Trending Bestseller

Bilanzpolitik nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Jan Philipp Klaus

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
13 January 2011
$85.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26.03.2009 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) durch den Bundestag verabschiedet. Am 03.04.2009 stimmte auch der Bundesrat zu. Das BilMoG tritt damit in seine entscheidende Phase, da der erste Abschlussstichtag unter der Anwendung der Neuerungen unmittelbar bevor steht. Die Zielsetzung des Gesetzes liegt dabei neben der Deregulierung und Kosteneinsparung in der Modernisierung des HGB-Bilanzrechts. Dabei soll dem deutschen nicht-kapitalmarktorientierten Mittelstand eine dauerhafte gegenüber den internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards - IFRS) einfachere und kostengünstigere, aber dennoch vollwertige Alternative geboten werden. Der handelsrechtliche Jahresabschluss bleibt dabei in seiner ursprünglichen Aufgabe als Grundlage für die Gewinnausschüttung sowie für die steuerliche Gewinnermittlung nach § 5 EStG unberührt. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Untersuchung der durch das BilMoG eingeführten (Änderungs-)Vorschriften des deutschen Handelsrechts hinsichtlich ihres bilanzpolitischen Potenzials und in der Verschaffung eines generellen Überblicks der durch das BilMoG entstandenen wesentlichen Auswirkungen auf die materielle Bilanzpolitik im Jahresabschluss. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, ob bzw. in wiefern die neuen BilMoG-Vorschriften dem vom Gesetzgeber eingangs definierten Ziel - Steigerung des Informationsgehalts und der Vergleichbarkeit von HGB-Abschlüssen im internationalen Wettbewerb durch Abschaffung von Wahlrechten und damit einhergehend die Einschränkung von bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten - Rechnung getragen hat. Zu Beginn dieser Arbeit wird ein erster Überblick über den Begriff der Bilanzpolitik im Rahmen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses gegeben, bevor die

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$85.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Bilanzpolitik nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

$85.00

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26.03.2009 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) durch den Bundestag verabschiedet. Am 03.04.2009 stimmte auch der Bundesrat zu. Das BilMoG tritt damit in seine entscheidende Phase, da der erste Abschlussstichtag unter der Anwendung der Neuerungen unmittelbar bevor steht. Die Zielsetzung des Gesetzes liegt dabei neben der Deregulierung und Kosteneinsparung in der Modernisierung des HGB-Bilanzrechts. Dabei soll dem deutschen nicht-kapitalmarktorientierten Mittelstand eine dauerhafte gegenüber den internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards - IFRS) einfachere und kostengünstigere, aber dennoch vollwertige Alternative geboten werden. Der handelsrechtliche Jahresabschluss bleibt dabei in seiner ursprünglichen Aufgabe als Grundlage für die Gewinnausschüttung sowie für die steuerliche Gewinnermittlung nach § 5 EStG unberührt. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Untersuchung der durch das BilMoG eingeführten (Änderungs-)Vorschriften des deutschen Handelsrechts hinsichtlich ihres bilanzpolitischen Potenzials und in der Verschaffung eines generellen Überblicks der durch das BilMoG entstandenen wesentlichen Auswirkungen auf die materielle Bilanzpolitik im Jahresabschluss. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, ob bzw. in wiefern die neuen BilMoG-Vorschriften dem vom Gesetzgeber eingangs definierten Ziel - Steigerung des Informationsgehalts und der Vergleichbarkeit von HGB-Abschlüssen im internationalen Wettbewerb durch Abschaffung von Wahlrechten und damit einhergehend die Einschränkung von bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten - Rechnung getragen hat. Zu Beginn dieser Arbeit wird ein erster Überblick über den Begriff der Bilanzpolitik im Rahmen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses gegeben, bevor die

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.