greene. Der darin beschriebene Protagonist beschließt infolge einer wahrgenommenen Sinnentleerung und Erschöpfung seinen Architektenberuf niederzulegen und auszuwandern. Maßgeblich geprägt wurde der Begriff in Folge durch den Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger (1974), der Burnout als eine körperliche und emotionale Erschöpfung auf Grund permanent existenter Stressoren im beruflichen Kontext definiert. Während sich seine Forschung primär auf mentale Belastungen in Sozial- und Pflegeberufen fokussierte, fand eine Ausweitung auf andere Bereiche erst in den nachfolgenden Dekaden statt. Nach den Psychologen Christina Maslach und Susann Jackson (1986) inkludiert ein Burnoutsyndrom die drei Facetten emotionale Erschöpfung, reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit und Depersonalisation. Letzteres äußert sich in einer distanzierten und zynischen Einstellung der Betroffenen. Diese burnoutspezifischen Symptome sind heute weit verbreitet. Zahlreiche einschlägige Wirtschaftsmagazine und namenhafte Studien wie der Fehlzeiten- oder der Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin berichten regelmäßig über einen Anstieg psychischer Erkrankungen. Auch unter Prominenten sind Burnoutfälle auf dem Vormarsch, wie Fußballtrainer Ralf Rangnick, Fernsehkoch Tim Mälzer oder Siemens-Managerin Denice Kronau beispielhaft belegen. Als Gründe werden sowohl ein zunehmender Druck in der Arbeitswelt

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$171.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Burnout als Herausforderung für die Personalentwicklung

$171.00

Description

„Halt die Deadline ein, so ist's fein!Hol' die Ellenbogen raus, burn dich aus!24/7, 8 bis 8, was geht ab, machste schlapp (...)?!" Dieser einleitende Strophenabschnitt des Liedes „Bück dich hoch!" der Hamburger Band Deichkind beschreibt die Folgen einer von Leistungs- und Selektionsdruck geprägtenArbeitswelt. Der hierdurch implizierte Appell sich „auszubrennen" entspricht dem heutigen Terminus Burnout. Erstmals thematisiert wird das Burnout in dem 1960 veröffentlichten britischen Roman „A Burnt-out Case" („Ein ausgebrannter Fall") vom Schriftsteller Graham Greene. Der darin beschriebene Protagonist beschließt infolge einer wahrgenommenen Sinnentleerung und Erschöpfung seinen Architektenberuf niederzulegen und auszuwandern. Maßgeblich geprägt wurde der Begriff in Folge durch den Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger (1974), der Burnout als eine körperliche und emotionale Erschöpfung auf Grund permanent existenter Stressoren im beruflichen Kontext definiert. Während sich seine Forschung primär auf mentale Belastungen in Sozial- und Pflegeberufen fokussierte, fand eine Ausweitung auf andere Bereiche erst in den nachfolgenden Dekaden statt. Nach den Psychologen Christina Maslach und Susann Jackson (1986) inkludiert ein Burnoutsyndrom die drei Facetten emotionale Erschöpfung, reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit und Depersonalisation. Letzteres äußert sich in einer distanzierten und zynischen Einstellung der Betroffenen. Diese burnoutspezifischen Symptome sind heute weit verbreitet. Zahlreiche einschlägige Wirtschaftsmagazine und namenhafte Studien wie der Fehlzeiten- oder der Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin berichten regelmäßig über einen Anstieg psychischer Erkrankungen. Auch unter Prominenten sind Burnoutfälle auf dem Vormarsch, wie Fußballtrainer Ralf Rangnick, Fernsehkoch Tim Mälzer oder Siemens-Managerin Denice Kronau beispielhaft belegen. Als Gründe werden sowohl ein zunehmender Druck in der Arbeitswelt

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.