Trending Bestseller

Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt

Kritische Untersuchungen zur Philosophie Wittgensteins

Jan Lindner

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
15 June 2010
$122.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Seminar Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Ordnungsnummer TLP 5.6 seiner einzigen zu Lebzeiten und erstmals 1921 veröffentlichten Schrift Tractatus logico philosophicus formuliert Ludwig Wittgenstein den Satz: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Überführt in die Form einer Frage bildet diese Bemerkung das Thema der vorliegenden kritischen Untersuchungen zur Philosophie eines Wissenschaftlers, dessen Schriften maßgeblich zur Entwicklung eines Denkstils beigetragen haben, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufblüht, der über einen Zeitraum von fast 75 Jahren virulent bleiben wird, und der letztlich zur Bezeichnung des vergangenen saeculums als einem Zeitalter der Sprache und der Logik führen sollte. Gemeint ist hier der Einfluss auf jene philosophische Schule, die trotz erheblicher Differenzen im Hinblick auf die Ausgestaltung einzelner Ansätze unter den Sammelbegriff der analytischen Philosophie gefasst wird, und die ihre Entstehung vor allem den Gesprächen des Wiener Kreises sowohl mit als auch über Wittgenstein verdankt. Doch lässt sichnicht nur die Beteiligung an der geistesgeschichtlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert anführen, um das Interesse für eine Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden Denker zu wecken, sondern insbesondere seine außergewöhnliche Perspektive auf ein Problem, das im Kontext der Frage, womit es die Philosophie als Wissenschaft überhaupt zu schaffen hat bzw. wozu sie zu leisten im Stande ist, nicht ungenannt bleiben darf. Eben dieses Problem besteht in der Klärung der Frage nach den Bedingungen und Grenzen der menschlichen Erkenntnis, und Wittgenstein wird Zeit seines Lebens versuchen es durch Untersuchungen zum Wesen des Sprachli- chen, zur sprachlichen Logik und zur Sprachverwendung in den Griff zu bekommen.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$122.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt

$122.00

Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Seminar Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Ordnungsnummer TLP 5.6 seiner einzigen zu Lebzeiten und erstmals 1921 veröffentlichten Schrift Tractatus logico philosophicus formuliert Ludwig Wittgenstein den Satz: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Überführt in die Form einer Frage bildet diese Bemerkung das Thema der vorliegenden kritischen Untersuchungen zur Philosophie eines Wissenschaftlers, dessen Schriften maßgeblich zur Entwicklung eines Denkstils beigetragen haben, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufblüht, der über einen Zeitraum von fast 75 Jahren virulent bleiben wird, und der letztlich zur Bezeichnung des vergangenen saeculums als einem Zeitalter der Sprache und der Logik führen sollte. Gemeint ist hier der Einfluss auf jene philosophische Schule, die trotz erheblicher Differenzen im Hinblick auf die Ausgestaltung einzelner Ansätze unter den Sammelbegriff der analytischen Philosophie gefasst wird, und die ihre Entstehung vor allem den Gesprächen des Wiener Kreises sowohl mit als auch über Wittgenstein verdankt. Doch lässt sichnicht nur die Beteiligung an der geistesgeschichtlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert anführen, um das Interesse für eine Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden Denker zu wecken, sondern insbesondere seine außergewöhnliche Perspektive auf ein Problem, das im Kontext der Frage, womit es die Philosophie als Wissenschaft überhaupt zu schaffen hat bzw. wozu sie zu leisten im Stande ist, nicht ungenannt bleiben darf. Eben dieses Problem besteht in der Klärung der Frage nach den Bedingungen und Grenzen der menschlichen Erkenntnis, und Wittgenstein wird Zeit seines Lebens versuchen es durch Untersuchungen zum Wesen des Sprachli- chen, zur sprachlichen Logik und zur Sprachverwendung in den Griff zu bekommen.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.