Trending Bestseller

Beurteilung der Kiefernwirtschaft aus ökonomischer Sicht

Markus Müller

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
20 June 2008
$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität München (Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Waldbau Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung2 Standörtliche Voraussetzungen2.1 Verbreitung2.2 Klima2.3 Boden3 Gefährdungen für die Kiefer3.1 Abiotische Schäden3.2 Biotische Schäden4 Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernholz5 Kiefernwirtschaft in Deutschland5.1 Die historische Kiefernwirtschaft5.2 Moderne waldbauliche Konzepte6 Waldumbau und Bestandesdiversifizierung6.1 Gemischte Bestände aus ökologischer Sicht6.2 Gemischte Bestände aus ökonomischer Sicht7 Möglichkeiten zur Wertsteigerung von Kiefernbeständen7.1 Maßnahmen bei Bestandesbegründung und Bestandespflege7.2 Die Astung als wertsteigernde Maßnahme7.3 Der Überhaltbetrieb8 Gesamtökonomische Beurteilung der Baumart Kiefer8.1 Nachteilige Aspekte8.2 Positive Aspekte9 ZusammenfassungDie Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) zählt zu einer der wichtigsten Wirtschaftsholzarten des eurasischen Raumes. Bereits seit Jahrhunderten nutzt der Mensch diese Baumart intensiv. In erster Linie findet das dauerhafte Holz im Konstruktions- und Innenausbau Verwendung, aber auch die Nadeln wurden mittels Streurechen genutzt. Teeröfen lieferten Ruß zum Färben sowie Harz als Schmiermittel, solange Erdölprodukte unbekannt waren.Auch hinsichtlich der standörtlichen Ansprüche beweist die Kiefer eine erstaunliche Vielseitigkeit. Angefangen bei Mooren, Flußschottern und Kalkfelsen bis hin zu Sandböden wird jeder Lebensraum besiedelt. Die Besetzung von Nischen ermöglicht es der von Natur aus konkurrenzschwachen Kiefer, sich gegen Buchen und Fichten zu behaupten.Die vielseitige Verwendbarkeit und die Anspruchslosigkeit machten Kiefern damit zur Baumart der Wahl, wenn es galt, durch den Menschen degradierte Flächen wieder aufzuforsten. Heute sind Kiefern, gemessen an der potenziell natürlichen Vegetatio

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$70.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Beurteilung der Kiefernwirtschaft aus ökonomischer Sicht

$70.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität München (Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Waldbau Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung2 Standörtliche Voraussetzungen2.1 Verbreitung2.2 Klima2.3 Boden3 Gefährdungen für die Kiefer3.1 Abiotische Schäden3.2 Biotische Schäden4 Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernholz5 Kiefernwirtschaft in Deutschland5.1 Die historische Kiefernwirtschaft5.2 Moderne waldbauliche Konzepte6 Waldumbau und Bestandesdiversifizierung6.1 Gemischte Bestände aus ökologischer Sicht6.2 Gemischte Bestände aus ökonomischer Sicht7 Möglichkeiten zur Wertsteigerung von Kiefernbeständen7.1 Maßnahmen bei Bestandesbegründung und Bestandespflege7.2 Die Astung als wertsteigernde Maßnahme7.3 Der Überhaltbetrieb8 Gesamtökonomische Beurteilung der Baumart Kiefer8.1 Nachteilige Aspekte8.2 Positive Aspekte9 ZusammenfassungDie Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) zählt zu einer der wichtigsten Wirtschaftsholzarten des eurasischen Raumes. Bereits seit Jahrhunderten nutzt der Mensch diese Baumart intensiv. In erster Linie findet das dauerhafte Holz im Konstruktions- und Innenausbau Verwendung, aber auch die Nadeln wurden mittels Streurechen genutzt. Teeröfen lieferten Ruß zum Färben sowie Harz als Schmiermittel, solange Erdölprodukte unbekannt waren.Auch hinsichtlich der standörtlichen Ansprüche beweist die Kiefer eine erstaunliche Vielseitigkeit. Angefangen bei Mooren, Flußschottern und Kalkfelsen bis hin zu Sandböden wird jeder Lebensraum besiedelt. Die Besetzung von Nischen ermöglicht es der von Natur aus konkurrenzschwachen Kiefer, sich gegen Buchen und Fichten zu behaupten.Die vielseitige Verwendbarkeit und die Anspruchslosigkeit machten Kiefern damit zur Baumart der Wahl, wenn es galt, durch den Menschen degradierte Flächen wieder aufzuforsten. Heute sind Kiefern, gemessen an der potenziell natürlichen Vegetatio

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.